Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Für Das Motorrad; Kontrollen Vor Fahrtantritt; Antiblockiersystem (Abs); Anleitungen Für Das Einfahren - SWM SM 500 R E4 2018 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM 500 R E4 2018:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR DAS MOTORRAD
Anmerkung*: Ist Ihnen der Betrieb des Motorrads
noch nicht vertraut, müssen vorm Fahren aufmerk-
sam die Anleitungen aus dem Absatz "SCHALTER
UND BEDIENELEMENTE" gelesen werden.

KONTROLLEN VOR FAHRTANTRITT

Jedes Mal, wenn das Motorrad genutzt werden soll,
muss eine allgemeine Überprüfung mit folgenden
Kontrollen vorgenommen werden:
- Den Kraftstoffstand und den Motorölstand kont-
rollieren.
- Den Bremsflüssigkeitsstand und den Kupplungs-
flüssigkeitsstand kontrollieren.
- Die Lenkung kontrollieren, indem der Lenker in bei-
de Richtungen bis zum Anschlag gedreht wird.
- Den Reifendruck kontrollieren.
- Die Kettenspannung kontrollieren.
- Den Gaszug kontrollieren und gegebenenfalls ein-
stellen.
- Den Schlüssel im Zündschloss auf Position ON dre-
hen. Prüfen, ob sich die Display-Beleuchtung am
Armaturenbrett einschaltet, und ob sich, bei ein-
gelegtem Leerlauf, die Leerlaufkontrolle einschal-
tet.
- Das Fernlicht einschalten und prüfen, dass die Kon-
trollleuchte eingeschaltet wird.
- Die Blinker betätigen und prüfen, ob sich die ent-
sprechende Kontrolllampe einschaltet.
- Prüfen, ob sich das Bremslicht einschaltet.
- Kontrollieren, dass nach dem Start nicht die Kont-
rollleuchte "
" "Motorstörung" sowie die Kont-
rollleuchte "
" " ABS-Störung" aufleuchten.
ABS
ANTIBLOCKIERSYSTEM - ABS
Beim ABS handelt es sich um eine elektro-mechani-
sche Bremshilfevorrichtung:
Sie verhindert ein Blockieren der Räder während
des Bremsens und verbessert die Straßenlage des
Fahrzeugs auf rutschigen, nassen oder dreckigen
Fahrbahnen.
Auf Untergründen mit geringer Haftung kann der
Einsatz der Vorrichtung zur Bremswegverlänge-
rung führen (z. B. bei Schotterstraßen oder rutschi-
ger Fahrbahn). Es wird jedoch immer der kürzeste
Bremsweg für die jeweilige Fahrbahn erzielt.
- Das ABS greift unterhalb einer Geschwindigkeit
von 10 km/h nicht ein.
Wenn sich die Vorrichtung beim Bremsen aktiviert,
ist ein Ruckeln am Bremshebel zu spüren: Weiterhin
am Bremshebel ziehen, auch wenn man dieses Ru-
ckeln spürt, um die Wirkung der Vorrichtung nicht
aufzuheben.
Das Vorhandensein der ABS-Vorrichtung darf kei-
nesfalls zu einem Fahrverhalten ungeachtet der
üblichen Vorsichtsregeln veranlassen.
- Stets empfohlene Bremsbeläge und Reifen ver-
wenden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des
ABS zu gewährleisten.
ANLEITUNGEN FÜR DAS EINFAHREN
Der exklusive Entwurf, die hohe Qualität der ver-
wendeten Materialien und die sorgfältige Montage
garantieren Ihnen Komfort ab dem ersten Moment.
Trotzdem müssen während der ersten 1500 km
(932,05 mi) die folgenden Vorschriften GENAU einge-
halten werden. BEI NICHTBEACHTUNG KANN DIE LE-
BENSDAUER SOWIE DIE LEISTUNG DES MOTORRADS
BEEINTRÄCHTIGT WERDEN.
- Vorm Einsatz des Fahrzeug den Motor mit niedri-
ger Drehzahl warmlaufen lassen.
- Ein Anfahren mit Vollgas vermeiden und den Mo-
tor in kleinen Gängen nicht hochtourig laufen las-
sen.
- Langsam fahren, bis der Motor warmgelaufen ist.
- Mehrfach beide Bremsen betätigen, um die
Bremsbeläge und Bremsscheiben einzufahren.
- Vermeiden längere Strecken mit der gleichen Ge-
schwindigkeit zu fahren.
- Vermeiden längere Strecken ohne Pausen zu fah-
ren.
- NIEMALS an Gefällen im LEERLAUF fahren, sondern
einen Gang einlegen, so dass die Motorbremse ge-
nutzt und ein vorzeitiger Verschleiß der Bremsbe-
läge vermieden wird.
DE - 21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis