Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Elektrischer Anschluss - GREISINGER GIR 2002 PID Montageanleitung Und Betriebsanleitung

96x48 universell anzeigegerät, überwachungsgerät und regelgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GIR 2002 PID:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E32.0.21.6B-05

4.2. Bedienelemente

Taste 1:
Aufruf Menü „Schaltpunkte bzw. Alarmgrenzen einstellen"
Taste 1 + 5, >2s: Aufruf Menü „Konfiguration der Ausgangsfunktionen"
Menü: Parameterwert speichern und nächsten Parameter aufrufen
Taste 2:
Maxwert anzeigen
Taste 2 + 5, >2s: Aufruf Menü „Eingangssignal auswählen"
Taste 2 + 3, >2s: Min-/Maxwert rücksetzen
Menü: Kurz drücken = Wert erhöhen.
Taste 3:
Minwert anzeigen
Taste 3 + 5, >2s: Aufruf Menü „Offset- und Steigungskorrektur"
Taste 3 + 2, >2s: Min-/Maxwert rücksetzen
Menü: Kurz drücken = Wert erniedrigen.
Taste 4:
Taste 4 + 5: Aufruf Menü „Konfiguration des Stetigausgang"
Menü: Abbrechen bzw. Beenden der Eingabe.
Taste 5:
*) Die Tasten 2 und 3 sind bei der Eingabe von Werten mit einer 'Roll-Funktion' ausgestattet.
Wird die Taste kurz gedrückt, erhöht (Taste 2) bzw. erniedrigt (Taste 3) sich der Anzeigewert
jeweils um 1 Digit.
Wird die Taste länger gedrückt (> 1s) beginnt der Wert auf- bzw. abwärts zu zählen, wobei die
Geschwindigkeit nach kurzer Zeit erhöht wird.
Die Einstellung ist ferner mit einer 'Überlauf-Funktion' ausgestattet. Wird bei der Einstellung der
max. mögliche Einstellwert erreicht, so wird zum min. möglichen Einstellwert gewechselt und
umgekehrt.

5. Elektrischer Anschluss

Der Anschluss bzw. die Inbetriebnahme darf nur durch fachlich qualifizierte Personen erfolgen.
Der Betrieb des Gerätes ist nur im Schalttafeleinbau oder Einbau in geeignete
Elektro-Gehäuse zulässig, bei dem die Anschlüsse gegen Berührung ge-
schützt sind. Ansonsten besteht das Risiko eines elektrischen Schlages.
Bei fehlerhaftem Anschluss kann das Gerät zerstört werden - kein Garantiean-
spruch.
Montage- und Betriebsanleitung GIR 2002 PID
lang drücken = Rollfunktion mit Stopp bei Überlauf.*)
lang drücken = Rollfunktion mit Stopp bei Überlauf.*)
Änderungen, die nicht mit SET gespeichert wurden, werden verworfen.
Taster auf Rückseite des Gerätes (zwischen Anschlussklemmen und Rückwand)
Funktion siehe Taste 1..4
Seite 8 v. 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis