Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung Des Motorrad; Kontrollen Vor Fahrtantritt; Anleitung Für Das Einfahren; Betriebsstörungen - SWM VAREZ 125 Handbuch - Gebrauch - Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VAREZ 125:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG DES MOTORRAD

Hinweis
Wenn Sie noch nicht mit dem Betrieb des
Motorrads vertraut sind, müssen vor Fahrbeginn
die Anleitungen im Absatz „BEDIENELEMENTE"
aufmerksam lesen.

KONTROLLEN VOR FAHRTANTRITT

Vor jeder Nutzung des Motorrads muss eine allgemeine
Kontrolle vorgenommen werden, bei der wie folgt
vorgegangen werden muss:
den Kraftstoffstand und den Motorölstand
-
kontrollieren;
den Bremsflüssigkeitsstand kontrollieren;
-
die Lenkung kontrollieren, indem der Lenker in beide
-
Richtungen bis auf Anschlag eingeschlagen wird;
den Reifendruck kontrollieren;
-
die Kettenspannung kontrollieren;
-
die Gassteuerung kontrollieren und ggf. einstellen;
-
den Schlüssel im Zündschloss in die Position
-
drehen. Prüfen, ob sich das Display des Cockpits
aufleuchtet und ob bei eingelegtem Leerlauf die
Leerlaufanzeige aktiviert wird;
das Fernlicht einschalten und prüfen, dass
-
entsprechende Anzeige aufleuchtet;
die Blinker betätigen und prüfen, ob die entsprechende
-
Anzeige aufblinkt;
prüfen, ob das Bremslicht aufleuchtet;
-
kontrollieren, dass nach dem Start die Kontrollleuchte
-
„Motorstörung" erlischt.
ANLEITUNG FÜR DAS EINFAHREN
Der exklusive Entwurf, die hohe Qualität der
verwendeten Materialien sowie die sorgfältige
Montage garantieren Ihnen Komfort bereits ab dem
ersten Moment. Trotzdem müssen während der ersten
1000 km (621,37 mi.) die folgenden Vorschriften STRIKT
eingehalten werden. BEI NICHTBEACHTUNG KÖNNEN DIE
LEBENSDAUER SOWIE DIE LEISTUNG DES MOTORRADS
BEEINTRÄCHTIGT WERDEN:
vor dem Einsatz des Fahrzeugs den Motor im
-
niedrigen Drehzahlbereich warmlaufen lassen;
das Anfahren mit Vollgas vermeiden und den Motor in
-
den unteren Gängen nicht hochtourig laufen lassen;
langsam fahren, bis der Motor warmgelaufen ist;
-
Mehrfach beide Bremsen betätigen, um die
-
Bremsbeläge und Bremsscheiben einzufahren;
vermeiden längere Strecken mit gleichbleibender
-
Geschwindigkeit zu fahren;
vermeiden längere Strecken ohne Pausen zu fahren;
-
NIEMALS an Gefällen im LEERLAUF fahren, sondern
-
stets einen Gang einlegen, so dass die Motorbremse
genutzt und ein vorzeitiger Verschleiß der
Bremsbeläge vermieden werden können.
BETRIEBSSTÖRUNGEN
Folgende Liste eventueller Betriebsstörungen dient
allgemein zur Feststellung der Ursachen und zur Abhilfe.
Der Motor springt nicht an
Unangemessene Start-Technik: Die Angaben im Absatz
-
„Motor anlassen" beachten.
Zündkerze verschmutzt: Reinigen.
-
Kein Zündfunken an der Zündkerze: Den Abstand der
-
Elektroden einstellen.
Anlassmotor defekt: Reparieren oder ersetzen.
-
Anlassertaste defekt: Die Taste ersetzen.
-
Seitenständer ausgeklappt.
-
Der Motor springt nur schwer an
Zündkerze verschmutzt oder in schlechtem Zustand:
-
Reinigen oder auswechseln.
Der Motor springt an, läuft aber unregelmäßig
Zündkerze verschmutzt oder in schlechtem Zustand:
-
Reinigen oder auswechseln.
Falscher Abstand der Zündkerzenelektroden: Einstellen.
-
Die Zündkerze verschmutzt schnell:
Falsche Zündkerze: Ersetzen.
-
Der Motor hat eine geringe Leistung
Luftfilter verschmutzt: Reinigen.
-
Zu großer Abstand der Zündkerzenelektroden: Einstellen.
-
Falsches Ventilspiel: Einstellen.
-
Unzureichende Verdichtung: Die Ursache überprüfen.
-
Schutzfilter der Benzinpumpe oder Schutzfilter der
-
Einspritzdüsen verschmutzt: Filter reinigen oder ersetzen.
Der Motor klopft
Starke Kohleablagerung am Kolbenboden oder im
-
Brennraum: Reinigen.
Zündkerze defekt oder mit falschem Wärmegrad: Ersetzen.
-
19
DE -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis