Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme; Inbetriebnahme; Voraussetzung Für Die Inbetriebnahme; Pumpe Auffüllen Und Entlüften - KSB Etaseco RVP S Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

34 von 76
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme

6.1 Inbetriebnahme

6.1.1 Voraussetzung für die Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Pumpenaggregats müssen folgende Punkte
sichergestellt sein:
▪ Das Pumpenaggregat ist vorschriftsmäßig mechanisch angeschlossen.
▪ Das Pumpenaggregat ist vorschriftsmäßig elektrisch mit allen
Schutzeinrichtungen angeschlossen.
▪ Die Drehrichtung ist geprüft. (ð Kapitel 6.1.4, Seite 37)
▪ Alle Zusatzanschlüsse sind angeschlossen und funktionstüchtig.
▪ Nach längerem Stillstand der Pumpe/des Pumpenaggregats wurden die
Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme durchgeführt. (ð Kapitel 6.4, Seite 41)
▪ Die Pumpe ist mit Fördermedium gefüllt und entlüftet.
▪ Nach längerem Stillstand der Pumpe/des Pumpenaggregats wurden die
Maßnahmen zur Wiederinbetriebnahme durchgeführt. (ð Kapitel 6.4, Seite 41)
6.1.2 Pumpe auffüllen und entlüften
ACHTUNG
Erhöhter Verschleiß durch Trockenlauf
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Vor dem Einschalten Pumpe mit Fördermedium füllen.
▷ Niemals das Pumpenaggregat in unbefülltem Zustand betreiben.
▷ Niemals während des Betriebs Absperrorgan in der Saugleitung und/oder
Versorgungsleitung schließen.
HINWEIS
Das Pumpenaggregat ist selbstentlüftend. Beim Auffüllen der Pumpe wird die
vorhandene Luft vom Rotorraum und Hydraulikraum automatisch in das
Rohrleitungssystem gedrückt. Evtl. verbleibende Restluft wird beim Start der Pumpe
automatisch über die Hydraulik in das Rohrsystem befördert. Der Rotorraum des
Pumpenaggregats benötigt daher keinerlei Entlüftungsanschlüsse.
6.1.2.1 Pumpe auffüllen und entlüften - horizontale Aufstellung
ü Anlagenseitiges Rohrsystem ist gereinigt.
ü Saugleitung und gegebenenfalls Vorbehälter sind entlüftet und mit
Fördermedium gefüllt.
ü Der Kühlkreislauf gefüllt und entlüftet.
1. Pumpenaggregat starten.
Die Pumpe ist beim Starten selbstentlüftend.
6.1.2.2 Pumpe auffüllen und entlüften - vertikale Aufstellung (Motor unten)
ü Anlagenseitiges Rohrsystem ist gereinigt.
ü Saugleitung und gegebenenfalls Vorbehälter sind entlüftet und mit
Fördermedium gefüllt.
ü Der Kühlkreislauf gefüllt und entlüftet.
1. Pumpenaggregat starten.
Die Pumpe ist beim Starten selbstentlüftend.
Etaseco RVP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etaseco rvp

Inhaltsverzeichnis