3 Installieren
3.5.18 Motorlagerströme
Bei allen mit Frequenzumrichtern mit FC 302 90 kW oder höheren Leistungen installierten Motoren müssen B-seitig (gegenantriebseitig) isolierte Lager
eingebaut werden, um Lagerströme zu beseitigen. Um A-seitige (antriebsseitige) Lager- und Wellenströme auf ein Minimum zu beschränken, ist richtige
Erdung von Frequenzumrichter, Motor, angetriebener Maschine und Motor zur angetriebenen Maschine erforderlich.
Standardstrategien zur Minimierung:
1.
Isoliertes Lager verwenden.
3
2.
Strenge Installationsverfahren anwenden.
-
Sicherstellen, dass Motor und Lastmotor aufeinander abgestimmt sind
-
Die EMV-Installationsrichtlinie streng befolgen
-
Den Schutzleiter (PE) verstärken, sodass die hochfrequent wirksame Impedanz im PE niedriger als bei den Eingangsstromleitungen ist
-
Eine gute hochfrequent wirksame Verbindung zwischen dem Motor und dem Frequenzumrichter herstellen, zum Beispiel über ein
abgeschirmtes Kabel mit einer 360°-Verbindung im Motor und im Frequenzumrichter
-
Sicherstellen, dass die Impedanz vom Frequenzumrichter zur Gebäudeerde niedriger als die Erdungsimpedanz der Maschine ist, dies
kann bei Pumpen schwierig sein
-
Eine direkte Erdverbindung zwischen Motor und Last herstellen
3.
IGBT-Taktfrequenz absenken.
4.
Wechselrichtersignalform ändern, 60° AVM gegenüber SFAVM.
5.
Ein Wellenerdungssystem installieren oder eine Trennkupplung verwenden
6.
Leitfähiges Schmierfett auftragen.
7.
Sofern möglich, minimale Drehzahleinstellungen verwenden
8.
Sicherzustellen versuchen, dass die Netzspannung zur Erde symmetrisch ist. Dies kann bei IT-, TT-, TN-CS-Netzen oder Systemen mit geerdetem
Zweig schwierig sein.
9.
Ein dU/dt- oder Sinusfilter verwenden.
68
MG.33.U3.03 - VLT
®
ist eine eingetragene Marke von Danfoss.
®
VLT
Automation Drive FC 300
Produkthandbuch Hochleistungsanwendun-
gen