Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
GREISINGER GMH3180-01 Bedienungsanleitung

GREISINGER GMH3180-01 Bedienungsanleitung

Digital-feinmanometer

Werbung

H31.0.21.6B-04
Bedienungsanleitung
Digital-Feinmanometer
GMH3180-01
-1,00 bis 25,00 mbar relativ
ab Version 5.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GREISINGER GMH3180-01

  • Seite 1 H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung Digital-Feinmanometer GMH3180-01 -1,00 bis 25,00 mbar relativ ab Version 5.1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung GMH3180-01 Seite 2 INHALT ALLGEMEINES...............................2 .........................2 ICHERHEITSHINWEISE ....................3 ETRIEBS ARTUNGSHINWEISE ............................3 NSCHLÜSSE ............................3 NZEIGEN ............................3 EDIENUNG KONFIGURIEREN DES GERÄTES ......................4 : „ , -P. , -FAS “ ..............5 ERSCHIEDENE EßARTEN 2.1.1 rAtE-Slo: Standardmessung ......................5 2.1.2 rAtE-P.dEt: Peak detection = Spitzenwertdetektion ..............5 2.1.3...
  • Seite 3: Betriebs- Und Wartungshinweise

    H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung GMH3180-01 Seite 3 1.2 Betriebs- und Wartungshinweise • Batteriebetrieb Wird und in der unteren Anzeige „bAt“ angezeigt, so ist die Batterie verbraucht und muß erneuert werden. Die Gerätefunktion ist jedoch noch für eine gewisse Zeit gewährleistet. Wird in der oberen Anzeige „bAt“ angezeigt, so ist die Batterie ganz verbraucht.
  • Seite 4: Konfigurieren Des Gerätes

    H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung GMH3180-01 Seite 4 2 Konfigurieren des Gerätes Zum Ändern von Einstellungen 2 Sekunden lang Menü (Taste 4) drücken, dadurch wird das Menü (Hauptanzeige „SEt“) aufgerufen. Mit Menü wählen Sie das Menü, mit 4(Taste 3) können Sie zu den zugehörigen Parametern springen, die Sie dann verändern können (Auswahl der Parameter mit 4).
  • Seite 5: Verschiedene Meßarten: „Rate-Slo, -P.det, -Fast

    H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung GMH3180-01 Seite 5 2.1 Verschiedene Meßarten: „rAtE-Slo, -P.dEt, -FASt“ Das Gerät unterstützt 3 verschiede Meßarten für verschiedene Anwendungszwecke. Zwei davon arbeiten mit einer erhöhten Meßfrequenz von >100 Messungen/sek. Ist eine der beiden aktiv wird in der unteren Anzeige entsprechend P.dEt oder FASt angezeigt.
  • Seite 6: Echtzeituhr

    H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung GMH3180-01 Seite 6 2.6 Echtzeituhr Die Echtzeituhr wird für die zeitliche Zuordnung der Loggerdaten benötigt. Kontrollieren Sie deshalb bei Bedarf die Einstellungen. Nach einem Batteriewechsel wird nach dem Einschalten des Gerätes automatisch das Uhrzeit-Einstellungs- Menü gestartet. 3 Bedienung der Loggerfunktion Grundsätzlich besitzt das Gerät zwei verschiedene Loggerfunktionen:...
  • Seite 7: Func-Cycl": Autom. Aufzeichnung Mit Einstellbarer Logger-Zykluszeit

    H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung GMH3180-01 Seite 7 3.2 „Func-CYCL“: Autom. Aufzeichnung mit einstellbarer Logger-Zykluszeit Die Logger-Zykluszeit ist einstellbar (siehe Konfiguration). Beispielsweise „CYCL“ = 60: alle 60 Sekunden wird ein Meßergebnis abgespeichert. Zusätzlich ist bei Meßart "rAtE-Slo" eine Stromsparfunktion wählbar: „Lo.Po“. Ist diese „on“ bewirkt dies, daß während der Logger aufzeichnet eine Messung nur zum jeweiligen Logger- Zeitpunkt stattfindet.
  • Seite 8: Die Serielle Schnittstelle

    H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung GMH3180-01 Seite 8 4 Die serielle Schnittstelle Mit einem galv. getrennten Schnittstellenwandler GRS3100 oder GRS3105 (Zubehör) kann das Gerät direkt an eine RS232-Schnittstelle eines PC angeschlossen werden. Mit dem GRS3105 können bis zu 5 Meßgeräte gleichzeitig verbunden werden (siehe auch Bedienungsanleitung GRS3100 bzw. GRS3105). Die Übertragung ist durch aufwendige Sicherheitsmechanismen gegen Übertragungsfehler geschützt (CRC).
  • Seite 9: Druckanschluß

    H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung GMH3180-01 Seite 9 5 Druckanschluß Bei Überdruck- bzw. Unterdruckmessungen (-1.00mbar...25.00mbar): Kunststoffschlauch mit 4 mm Innendurchmesser an den Anschlußstutzen "+" anstecken. Der Anschluß "-" bleibt unbelegt! Bei Unterdruckmessungen (-25.00mbar...0.00mbar): Durch Anstecken des Schlauches an den Anschlußstutzen "-" kann auch ein Unterdruck bis zum vollen Überdruckmeßbereich gemessen werden.
  • Seite 10: Technische Daten

    H31.0.21.6B-04 Bedienungsanleitung GMH3180-01 Seite 10 8 Technische Daten Meßdaten: Meßbereich: -1.00 bis 25.00 mbar relativ (Unterdruckmessung bis –25.00 mbar möglich, siehe Kapitel 5) Überlast: max. 100 mbar rel. (ohne Zerstörung oder Neukalibrierung des Sensors) Auflösung: 0.01 mbar 1 Pa) Druckeinheiten: mbar, bar, Pa, kPa, mmHg, PSI, mH O (nur bei Geräten mit entspr.

Inhaltsverzeichnis