Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 3 von 20 Sicherheit 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Das GIA 0420 VO(T) - ex und GIA 0420 WK(T) - ex ist ein universell einsetzbares, mikroprozessorgesteuertes Anzei- gegerät für 4 ... 20 mA - Signale. Das Gerät ist für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung der Gruppe II, Zone 1 und 2, Temperaturklasse T4 bis T1 (entsprechend IEC 60079-0) geeignet.
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 4 von 20 2.4 Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Messgeräte gebaut und geprüft. Die ein- wandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise dieser Betriebsanlei- tung beachtet werden.
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 5 von 20 2.5 Anschlusswerte Das Gerät darf nur an entsprechend der Anschlusswerte geeigneten eigensicheren Stromkreis angeschlossen werden. Die Anschlusswerte der GIA sind: GIA 0420 … - ex: = 28 V DC = 100 mA = 1.2 W <...
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 6 von 20 3.3 Kennzeichnung Beispiele für die Typenschilder Gerätetype Variantencode Zulassungsnummer Ex-Kennzeichnung Code für Herstellmonat/-jahr: MY M: A = Januar, B = Februar, ..., L = Dezember Y: Q = 2016, R = 2017, S = 2018, ..., Z = 2025 (Beispiel: CR = März 2017) ...
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 7 von 20 Elektrischer Anschluss 4.1 GIA … WK(T) - ex Der Anschluss des GIA ... WK - ex erfolgt durch das 2- bzw. 4-polige Anschlusskabel. Versorgungsspannung: Gerät versorgt sich direkt aus dem Messstrom Der Anschluss bzw.
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 8 von 20 4.2 GIA … VO(T) - ex Der Anschluss des GIA...VO erfolgt durch einfaches Dazwischen stecken an einen vorhandenen Transmitter mit Hilfe einer Spezial-Adapterkonstruktion für Würfelstecker nach DIN EN 175301-803 A (ex. DIN43650 A). Versorgungsspannung: Gerät versorgt sich direkt aus dem Messstrom Der Anschluss bzw.
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 9 von 20 4.2.3 Anschlussbeispiele für optionalen Schaltausgang: Bitte beachten Sie, dass die maximal zulässige Spannung, sowie der maximale Schaltstrom des Schaltausganges nicht (auch nicht kurzzeitig) überschritten werden darf. Beachten: Versorgung Messzweig / Schaltzweig muss aus dem selben eigensicherem Stromkreis erfolgen! Die Gesamtheit der Kapazität und Induktivität von GIA …, eigensicherem Messumformer, eigen- sicherem Schaltgerät und Verkabelung muss den Höchstwerten des Speisegerätes entsprechen! Beispiel für zulässige Anschlusswerte der Schaltgeräte/Verkabelung bei Verwendung des Universal-Speisetrenners...
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 10 von 20 Konfiguration Für die Konfiguration der Gerät des Types GIA … VO - ex und GIA … WK - ex muss zuerst der Hinweis: Deckel vorsichtig abgenommen werden, um die darunter liegenden Tasten zu erreichen. Dies Arbeit ist unter Berücksichtigung von geeigneten ESD-Schutzmassnahmen durchzuführen, bei dieser Arbeit offen liegenden Bauteile dürfen nicht beschädigt werden! !!! Beachten: Gerät darf nicht im Ex-Bereich geöffnet werden !!!
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 11 von 20 Bei Geräten ohne Option Schaltausgang ist die Konfiguration hier abgeschlossen. Ein Erneutes Drücken von Taste 1 nach dem letzten Parameter beendet das Konfigurationsmenü, das Gerät startet neu (Segmenttest). 5.1 Zusätzliche Parameter für Option / S1 Nach der Filtereinstellung folgt direkt im Anschluss die Einstellung der Ausgangsfunktion und der Schalt- und Alarm- punkte.
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 12 von 20 Schaltpunkte bzw. Alarmgrenzen einstellen: Nur für Option Schaltausgang (GIA … ... - ex / S1): Anmerkung: In diesem Menü können alle relevanten Schaltpunkte und Alarmgrenzen eingestellt werden. (Wünschen Sie auch die Vorzugslage und Verzögerung der Schaltfunktion einzustellen, verwenden Sie bitte das Konfigurationsmenü...
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 13 von 20 Offset- und Steigungskorrektur Die Offset- und Steigungskorrektur dient zum Ausgleich von Sensortoleranzen bzw. zur Feinjustierung von Abwei- chungen Ihres Messumformers bzw. Signalgebers. Zur Einstellung der Offset- und Steigungskorrektur gehen Sie wie folgt vor: ...
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 14 von 20 9 Fehler- und Systemmeldungen Erkennt das Gerät unzulässige Betriebszustände, wird ein entsprechender Fehlercode angezeigt. Folgende Fehlercodes sind definiert: Err.1: Messbereich überschritten Diese Fehlermeldung signalisiert, dass der Messbereich des Gerätes überschritten wird. Mögliche Fehlerursache: - Eingangssignal zu groß...
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 15 von 20 10 Technische Daten Eingangssignal: 4 ... 20 mA (2-Leiter) 3.0 – 3.5 V Spannungslast: (typ.) max. zulässig. Eingang: 25 mA (40mA kurzzeitig) Versorgungsstrom: aus Stromschleife Anzeige: ca. 10 mm hohe LCD-Anzeige Anzeigebereich: Anfangs- und Endwert frei wählbar max.
Montage- und Betriebsanleitung GIA 0420 … - ex E36.0.01.6B-01 Seite 16 von 20 Ex-Schutz: II 2 G Ex ia IIC T4 EG-Baumusterprüfbescheinigung: BVS 11 ATEX 1 333 X Anschlussdaten: Umax: 28 V Imax: 100 mA Pmax: 1.2 W max. wirksame innere Kapazität: Ci = 13 nF zusätzlich für den Schaltausgang: Ci = 4.5 nF max.