OtoRead™ Bedienungsanleitung – DE
Seite 8
Die Geräte können nicht vom Benutzer repariert werden. Erforderliche Reparaturen müssen von einem
autorisierten Kundendienst durchgeführt werden. Änderungen oder Umbauten an den Geräten dürfen nur
von einem qualifizierten Vertreter von Interacoustics vorgenommen werden. Durch unsachgemäße
Veränderungen oder Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Interacoustics stellt auf Anfrage Schaltpläne, Bauteilelisten, Beschreibungen, Anweisungen zur Kalibrierung
oder sonstige Informationen bereit, die dem befugten Wartungspersonal die Reparatur von Geräteteilen
erleichtern, die nach Angabe von Interacoustics von Wartungspersonal repariert werden können.
Geräteteile dürfen nicht repariert oder gewartet werden, während das Gerät am Patienten angewendet wird.
TM
An das OtoRead
Testgerät dürfen nur von Interacoustics erworbene Zubehörteile angeschlossen werden.
An das Gerät oder die Basisstation darf ausschließlich von Interacoustics freigegebenes Zubehör
angeschlossen werden.
WARNUNG
Diese Einrichtung ist für den Anschluss an andere Geräte bestimmt, die dann ein medizinisches elektrisches
System bilden. Externe Geräte, die für einen Anschluss an Signaleingänge, Signalausgänge oder andere
Steckverbindungen bestimmt sind, müssen die entsprechenden Produktnormen, wie z. B. IEC 60950-1 für
IT-Geräte und die Serie IEC 60601 für medizinische elektrische Geräte, erfüllen. Darüber hinaus muss jede
dieser Kombinationen – medizinische elektrische Systeme – den Sicherheitsbestimmungen der allgemeinen
Norm IEC 60601-1, Ausgabe 3, Klausel 16 entsprechen. Geräte, die den Ableitstromanforderungen in
IEC 60601-1 nicht entsprechen, dürfen sich nicht in Patientennähe befinden, d. h. sie müssen mindestens
1,5 m vom Patienten entfernt sein oder zwecks Reduzierung von Ableitstrom über eine Trennvorrichtung
versorgt werden. Alle Personen, die externe Geräte an Signaleingänge, Signalausgänge oder andere
Verbinder anschließen, haben ein medizinisches elektrisches System gebildet und sind daher verantwortlich
dafür, dass das System die Anforderungen erfüllt. Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem qualifizierten
Medizintechniker oder Ihrem örtlichen Fachhändler in Verbindung. Beim Anschluss des Gerätes an einen PC
(IT-Geräte, die ein System bilden) darf der Patient beim Bedienen des PCs nicht berührt werden.
Wird das Instrument an eine PC-Einheit (IT-Geräte, die ein System bilden) angeschlossen, müssen die
Anpassungen von einem qualifizierten Medizintechniker gemäß den Sicherheitsvorschriften der Norm IEC
60601 geprüft werden.
Wichtiger Hinweis: Der USB-Anschluss des Gerätes ist am Kabelausgang isoliert. Um
Patientenableitströme bei Berühren des Gehäuses oder sonstiger leitfähiger berührbarer Teile zu verhindern,
wird empfohlen, nur das im Lieferumfang enthaltene Kabel zu verwenden.
Das Gerät besitzt keinen Schutz gegen das schädliche Eindringen von Wasser und anderer Flüssigkeit. Falls
Flüssigkeiten verschüttet werden, prüfen Sie das Gerät vor der Verwendung sorgfältig, oder lassen Sie es
warten.
Kein Teil des Geräts kann repariert oder gewartet werden, während das Gerät am Patienten angewendet
wird.
Das Gerät wird mit einem Lithium-Akku versorgt. Der Akku darf nur durch Wartungspersonal ersetzt werden.
Beim Zerlegen oder Zerkleinern von Akkus bzw., wenn diese Feuer oder hohen Temperaturen ausgesetzt
sind, können sie explodieren oder Verbrennungen verursachen. Nicht kurzschließen. Siehe zusätzlich
Abschnitt 0.