2 Parameterbeschreibung
2.18.4 21-2* Erw. Prozess-PID 1
Zur Konfiguration des PID-Reglers 1.
2
21-20 Erw. 1 Normal-/Invers-Regelung
Option:
[0] *
Normal
[1]
Invers
21-21 Erw. 1 P-Verstärkung
Range:
0.01 N/A*
[0.00 - 10.00 N/A]
21-22 Erw. 1 I-Zeit
Range:
10000.00
[0.01 - 10000.00 s]
s*
21-23 Erw. 1 D-Zeit
Range:
0.00 s*
[0.00 - 10.00 s]
21-24 Erw. 1 D-Verstärkung/Grenze
Range:
5.0 N/A*
[1.0 - 50.0 N/A]
2.18.5 21-3* Erw. PID Soll-/Istw. 2
Konfiguriert Sollwert und Istwert des erweiterten PID-Reglers 2.
21-30 Erw. Soll-/Istwerteinheit 2
Option:
[0]
[1] *
%
[5]
PPM
[10]
1/min
[11]
UPM
[12]
PULSE/s
[20]
l/s
[21]
l/min
[22]
l/h
[23]
m³/s
[24]
m³/min
182
Funktion:
Bei
Normal
[0] wird die Ausgangsfrequenz verringert, wenn der Istwert höher als der Sollwert ist.
Bei
Invers
[1] wird der Ausgang erhöht, wenn der Istwert höher als der Sollwert ist.
Funktion:
Die Proportionalverstärkung gibt an, um welchen Faktor die Regelabweichung zwischen Sollwert
und Istwertsignal verstärkt werden soll.
Funktion:
Der Integrator bewirkt eine steigende Verstärkung bei einer konstanten Regelabweichung zwischen
Sollwert- und Istwertsignal. Die Integrationszeit ist die Zeit, die der Integrator benötigt, um die
gleiche Verstärkung wie die P-Verstärkung zu erreichen.
Funktion:
Der Differentiator reagiert nicht auf eine konstante Abweichung. Er bietet nur dann eine Verstär-
kung, wenn sich der Istwert ändert. Je schneller die Änderung, desto größer die Differentiatorver-
stärkung.
Funktion:
Parameter zum Begrenzen der Differentationsverstärkung. Diese nimmt bei schnellen Änderungen
zu. Die Begrenzung der D-Verstärkung erreicht eine reine D-D-Verstärkung bei langsamen Ände-
rungen und eine konstante D-D-Verstärkung bei schnellen Änderungen.
Funktion:
Erw. Soll-/Istwerteinheit 1
Näheres siehe Par.21-10
®
MG.20.O3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
®
VLT
AQUA Drive Programmierungshandbuch
.