Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Stellgrößenvorgabe - GREISINGER GIR 2002 PID Montageanleitung Und Betriebsanleitung

96x48 universell anzeigegerät, überwachungsgerät und regelgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIR 2002 PID:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E32.0.21.6B-05
Parametereingabe beenden:
Taste
drücken bis wieder
Drücken Sie nun
Beispiel: Sie haben einen Kühlraum und möchten diesen auf eine Temperatur zwischen -20°C und -
22°C regeln. Hierfür ist für den Einschaltpunkt "1.on" = -20°C und den Ausschaltpunkt "1.off" =
-22°C einzustellen.
=> Bei einer Temperatur über -20°C schaltet das Gerät ein, bei -22°C schaltet es aus.
Bemerkung: Je nach Trägheit Ihres Kühlkreislaufes ist ein Überschwingen der Temperatur
möglich.
Beispiel: Sie möchten die Temperatur im oben beschriebenen Kühlraum zusätzlich auf Tempera-
tur von -15°C und -30°C alarmüberwachen.
Hierfür ist für den Max-Alarm "AL.Hi" = -15°C und den Min-Alarm "AL.Lo" = -30°C einzu-
stellen.
=> Steigt die Temperatur über -15°C bzw. sinkt sie unter -30°C ab, so löst das Gerät
nach der eingestellten Alarmverzögerung den Alarm aus.
11. Manuelle Stellgrößenvorgabe
Das Gerät besitzt für die Inbetriebnahme die Möglichkeit die Stellgröße manuell vorzugeben.
Hierbei wird die automatische Regelung deaktiviert und es kann die gewünschte Stellgröße über
die Tasten vorgegeben werden.
Mit Aufrufen der Funktion wird die aktuelle Stellgröße als Vorbelegung für die manuelle Einstellung
übernommen.
Die Funktion ist unabhängig von der eingestellten Ausgangsfunktion aufrufbar. Sie hat jedoch ent-
sprechend der gewählten Ausgangsfunktion eine unterschiedliche Wirkungsweise:
PID-Regelfunktion:
3-Punkt-Schrittregelung:
kein oder Alarm-Ausgang:
Aufruf:
Taste
für >4 Sekunden drücken.
In der Anzeige muss
Parameter
1.SET
Bitte bei 3-Punkt-Schrittregelung beachten:
Parameter-Einstellung die gemachte Änderung abgebrochen. Die Änderung wird
hierbei verworfen und es bleibt der ursprüngliche Parameterwert erhalten.
Wird in der Parameter-Einstellung länger als 10 sec. keine Taste gedrückt, so wird
die Einstellung abgebrochen und die Änderung ebenfalls verworfen.
Drücken Sie nun
Montage- und Betriebsanleitung GIR 2002 PID
1.ON
in der Anzeige erscheint.
um das Menü zu verlassen.
der Regler gibt den manuell eingestellten Wert aus.
Der Ausgang wird sofort mit Verstellung des Wertes aktualisiert.
Eine Bestätigung des eingegebenen Wertes mit Taste
erforderlich.
der Regler gibt den manuell eingestellten Wert aus.
Die Ausgabe des eingestellten Wertes erfolgt erst mit Bestätigung
der Eingabe mit Taste
die Funktion ist zwar aufrufbar, zeigt aber keine Wirkung auf die
Ausgänge.
1.SET
stehen.
Wert
0.0
100.0
...
um das Menü zu verlassen.
Beschreibung
Stellgröße in %
Mit der Taste
Seite 31 v. 40
ist nicht
wird bei der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis