Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv-Emission Und Störfestigkeit; Allgemeine Aspekte Von Emv-Emissionen - Danfoss VLT 280 Projektierungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht
2.6 EMV-Emission und Störfestigkeit

2.6.1 Allgemeine Aspekte von EMV-Emissionen

Schalttransienten sind leitungsgeführt im Frequenzbereich von 150 kHz bis 30 MHz. Feldgebundene Störungen des Frequen-
zumrichtersystems im Frequenzbereich von 30 MHz bis 1 GHz werden durch den Frequenzumrichter, das Motorkabel und
den Motor erzeugt.
Durch kapazitive Ströme des Motorkabels, in Verbindung mit hohem dU/dt der Motorspannung, werden Ableitströme
erzeugt.
Die Verwendung eines abgeschirmten Motorkabels erhöht den Ableitstrom (siehe Abbildung 2.27), da abgeschirmte Kabel
eine höhere Kapazität zu Erde haben als nicht abgeschirmte Kabel. Wird der Ableitstrom nicht gefiltert, verursacht dies in
der Netzzuleitung größere Störungen im Funkfrequenzbereich unterhalb von etwa 5 MHz. Der Ableitstrom (I
Abschirmung (I
) direkt zurück zum Gerät fließen. Es verbleibt dann nur ein kleines elektromagnetisches Feld (I
3
abgeschirmten Motorkabel.
Die Abschirmung verringert zwar die abgestrahlte Störung, erhöht jedoch die Niederfrequenzstörungen am Netz. Schließen
Sie den Motorkabelschirm an die Gehäuse von Frequenzumrichter und Motor an. Dies geschieht am besten durch die
Verwendung von integrierten Schirmbügeln; verdrillte Abschirmungsenden (Pigtails) sind zu vermeiden. Die Schirmbügel
erhöhen die Abschirmungsimpedanz bei höheren Frequenzen, wodurch der Abschirmungseffekt reduziert und der
Ableitstrom erhöht wird (I
).
4
Verbinden Sie die Abschirmung an beiden Enden mit dem Gehäuse, wenn ein abgeschirmtes Kabel für Folgendes verwendet
wird:
Feldbus
Netzwerk
Relais
Steuerleitung
Signalschnittstelle
Bremse
MG07B303
Projektierungshandbuch
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
2
) kann über die
1
) vom
4
37
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis