®
VLT
AQUA Drive Programmierungshandbuch
Navigationstasten
[Back]
Bringt Sie zu einem früheren Schritt zurück.
▲
▼
Die Pfeiltasten [
] [
]
dienen dazu, zwischen Parametergruppen, Parametern und innerhalb von
Parametern zu wechseln.
[OK]
wird benutzt, um einem mit dem Cursor markierten Parameter auszu-
wählen und um die Änderung einer Parametereinstellung zu bestätigen.
Bedientasten
Tasten zur Hand/Ort-Steuerung befinden sich unten am Bedienteil.
[Hand on]
ermöglicht die Steuerung des Frequenzumrichters über das LCP. [Hand on] startet auch den Motor und ermöglicht die Änderung der Motordrehzahl mittels
der Pfeiltasten. Die Taste kann mit Par.0-40
Externe Stoppsignale, die durch Steuersignale oder einen seriellen Bus aktiviert werden, heben einen über das LCP erteilten „Start"-Befehl auf.
An den Steuerklemmen sind die folgenden Signale weiter wirksam, auch wenn [Hand on] aktiviert ist:
•
[Hand on] - [Off] - [Auto on]
•
Reset
•
Motorfreilauf invers
•
Reversierung
•
Parametersatzauswahl lsb - Parametersatzauswahl msb
•
Stoppbefehl über serielle Schnittstelle
•
Schnellstopp
•
DC-Bremse
[Off]
dient zum Stoppen des angeschlossenen Motors. Die Taste kann mit Par.0-41
Ist keine externe Stoppfunktion aktiv und die [Off]-Taste inaktiv, kann der Motor jederzeit durch Abschalten der Stromversorgung gestoppt werden.
[Auto on]
wird gewählt, wenn der Frequenzumrichter über die Steuerklemmen und/oder serielle Kommunikation gesteuert werden soll. Wenn ein Startsignal an
den Steuerklemmen und/oder über den Bus angelegt wird, wird der Frequenzumrichter gestartet. Die Taste kann mit Par.0-42
aktiviert
[1] oder
deaktiviert
[0] werden.
ACHTUNG!
Ein aktives HAND-OFF-AUTO-Signal über die Digitaleingänge hat höhere Priorität als die Bedientasten [Hand on] - [Auto on].
[Reset]
dient zum Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach einem Alarm (Abschaltung). Die Taste kann mit Par.0-43
deaktiviert
[0] werden.
[Hand On]-LCP Taste aktiviert
[1] oder
[Off]-LCP Taste aktiviert
®
MG.20.O3.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss.
Abbildung 1.4: Displaybeispiel
Abbildung 1.5: Bedientasten am numerischen LCP 101
deaktiviert
[0] werden.
[1] oder
deaktiviert
[Reset]-LCP Taste aktiviert
1 Programmieren
1
130BP046.10
[0] werden.
[Auto On]-LCP Taste
[1] oder
11