8 Wurde die letzte Messung durchgeführt, so
erscheint am Bildschirm eine tabellarische
Auflistung der Soll- und der Ist-Werte der
Geschwindigkeiten, sowie eine graphische
Darstellung der Messwerte mit der relativen
und absoluten Abweichung.
9 Mit dem Button <DRUCKEN> oder mit der
Taste <F12> wird ein Ausdruck der Messung
gestartet.
10 Mit <F5 WIEDERHOLEN> kann die Messung
wiederholt werden.
<F6 BEARBEITEN>:
1 Ändern Sie die Sollgeschwindigkeit mit den
Zifferntasten und bestätigen Sie mit
<RETURN>.
2 Mit den Cursor-Tasten <↓> und <↑> können
Sie zwischen den Werten wechseln.
3 Falsch eingegebene Ziffern können Sie
einzeln mit der Taste <BACKSPACE>
löschen. Ein ganzes Feld können Sie mit der
Taste <ENTF> löschen.
4 Speichern Sie die Änderungen mit der Taste
<F8 ÜBERNEHMEN>.
Pos: 242 /Te chnis che Dok umenta tion/A lle G eräte/ Überschr ifte n/Üb erschrif te n 1.1.1/ K/Übersc hrift 1.1.1: K ilome terzähler @ 13\m od_1234785030031_ 6.docx @ 340339 @ 3 @ 1
9.4.2
Kilometerzähler
Pos: 243 /Te chnis che Dok umenta tion/ Leis tungsprüfstä nde, Dia gnose- und Abgasgeräte/ 05
LP S Pkw / Lkw/2301
LPS 3000 R100/BA/Inha lt: 0523 K ilome terzähler @ 13\m od_1234785079850_ 6.docx @ 340365 @ @ 1
1 Positionieren Sie das Fahrzeug auf dem Prüfstand und fixieren Sie es.
2 Rufen Sie das Menü TACHO-KONTROLLE
und danach den Menüpunkt
KILOMETERZÄHLER auf.
Es erscheint folgender Bildschirm:
3 Geben Sie den Kilometerstand über die
Zifferntasten in das Eingabefeld ein.
4 Betätigen Sie den Button <F8 WEITER>.
73
BA053401-de