E32.0.21.6B-05
8.2. Ausgang konfigurieren
Dieses Kapitel beschreibt die Konfiguration der Schaltfunktion und die Einstellung der Schaltpunkte
bei Verwendung des Gerätes Reglers. Diese Anweisung setzt voraus, dass Sie, entsprechend der
Anweisung unter Kapitel 8.1 , die Ausgangsfunktion gewählt haben.
0VTP
In der Anzeige muss
Parameter
1. REG
P,D.K
P,D.[
3PT.X
3PT.[
1.SP
Min. Anzeigewert ...
Max. Anzeigewert
1.PB
1 ... 9999
OFF, 1 ... 9999
1.INT
1.DER
OFF, 1 ... 9999
1.[Y[
0.1 ... 320.0
1.DVR
0.1 ... 999.9
1.TKR
0.0 ... 20.0
1.ERR
2.ON
Min. Anzeigewert ...
Max. Anzeigewert
2.OFF
Min. Anzeigewert ...
Max. Anzeigewert
2.DEL
0.01 ... 2.00
2.ERR
AL.L O
AL. K,
Max. Anzeigewert
AL.L O
Min. Anzeigewert ...
AL. K,
A.DEL
0 ... 9999
Montage- und Betriebsanleitung GIR 2002 PID
stehen.
Wert
Beschreibung
PID-Regelung Heizen
PID-Regelung Kühlen
Schritt-Regelung Heizen
Schritt-Regelung Kühlen
PID-Regelung Einschaltpunkt
Proportionalband
Nachstellzeit in sek. (I-Anteil)
Vorhaltezeit in sek. (D-Anteil)
Zykluszeit in sek.
Laufzeit Antrieb in sek.
(
nur bei
Mindestwert Sellgröße in %
(
nur bei
OFF
Fehlerfall bei
Ausgang 1 aktiv
Fehlerfall bei
Ausgang 1 ein und Ausgang 2 aus 100%
ON
Fehlerfall bei
Ausgang 1 inaktiv
Fehlerfall bei
Ausgang 1 aus und Ausgang 2 ein 0%
Einschaltpunkt von Schaltfunktion 2
Ausschaltpunkt von Schaltfunktion 2
Verzögerung von Schaltfunktion 2
(siehe Info Einschaltverzögerung)
OFF
im Fehlerfall inaktiv.
ON
im Fehlerfall aktiv.
Max-Alarmpunkt
...
Min-Alarmpunkt
Alarmverzögerung, Angabe in Sekunden
3PT.[
3PT.X
oder
)
3PT.[
3PT.X
oder
)
P,D.K
P,D.[.
oder
3PT.[
3PT.X
oder
P,D.K
P,D.[.
oder
3PT.[
3PT.X
oder
Seite 27 v. 40
Ausgangsfunktion
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x