Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interacoustics OtoRead Bedienungsanleitung Seite 60

Handtestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OtoRead:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OtoRead™ Bedienungsanleitung – DE
DPOAE
Stimulus
Aufzeichnung
Anzeige
Technische Daten der
Sonde
Sonstiges
MPT-II
Prüfdruck
TEOAE
Stimulus
Aufzeichnung
Anzeige
Technische Daten der
Sonde
Sonstiges
Prüfdruck
Frequenzbereich:
Nennfrequenz:
Pegel:
Pegelschritt:
Wandler:
Analysedauer:
A/D-Auflösung:
Stimulustoleranz:
SNR-Kriterien:
Das Fenster „Probe Check"
(Sondenprüfung):
Das Fenster „DP-
Response" (DP-Reaktion):
Rauschen:
TDH:
Messbereich:
Messgenauigkeit:
TM
OtoRead
Sonde:
Typ:
Leistung:
Frequenzbereich:
Stimulustyp:
Pegel:
Klickrate:
Stimulustoleranz:
Wandler:
Analysedauer:
A/D-Auflösung:
SNR-Kriterien:
Messbereich:
Messgenauigkeit:
Das Fenster „Freq.-
Response" (Frequenzgang):
TM
OtoRead
Sonde:
1500 bis 12000 Hz
f2
40 bis 70 dB SPL
1 dB
Autoerkennung der Sonde, Autokalibrierung
0,5 bis 2 Sek.
16 Bit
± 3 dB
3 bis 10 dB
1 Sek.
0,5 bis 4 Sekunden
-20 dB SPL bei 2 kHz, -13 dB SPL bei 1 kHz, (1 Hz Bandbreite)
Akustisches Prüfsignal <0,1 %, kubische Verzerrung* < 0,01 %.
*(Wechselwirkungen zwischen den beiden Primärtönen)
-20 dB SPL bis 89 dB SPL
< ± 3 dB
SNR- und Werte-Diagramm
DPOAE- und TEOAE-fähig
Austauschbare Sondenspitze
Lithium-Ionen-Akku
7,4 V / 1500 mAh
Umgebungsdruck
700 bis 4000 Hz
Clickertraining
83 dB peSPL, Peak-to-Peak kalibriert
64 Hz
± 3 dB
Autoerkennung der Sonde, Autokalibrierung
4 – 64 Sek.
16 Bit
3 – 10 dB
-30 dB SPL bis 100 dB SPL
< ± 3 dB
700 Hz bis 4 kHz
DPOAE- und TEOAE-fähig
Austauschbare Sondenspitze
Umgebungsdruck
Seite 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis