Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernlichter; Funktion "Lane Change" (Fahrbahnwechsel) - Alfa Romeo Mito Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mito:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUR BEACHTUNG Der Sensor kann keinen Nebel ermitteln. Unter
diesen Bedingungen muss das Einschalten der Nebelscheinwerfer
manuell erfolgen.
Während dem Einschalten der Lichter von Seiten des Sensors kön-
nen auch die Nebelscheinwerfer (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen) und die Nebelschlußleuchten eingeschaltet werden. Beim
automatischen Ausschalten der Lichter werden auch die Nebel-
scheinwerfer und Nebelschlussleuchten (wenn aktiviert) ausge-
schaltet. Beim nächsten automatischen Einschalten müssen Sie ggf.
diese Lichter wieder aktivieren.
Bei aktivem Sensor kann man nur die Lichthupe betätigen und es
ist nicht möglich, die Fernlichter einzuschalten. Wenn Sie diese Lich-
ter einschalten müssen drehen Sie den Rändelring A - Abb. 33 auf
die Position 1 , wodurch die Fernlichter eingeschaltet werden.
Bei automatisch aktivierten Lichtern und bei einem Ausschaltbefehl
von Seiten des Sensors, werden zuerst die Abblendlichter und dann
nach einigen Sekunden die Standlichter ausgeschaltet.
Bei einer Aktivierung und Fehlfunktion des Sensors werden die
Standlichter und Abblendlichter unabhängig von der Helligkeit außer-
halb des Fahrzeuges eingeschaltet, während auf dem Display der
Instrumententafel die Störung des Sensors angezeigt wird. Der Sen-
sor kann auf jeden Fall deaktiviert werden, um ggf. die Lichter
einzuschalten.
DAS FAHRZEUG KENNEN

FERNLICHTER

Bei Ring A auf Stellung 2 muss der Hebel gegen das Lenkrad ge-
zogen werden (einrastende Stellung). Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte 1 auf. Für die Ausschaltung der Lich-
ter den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen (die Abblendlichter blei-
ben eingeschaltet). Die Fernlichter können nicht eingeschaltet wer-
den, wenn die automatische Kontrolle der Lichter aktiv ist.
LICHTHUPE
Den Hebel in Richtung Lenkrad ziehen (instabile Position), unab-
hängig von des Position des Rings A. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte 1 auf.
FAHRTRICHTUNGSANZEIGER
Den Hebel in die (einrastende) Stellung bringen:
❍ nach oben: Aktivieren des rechten Blinkers;
❍ nach unten: Aktivieren des linken Blinkers.
Auf der Instrumententafel blinkt die Kontrollleuchte Î oder ¥.
Der Fahrtrichtungsanzeiger wird beim Drehen des Lenkrads in Ge-
radeausstellung automatisch zurück gestellt.

Funktion "Lane change" (Fahrbahnwechsel)

Wenn man einen Fahrbahnwechsel anzeigen möchte, den linken
Hebel für weniger als eine halbe Sekunde in die nicht einrasten-
de Position bringen. Der Blinker der gewählten Seite blinkt 3 Mal
auf und schaltet dann automatisch ab.
77
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis