Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Hardware; Laden Und Betreiben Des Otoread Tm; Der Akku; Das Otoread Tm Testgerät - Interacoustics OtoRead Bedienungsanleitung

Handtestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OtoRead:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OtoRead™ Bedienungsanleitung – DE

Die Hardware

Das OtoRead
Laden und Betreiben des OtoRead

2.6.2.1 Der Akku

TM
Das OtoRead
Testgerät wird durch einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku mit Strom versorgt (1800
mAh). Dieser ermöglicht nach vollständiger Aufladung eine Betriebszeit von 20 Stunden (mind. 500 Tests).
Der Akku kann auf zweierlei Weise geladen werden:
1. In der mit Strom versorgten Basisstation.
2. Durch Anschließen des USB-Kabels an den PC oder den mitgelieferten Netzadapter.
Bitte beachten Sie, dass die Lebensdauer des Akkus von der Produktkonfiguration abhängt und die
maximale Leistungsfähigkeit des Akkus mit der Zeit und je nach Gebrauch abnimmt. Um die Lebensdauer
des Akkus zu verlängern, sollte dieser nicht vollständig entleert, sondern bereits bei einer Restkapazität von
5% bis 10% erneut aufgeladen werden.
TM
Testgerät
Der Lieferumfang des OtoRead
Mikrosonde, Einweg-Ohrspitzen, einen austauschbaren
Sondenschlauch sowie anderes Zubehör.
1
Das OtoRead
Komponenten zum Erzeugen der Teststimuli, zum Messen und
Darstellen der OAE sowie zum Speichern der Ergebnisse, bis diese
ausgedruckt werden.
3
2
Im Inneren des Kunststoffgehäuses befinden sich Schaltplatinen zur
Signalverarbeitung und zur Ausgabe der Testergebnisse. Das Gerät
wird außerdem über einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku
betrieben. An der Oberseite des Gerätes befindet sich eine
4
Sondenhalterung (1), um eine sichere Aufbewahrung der Sonde zu
gewährleisten.
Das Anzeigedisplay (2) des Gerätes ist mit organischen
Leuchtdioden (OLED) sowie drei zusätzlichen Leuchtdioden (LED)
(3) ausgestattet, die dem Bediener eine optische Anzeige des
Messstatus liefern. Über die vier Folien-Drucktasten (4) auf dem
Tastenfeld des Testgerätes kann der Benutzer die Mess- und
Druckfunktionen steuern und die Testprotokolle zurücksetzen.
In die Sonde sind ein Mikrofon und zwei Lautsprecher-Röhrchen
integriert. Diese erzeugen die Teststimuli und messen den im
abgedichteten Gehörgang vorhandenen Schalldruckpegel (SPL).
Einweg-Ohrspitzen aus thermoplastischem Elastomer werden auf die
Sondenspitze aufgesetzt und bilden dadurch eine Schnittstelle
zwischen Gerät und Gehörgang. Die Einweg-Ohrspitzen sind farblich
gekennzeichnet, um deren Auswahl nach Größe zu erleichtern.
Der Micro-USB-Anschluss an der Geräteunterseite wird zum Laden
über das Netzteil verwendet.
TM
Testgerätes umfasst eine
TM
Testgerät enthält alle Hard- und Software-
TM
Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis