Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkühlflüssigkeit; Bremsflüssigkeit - Alfa Romeo giulietta Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für giulietta:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MOTORÖL
Kontrollieren, dass die Ölmenge zwischen
der MIN- und MAX-Marke auf dem
Ölmessstab 3 liegt.
Sollte die Ölmenge in der Nähe oder
unter der MIN-Marke liegen, mit Öl über
den Einfüllstutzen 2 bis zum Erreichen
der MAX-Marke auffüllen.
132)
Den Ölmessstab 3 herausziehen, mit
einem fusselfreien Tuch reinigen und
dann wieder einführen. Den Ölpeilstab ein
zweites Mal herausziehen und prüfen,
dass der Ölstand zwischen den MIN- und
MAX-Marken am Peilstab liegt.
Motorölverbrauch
44)
3)
Der maximale Ölverbrauch liegt bei etwa
400 Gramm je 1000 km. In der ersten
Zeit befindet sich der Motor in der
Einlaufphase. Die Werte für den
Ölverbrauch sind daher erst nach den
ersten 5000 - 6000 km als stabil zu
betrachten.
MOTORKÜHLFLÜSSIGKEIT
Ist der Flüssigkeitsstand nicht
ausreichend, den Deckel 1 des Behälters
abschrauben und die im Kapitel
„Technische Daten" vorgeschriebene
Flüssigkeit nachfüllen.
45)
FRONT-/
HECKSCHEIBENWASCHFLÜSSIGKEIT
Ist der Flüssigkeitsstand nicht
ausreichend, den Deckel 6 des Behälters
anheben und die im Kapitel „Technische
Daten" vorgeschriebene Flüssigkeit
nachfüllen.
134) 135)
43)
ZUR BEACHTUNG Bei niedrigem
Flüssigkeitsstand funktioniert die
Scheinwerferwaschanlage nicht, obwohl
die Waschanlagen der Windschutz- und
Heckscheibe weiter funktionieren. Bei
einigen Versionen/Märkten, wo
vorgesehen, ist auf dem Peilstab (siehe
vorhergehende Seiten) eine Bezugskerbe
zu sehen: Wenn die Flüssigkeit unter
diese Kerbe sinkt, funktionieren NUR die
Waschanlagen der Windschutz- und
Heckscheibe.
BREMSFLÜSSIGKEIT
Kontrollieren, dass die Flüssigkeit die
MAX-Marke erreicht.
Ist der Flüssigkeitsstand im Behälter
nicht ausreichend, den Deckel 4 des
Behälters abschrauben und die im Kapitel
„Technische Daten" vorgeschriebene
Flüssigkeit nachfüllen.
46)
136) 137)
133)
ÖL DES AUTOMATIKGETRIEBES
(für Versionen / Märkte, wo vorgesehen)
Für die Kontrolle des Ölstands wendet
man sich ausschließlich an das Alfa
Romeo-Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNG
42) Beim Nachfüllen dürfen die
verschiedenen Flüssigkeiten keinesfalls
miteinander verwechselt werden, da sie nicht
miteinander kompatibel sind! Das Nachfüllen
von ungeeigneten Flüssigkeiten kann zu
unreparierbaren Schäden am Fahrzeug
führen.
43) Der Ölstand darf die MAX-Kerbe nicht
überschreiten.
44) Kein Öl mit anderen Eigenschaften als
die des bereits im Motor vorhandenen Öls
nachfüllen.
45) Zum eventuellen Nachfüllen die gleichen
Flüssigkeiten wie die in der Kühlanlage
enthaltenen verwenden. Die Flüssigkeit kann
nicht beliebig mit anderen
Frostschutzmitteln vermischt werden. Wird
ein ungeeignetes Produkt nachgefüllt,
keinesfalls den Motor anlassen, sondern
direkt den Alfa Romeo-Kundendienst
aufsuchen.
46) Die stark ätzende Bremsflüssigkeit darf
auf keinen Fall mit lackierten Teilen in
Kontakt kommen. Sollte dies geschehen,
sofort mit Wasser abwaschen.
4)
145

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

940

Inhaltsverzeichnis