Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkühlflüssigkeit - Alfa Romeo Mito Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mito:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTORÖL
Prüfen Sie, dass der Motorölstand zwischen der MIN und MAX-Mar-
ke am Ölpeilstab A - Abb. 1-2-3-4-5-6 liegt.
Sollte das Öl nahe oder sogar unter der Markierung MIN liegen,
Öl über den Nachfüllstutzen B bis zum Erreichen der Markierung
MAX nachzufüllen.
Der Ölstand darf nie oberhalb der Markierung MAX
liegen.
Motorölverbrauch
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa 400 Gramm je 1000 km.
Während der ersten Nutzungsperiode des Fahrzeuges kann der Ver-
brauch des Motoröls erst nach einer Strecke von 5000 - 6000
Km als stabil angesehen werden.
Füllen Sie kein Öl mit Eigenschaften nach, die von
denen des bereits im Motor befindlichen Öl ab-
weichen.
Das Altöl und der ausgetauschte Ölfilter enthalten
für die Umwelt gefährliche Stoffe. Für den Ölwech-
sel und den Ersatz der Filter empfehlen wir Ihnen,
sich an das Alfa Romeo-Kundendienstnetz zu wenden.
WARTUNG UND PFLEGE
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Ist der Flüssigkeitsstand nicht ausreichend, schrauben Sie den Deckel
C - Abb. 1-2-3-4-5-6 des Behälters ab und füllen Sie die vorge-
schriebene Flüssigkeit (Kapitel "6") nach.
anlage enthalten ist. Das Fluid PARAFLU
beliebigen anderen Flüssigkeiten vermischt werden. Soll-
te dies trotzdem geschehen, keinesfalls den Motor starten
und das Alfa Romeo-Kundendienstnetz verständigen.
stungsfähigkeit der Anlage beeinträchtigt werden. Bei war-
mem Motor den Verschluss des Behälters nicht entfernen:
es besteht die Gefahr von Verbrennungen.
Die Motorkühlanlage verwendet das Frostschutz-
mittel PARAFLU
UP
. Verwenden Sie zum eventuellen
Nachfüllen Fluid des gleichen Typs, das in der Kühl-
Die Kühlanlage steht unter Druck. Gegebenenfalls
den Verschluss nur durch einen anderen Original-
Verschluss ersetzen, anderenfalls könnte die Lei-
215
UP
kann nicht mit
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis