Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat; Allgemeine Beschreibung; Benennung - KSB Etaseco RVP S Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16 von 76

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat

4.1 Allgemeine Beschreibung

▪ Kühlkreislaufpumpe mit Spaltrohrmotor
Pumpe zum Fördern von giftigen, leicht flüchtigen oder kostbaren Flüssigkeiten in
der Umwelt- und Industrietechnik, die die Pumpenwerkstoffe chemisch und
mechanisch nicht angreifen, sowie für den Einsatz als Kühlmittelpumpe von
Stromrichterkühlsystemen oder Umwälzung anderweitiger feststofffreier
Kühlflüssigkeiten.

4.2 Benennung

Beispiel: Etaseco RVP-S X 32 - 125.2 / 12RH
Tabelle 4: Erklärung zur Benennung
Abkürzung
Etaseco RVP
(Kurzform: ESO RVP)
S
X
32
125
.2
1
2
R
H (oder F)
Motorbezeichnung (letzte 4 Stellen der Benennung), z. B. "12RH":
Tabelle 5: Erklärung der Motorbezeichnung
Motorkurzzeichen
12RH
12RF
Beispiel: ESO S G - 050 - 032 - 125 2 1 2 R R H X
Tabelle 6: Erklärung zur Benennung
Angabe
Bedeutung
ESO
Baureihe (ausführlich: Etaseco)
S
Gehäusewerkstoff, z. B. S=EN-GJS-400-18-LT
G
Laufradwerkstoff, z. B.= G=EN-GJL-250
050-032-125
Baugröße
050
032
125
.2
Hydraulik, z. B. 2=Teillasthydraulik am 12R-Motor
1
Motornennleistung [kW] (auf ganze kW gerundet),
Motortyp
2
Polzahl des Motors, z. B. 2=2-polig
R
Etaseco RVP
R
Anwendung Bahn
H
Wärmeklasse, z. B. H=H-Wicklung
X
Sonderausführung
Etaseco RVP
Bedeutung
Baureihe
Werkstoff Pumpengehäuse
Sonderausführung
Druckstutzen-Nenndurchmesser [mm]
Laufrad-Nenndurchmesser [mm]
Teillasthydraulik
Motornennleistung in kW (auf ganze kW
abgerundet)
Polzahl des Motors
Konstruktionsstand
Wärmeklasse
Komplette Motorbezeichnung
DS 90.2-1,5R
DS 90.2-1,3R
Saugstutzen-Nenndurchmesser [mm]
Druckstutzen-Nenndurchmesser [mm]
Laufrad-Nenndurchmesser [mm]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etaseco rvp

Inhaltsverzeichnis