OtoRead™ Bedienungsanleitung – DE
Kalibrierung nach Sondenprüfung
Unmittelbar nach der Sondenprüfung für das OtoRead
Beginn jedes Tests durch. Während der Kalibrierung wird eine Folge von Prüftönen in den Gehörgang
abgegeben, um die Pegel der zu testenden Frequenzen zu kalibrieren.
Nach erfolgter Kalibrierung der Prüftöne wird die Testphase automatisch gestartet.
Messungen bei Kindern mit Paukenröhrchen
Bei Messungen an Kindern mit Paukenröhrchen muss der AutoStart deaktiviert werden. Platzieren Sie dazu
zuerst die mit einer passenden Ohrspitze bestückte Sonde im Gehörgang, um das Ohr akustisch
abzudichten. Um den AutoStart im Hauptmenü zu deaktivieren, wählen Sie das zu testende Ohr aus, indem
Sie ca. drei Sekunden auf die Pfeiltasten
werden Kalibrierung und Test wie vorstehend beschrieben durchgeführt.
Testphase
Während der Testphase werden die Messergebnisse graphisch dargestellt. Die Anzeige wird während des
Tests generiert und dargestellt und kann nach Abschluss des Tests wieder abgerufen werden.
TM
Das OtoRead
Testgerät bietet zweierlei Optionen zur Anzeige der Ergebnisse. Die Anzeigeoptionen
können in den Einstellungen vorkonfiguriert werden.
In Ear (Im Ohr): Die Nadel zeigt auf die grüne, linke Seite der
Messanzeige.
Der Test beginnt automatisch, wenn die Sonde stabil sitzt. Wir der
Status „In Ear" (Im Ohr) bestätigt, beginnt das Gerät automatisch
mit der Messung (AutoStart), und die gelbe „TEST"-LED leuchtet
während des gesamten Tests.
Schreitet der Test nicht über die Phase der Sondenprüfung fort,
wechseln Sie den Sondenschlauch, überprüfen Sie, ob der
Sondenstecker ordnungsgemäß in der Buchse sitzt, und
versuchen Sie es anschließend erneut.
TM
Testgerät eine automatische Kalibrierung vor
LINKS oder RECHTS drücken. Nach Loslassen der Taste
In der SNR-Diagrammansicht wird das Signal-Rausch-Verhältnis
(SNR) für jede DP-Testfrequenz bzw. jedes TE-Testband dargestellt.
Jede Säule entspricht einer Testfrequenz (DP) bzw. einem
Frequenzband (TE). Die Höhe jeder Säule entspricht dem
gemessenen SNR.
Wenn ein Protokoll mit einem Pass-Kriterium ausgewählt wurde, sieht
der Benutzer eine horizontale weiße Linie auf Höhe des
Dezibelwertes, der dem erforderlichen SNR zum Erreichen eines
PASS entspricht. Grüne Balken entsprechen einem Pass. Über den
einzelnen Balken wird ein Häkchen in Farbe des gemessenen Ohres
angezeigt.
Leere rote oder blaue Quadrate stehen für einen Non-Pass. Die blaue
oder rote Farbe entspricht der Seite des Testohres.
Seite 24