Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Testohr Auswählen; Probe Check (Sondenprüfung) - Interacoustics OtoRead Bedienungsanleitung

Handtestgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OtoRead:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OtoRead™ Bedienungsanleitung – DE
Testohr auswählen
Probe Check (Sondenprüfung)
Nach Auswahl des Testohrs wird der Bildschirm „Probe Check" (Sondenprüfung) angezeigt. Oben in dieser
Anzeige wird das ausgewählte Ohr in entsprechender Farbe angegeben. Darunter befindet sich eine
Messanzeige, die Auskunft über den Sitz der Sonde im Ohr gibt.
Für das DPOAE- und das TEOAE-Screening-Gerät gibt es jeweils zwei
Standardtestprotokolle, die je nach Mittelungszeit variieren. Die
Standardtestprotokolle der Screening-Geräte können nicht angepasst
werden. Die Diagnoseprotokolle sind anpassbar. Anhang D enthält alle
erforderlichen Angaben zu den Protokolleinstellungen.
Um zur Messung der Emissionen einen akustisch dichten
Abschluss zu gewährleisten, führen Sie die Ohrspitze vorsichtig in
den Gehörgang des Patienten ein. Die Spitze muss eng anliegen
und bequem sitzen. Die zuverlässigsten Messergebnisse werden
erzielt, wenn die Ohrspitze tief in den Gehörgang eingeführt wird,
anstatt nur bündig mit dem Gehörgang abzuschließen. Um mit
dem Test zu beginnen, setzen Sie die Sonde in das Ohr ein und
legen dann durch Auswahl der Pfeiltaste
das Ohr fest, das getestet werden soll.
Hinweis: Während das Gerät eingeschaltet ist, darf die Sonde
nicht vom Sondenstecker abgezogen oder daran befestigt werden.
Leaking (Leck): Die Nadel zeigt auf die orangefarbene, rechte
Seite der Messanzeige.
Der erkannte Gehörgang ist zu groß, um den Test starten zu
können, da sich die Sonde nicht im Ohr befindet oder ein großes
Leck besteht.
Die Anzeige bleibt im orangefarbenen Bereich, bis ein akustisch
dichter Abschluss hergestellt ist. Erst nach entsprechender
Anpassung der Position der Sonde/Ohrspitze und Auswahl einer
Ohrspitze in geeigneter Größe bewegt sich der Zeiger in den
grünen Bereich und bleibt dort unverändert.
Sealing (Abdichtung): Die Nadel zeigt nach oben in den gelben
Bereich der Messanzeige.
Das Gehörgangvolumen liegt im Zielbereich für den Test.
Nachdem eine Abdichtung erkannt wurde, stellt das Messgerät
fest, ob diese gleichbleibend ist. Nach endgültiger Bestätigung
wechselt die Anzeige zu „In Ear" (Im Ohr), und der Test kann
durchgeführt werden.
Seite 23
LINKS oder RECHTS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis