Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GREISINGER GIR 2002 PID Montageanleitung Und Betriebsanleitung Seite 26

96x48 universell anzeigegerät, überwachungsgerät und regelgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIR 2002 PID:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E32.0.21.6B-05
3
*
Funktion und Ausgang sind nur vorhanden bei Optionen R3, H3 und N3.
4
*
Alarm invertiert bedeutet, dass der Schaltausgang bei keinem Alarm aktiv ist.
Geräteausführung mit Option SA3 und SV3
Ausgang Funktion
VTP
O
NO
2P
3P
2P.AL
3P.AL
AL.F1
AL.F2
Konfiguration beenden:
Taste
drücken bis wieder
Drücken Sie nun
Die Einstellung der Schalt- und Alarmpunkte kann zu einem späteren Zeitpunkt in einem
gesonderten Menü nachgeholt werden.
Montage- und Betriebsanleitung GIR 2002 PID
Ausgang 1
Ausgang 2
(Schließer)
(Wechsler)
off
off
off
off
Schaltfunktion 2
off
Min-/Max-Alarm,
off
invertiert *
Min-/Max-Alarm,
Schaltfunktion 2
invertiert *
Min-/Max-Alarm,
off
invertiert *
Max-Alarm,
Min-Alarm,
invertiert *
invertiert *
4
OVTP
in der Anzeige erscheint
um das Menü zu verlassen oder
Ausgang 3
off
PID-
Regelfunktion
PID-
Regelfunktion
PID-
Regelfunktion
4
PID-
Regelfunktion
4
off
4
off
4
um die Einstellung fortzusetzen
Seite 26 v. 40
Beschreibung
Kein Ausgang,
Gerät ist Anzeige
PID-Regler
3-Punkt-Regler
2-Punkt-Regler
mit Min-/Max-Alarm
3-Punkt-Regler
mit Min-/Max-Alarm
Min-/Max-Alarm,
gemeinsam
Min-/Max-Alarm,
4
getrennt *
weiter in
Kapitel
--
0
0
0
0
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis