Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alfa Romeo Mito Betriebsanleitung Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mito:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

80
REGENSENSOR Abb. 35
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Der LED-Infrarot-Sensor ist an der Windschutzscheibe angebracht.
Dieser Sensor kann Regen ermitteln und somit die Reinigung der
Windschutzscheibe je nach anwesendem Wasser auf der Scheibe
verwalten.
Aktivierung
Der Sensor wird durch Drehen des Rändelringes A - Abb. 34 auf die
Position "Automatisch" (Befehl "AUTO") aktiviert. Auf diese Wei-
se erreicht man die Einstellung der Anschlagfrequenz des Schei-
benwischers je nach Wassermenge auf der Windschutzscheibe. Die-
se Frequenz kann von keinem Anschlag (kein Regen .- Scheibe
trocken) bis zur 2
.
ständigen Geschwindigkeit (starker Regen - Schei-
be nass) gehen.
Abb. 35
DAS FAHRZEUG KENNEN
Betätigt man den Rändelring A - Abb. 34 kann man die Sensibi-
lität des Regensensors verändern.
Wird das Fahrzeug ausgeschaltet und der Hebel in der Position "Au-
tomatisch" gelassen, erfolgt beim nächsten Motorstart kein Wi-
schzyklus, auch wenn es regnet. Dies verhindert ungewollte Akti-
vierungen des Regensensors während dem Motorstart (z.B.
während dem Waschen der Windschutzscheibe, Blockierung der
Wischblätter auf den vereisten Scheiben).
Um die automatische Funktion des Systems wieder aufzunehmen
führen Sie eine der nachstehenden Manöver durch:
❍ Verschiebung des linken Balkens aus der automatischen Posi-
tion auf alle anderen Positionen und Rückkehr in die automa-
tische Position;
❍ Veränderung der Sensibilität (durch Drehen des Rändelringes
A - Abb. 34 für das Erhöhen oder Vermindern).
Beim Reset des Regensensors mit einem der oben beschriebenen
Vorgänge erfolgt ein Anschlag des Scheibenwischers, unabhängig
von den Bedingungen der Scheibe, um die Reaktivierung anzu-
zeigen. Verändert man während der Funktion die Sensibilität des
Regensensors, erfolgt ein Anschlag des Regensensors, um die Aus-
führung der Veränderung anzuzeigen.
Bei einer Fehlfunktion des aktivierten Regensensors funktioniert der
Scheibenwischer intermittierend mit einer Einstellung, die der ein-
gestellten Sensibilität des Regensensors entspricht, unabhängig da-
von ob es regnet oder nicht (auf dem Display der Instrumententa-
fel wird die Störung des Sensors angezeigt). Der Sensor funktio-
niert weiter und man kann die Scheibenwischer mit der fortlaufen-
den Modalität aktivieren (1° o 2° Geschwindigkeit) Die Störungs-
meldung ist während der Aktivierungszeit des Sensors aktiv.
A0J0189m

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis