Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausführung Mit Freiem Kabelende - KSB Etaseco RVP S Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau
ACHTUNG
Feuchtigkeit im Motor
Kurzschluss!
▷ Beim Ausbau der Pumpe den Schutzdeckel wieder am Anbaugehäuse
montieren.
▪ Keine YΔ-Einschaltung möglich.
▪ Sicherstellen, dass der Steckkontakt sicher verriegelt ist. Nur dadurch ist die
Schutzart IP66 sichergestellt.
5.5.2.2.2 Ausführung mit freiem Kabelende
GEFAHR
Schutzleiter nicht vorschriftsmäßig angeschlossen
Gefahr durch Stromschlag!
▷ Schutzleiter an der markierten Schutzleiterklemme im Schaltschrank
anschließen.
ACHTUNG
Unterschreitung des zulässigen Biegeradius der integrierten elektrischen
Anschlussleitung
Beschädigung der integrierten elektrischen Anschlussleitung!
▷ Den minimal zulässigen Biegeradius gemäß Datenblatt des Herstellers der
Leitung oder der Angabe auf dem auftragsspezifischen Massbild beachten, ggf.
Rücksprache mit KSB.
(S)
PA
Abb. 19: Elektrischer Anschluss bei freiem Kabelende
*)
Anschluss für Potenzialausgleich
Das Kabelende besteht aus:
▪ 3 Adern U/V/W
▪ Schutzleiter (Kennzeichnung: gelb/grün)
▪ ggf. ohne EMV-Schirmgeflecht (S)
Bei Motoren mit freiem Kabelende:
▪ Keine YΔ-Einschaltung möglich.
▪ Sicherstellen, dass über das freie Kabelende keine Feuchtigkeit in den Motor
eindringen kann.
Etaseco RVP
31 von 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etaseco rvp

Inhaltsverzeichnis