Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Gerätes; Systemmeldungen; Überprüfung Der Genauigkeit / Justageservice - GREISINGER GMR 100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

H63.0.01.6B-06
3 Konfiguration des Gerätes
Zur Konfiguration der Gerätefunktionen gehen Sie wie folgt vor:
1. Gerät ausschalten.
2. Die Auf-Taste gedrückt halten und gleichzeitig „on/off"-Taste kurz drücken und wieder loslassen.
Auf-Taste weiterhin gedrückt halten, bis in der Anzeige ‚P_oF' erscheint (ca. 3s).
I.) Abschaltverzögerung „P_oF" (= Power Off):
Die Abschaltverzögerung wird in Minuten angegeben. Wird keine Taste gedrückt, schaltet sich das Gerät nach
der eingestellten Zeit automatisch ab.
3. Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint die aktuell eingestellte Abschaltverzögerung
4. Mit Auf- und Ab-Taste gewünschte Abschaltverzögerung einstellen.
Einstellbare Werte:
5. Abschaltverzögerung mit Taste On/Off quittieren: In der Anzeige erscheint „HLD Auto"
II.) Hold Funktion „HLD Auto":
6. Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint die aktuelle Hold Funktion:
HLD oFF - AutoHold deaktiviert: Mit Hold Taste wird die Anzeige ‚eingefroren' oder wieder freigegeben
HLD on - AutoHold aktiviert:
7. Mit Auf- und Ab-Taste gewünschte Funktion einstellen.
8. Hold-Funktion mit Taste On/Off quittieren: In der Anzeige erscheint „Uni.t"
III.) Anzeigeeinheit Temperatur „Uni.t":
9. Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint die aktuell eingestellte Anzeigeeinheit für alle
Temperaturanzeigen: Temperatureinheit °C oder °F
10. Mit Auf- und Ab-Taste gewünschte Einheit einstellen.
11. Anzeigeeinheit mit Taste On/Off quittieren: In der Anzeige erscheint „Uni.%"
IV.) Anzeigeeinheit Feuchtemessung „Uni.%":
12. Auf- oder Ab-Taste drücken, in Anzeige erscheint die aktuell eingestellte Messart für die Feuchtemessung
Materialfeuchte u: ‚u' oder Wassergehalt w: ‚h2o'
13. Mit Auf- und Ab-Taste gewünschte Einheit einstellen.
14. mit Taste On/Off quittieren.
15. Die Werte werden gespeichert. Das Gerät führt anschließend einen Neustart aus.
Bitte beachten: Wird bei der Eingabe länger als 60 sec. keine Taste gedrückt, so wird die Konfiguration des
Gerätes abgebrochen. Gegebenenfalls gemachte Änderungen werden nicht gespeichert!

4 Systemmeldungen

Er. 1 =
der Messbereich ist überschritten, Messwert ist zu hoch
--
=
Sensorfehler: kein Material angeschlossen (Messwert zu niedrig),
oder: Ladungen auf dem Fühler, Gerät entlädt diese (bspw. bei trockenem Holz). Warten Sie, bis sich die Ladungen
abgebaut haben
Er. 7 =
Systemfehler - das Gerät hat einen Systemfehler erkannt (Gerät defekt oder weit außerhalb zulässiger
Arbeitstemperatur)
Erscheint links in der Anzeige "BAT", ist die Batterie verbraucht. Für eine kurze Zeit kann noch gemessen werden.
Steht im Display groß „bAt" ist die Batterie endgültig verbraucht und muss gewechselt werden. Eine Messung ist nicht
mehr möglich.
5 Überprüfung der Genauigkeit / Justageservice
Die Messgenauigkeit kann mit dem Prüfadapter GPAD 38 (Sonderzubehör) überprüft werden.
Dazu die Materialkennlinie "E." auswählen, Materialfeuchtemessung auf „u".
Prüfadapter mit den Messnadeln kontaktieren. Das Gerät muss den für das GMR 100 aufgedruckten Wert anzeigen.
Sollte die Genauigkeit nicht mehr eingehalten werden, empfehlen wir das Gerät zur Justage an den Hersteller zu
schicken.
Bedienungsanleitung GMR100
off:
Die Abschaltverzögerung ist deaktiviert (Dauerbetrieb)
1...120: Abschaltverzögerung in Minuten.
Mit Hold Taste wird neue Messung gestartet, sobald stabiler Messwert
ermittelt wurde, wird die Anzeige ‚eingefroren'
kein gültiges Signal
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis