Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermischer Motorschutz - Danfoss VLT 280 Projektierungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktübersicht

2.12.1 Thermischer Motorschutz

2
2
Zum Schutz der Anwendung vor schwerer Beschädigung
bietet der VLT
Funktionen.
Drehmomentgrenze
Die Drehmomentgrenze schützt den Motor unabhängig
von der Drehzahl vor Überlast. Die Drehmomentgrenze
wird in Parameter 4-16 Torque Limit Motor Mode und
Parameter 4-17 Torque Limit Generator Mode eingestellt.
Parameter 14-25 Trip Delay at Torque Limit regelt die Zeit
vor einer Abschaltung bei Drehmomentgrenzen-Warnung.
Stromgrenze
Parameter 4-18 Current Limit regelt die Stromgrenze und
Parameter 14-24 Trip Delay at Current Limit regelt die Zeit
vor einer Abschaltung bei Stromgrenzen-Warnung.
Minimale Drehzahlgrenze
Parameter 4-12 Motor Speed Low Limit [Hz] legt die
minimale Ausgangsdrehzahl fest, die der Frequenzum-
richter liefern kann.
Maximal Drehzahlgrenze
Parameter 4-14 Motor Speed High Limit [Hz] oder
Parameter 4-19 Max Output Frequency legt die maximal
Ausgangsdrehzahl fest, die der Frequenzumrichter liefern
kann.
ETR (Elektronisches Thermorelais)
Die ETR-Funktion des Frequenzumrichters misst den
aktuellen Strom, die aktuelle Drehzahl und Zeit zur
Berechnung der Motortemperatur. Außerdem schützt die
Funktion den Motor vor Überhitzung (Warnung oder
Abschaltung). Ein externer Thermistoreingang ist ebenfalls
verfügbar. Bei ETR handelt es sich um eine elektronische
Funktion, die anhand interner Messungen ein Bimetallrelais
simuliert. Die Kennlinie wird in Abbildung 2.38 gezeigt.
t [s]
2.000
1.000
600
500
400
300
200
100
60
50
40
30
20
10
1,0
Abbildung 2.38 ETR
48
®
Midi DriveFC 280 verschiedene spezielle
1,2
1,4
1,6
1,8
2,0
Danfoss A/S © 05/2017 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Midi Drive Frequenzumrichter 280
Die X-Achse zeigt das Verhältnis zwischen Motorstrom
(I
) und Motornennstrom (I
motor
die Zeit in Sekunden, bevor ETR eingreift und den
Frequenzumrichter abschaltet. Die Kurven zeigen das
Verhalten der Nenndrehzahl bei Nenndrehzahl x 2 und
Nenndrehzahl x 0,2
Bei geringerer Drehzahl schaltet das ETR aufgrund einer
geringeren Kühlung des Motors schon bei geringerer
Wärmeentwicklung ab. So wird der Motor auch in
niedrigen Drehzahlbereichen vor Überhitzung geschützt.
Die ETR-Funktion berechnet die Motortemperatur anhand
der Istwerte von Strom und Drehzahl. Sie können die
berechnete Temperatur als Anzeigeparameter in
Parameter 16-18 Motor Thermal ablesen.
fOUT = 1 x f M,N
fOUT = 2 x f M,N
fOUT = 0,2 x f M,N
IM
IMN
). Die Y-Achse zeigt
motor, nom
MG07B303

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis