RS485 Installation und Konf...
5.1.2 Netzwerkverbindung
Verbinden Sie den Frequenzumrichter wie folgt mit dem
RS-485-Netzwerk (siehe auch Abbildung 5.2):
1.
Verbinden Sie die Signalleitungen mit Klemme 68
(P+) und Klemme 69 (N-) auf der Hauptsteu-
erkarte des Frequenzumrichters.
2.
Verbinden Sie das Kabel mit den Kabelschellen.
HINWEIS
Zur Reduzierung von Störungen zwischen Leitern
5
5
verwenden Sie abgeschirmte paarig verdrillte Kabel.
Abbildung 5.2 Netzwerkverbindung
5.1.3 Hardware-Konfiguration
Verwenden Sie zur Terminierung des RS485-Busses den
Schalter für den Abschlusswiderstand an der Hauptsteu-
erkarte des Frequenzumrichters.
Die Werkseinstellung des Schalters ist AUS.
5.1.4 Parametereinstellungen für Modbus-
Kommunikation
Parameter
Parameter 8-30 FC-
Protokoll
Parameter 8-31 Adr
esse
Parameter 8-32 Bau
drate
56
®
VLT
61 68 69
Funktion
Dieser Parameter definiert das Anwendungs-
protokoll für die RS485-Schnittstelle.
Dieser Parameter definiert die Teilnehmer-
adresse an der Schnittstelle.
HINWEIS
Der Adressbereich hängt von der
Protokollauswahl in
Parameter 8-30 FC-Protokoll ab.
Dieser Parameter definiert die Baudrate des
Frequenzumrichters an der Schnittstelle.
HINWEIS
Die Standardbaudrate hängt von der
Protokollauswahl in
Parameter 8-30 FC-Protokoll ab.
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
Midi Drive Frequenzumrichter 280
Parameter
Parameter 8-33 Pari
tät/Stoppbits
Parameter 8-35 FC-
Antwortzeit Min.-
Delay
Parameter 8-36 FC-
Antwortzeit Max.-
Delay
Tabelle 5.2 Parametereinstellungen für Modbus-Kommunikation
5.1.5 EMV-Schutzmaßnahmen
Danfoss empfiehlt die folgenden EMV-Schutzmaßnahmen,
um den störungsfreien Betrieb des RS-485-Netzwerks zu
erreichen.
HINWEIS
Beachten Sie die einschlägigen nationalen und lokalen
Vorschriften und Gesetze, zum Beispiel im Hinblick auf
die Schutzerdung. Halten Sie das RS485-Kommunikati-
onskabel von Motor- und Bremswiderstandskabeln fern,
um das Einkoppeln von Hochfrequenzstörungen
zwischen den Kabeln zu vermeiden. In der Regel ist ein
Abstand von 200 mm ausreichend. Halten Sie den
größtmöglichen Abstand zwischen den Kabeln ein,
besonders wenn diese über weite Strecken parallel
laufen. Lässt sich das Kreuzen der Kabel nicht vermeiden,
muss das RS485-Kabel in einem Winkel von 90° über
Motor- und Bremswiderstandskabel geführt werden.
5.2 Frequenzumrichter-Protokoll
5.2.1 Übersicht
Das Frequenzumrichter-Protokoll, das auch als Frequen-
zumrichter-Bus oder Standardbus bezeichnet wird, ist der
Standardfeldbus von Danfoss. Es definiert ein Zugriffsver-
fahren nach dem Master/Follower-Prinzip für die
Kommunikation über einen Feldbus.
Es können maximal 126 Followers und ein Master an die
Schnittstelle angeschlossen werden. Die einzelnen Follower
werden vom Master über ein Adresszeichen im Telegramm
angewählt. Nur wenn ein Follower ein fehlerfreies, an ihn
adressiertes Telegramm empfangen hat, sendet er ein
Antworttelegramm. Die direkte Nachrichtenübertragung
Funktion
Dieser Parameter definiert die Parität der
Schnittstelle und die Anzahl von Stoppbits.
HINWEIS
Die Standardauswahl hängt von der
Protokollauswahl in
Parameter 8-30 FC-Protokoll ab.
Definiert die minimale Zeit, welche der
Frequenzumrichter nach dem Empfang eines
Frequenzumrichter-Telegramms wartet,
bevor sein Antworttelegramm gesendet
wird. Diese Funktion dient dem Umgehen
von Modem-Umsteuerzeiten.
Definiert eine maximale Zeitverzögerung
zwischen dem Übertragen einer Abfrage
und dem Empfang der Antwort.
MG07B303