Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB Etaseco RVP S Betriebs-/Montageanleitung Seite 62

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A B C D E F G H
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
✘ ✘ ✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
✘ ✘
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
62 von 76
8 Störungen: Ursachen und Beseitigung
I Mögliche Ursache
-
▪ Zu geringer NPSH-
Anlage
-
▪ Pumpe und/oder Rohrleitungen nicht
vollständig entlüftet oder nicht
aufgefüllt.
-
▪ Verschleiß der Innenteile
-
▪ Höhere Dichte oder Viskosität des
Fördermediums als in der Bestellung
angegeben
-
▪ Gegendruck der Pumpe ist geringer
als in der Bestellung angegeben.
-
▪ Übertemperatur
Fördermediumstemperatur zu hoch
-
▪ Bohrungen für Kühlstrom/
Schmierstrom verstopft
-
▪ Zu geringe Betriebsspannung
▪ Lager schadhaft
-
▪ Verbindungsschrauben gelockert
-
▪ Unwucht des Rotors
-
▪ Zu kleiner Förderstrom
▪ Laufrad und Rotor streifen an.
Etaseco RVP
Beseitigung
(Zulauf)
▪ Flüssigkeitsstand korrigieren.
▪ Absperrorgan in der Zulaufleitung
voll öffnen.
▪ Zulaufleitung ggf. ändern, wenn
Widerstände in der Zulaufleitung zu
groß.
▪ Eingebaute Siebe/Saugöffnung
prüfen.
▪ Entlüften und auffüllen.
▪ Verschlissene Teile erneuern.
23)
▪ Betriebspunkt genau einregeln.
Bei ständiger Überlastung Laufrad
abdrehen.
▪ Fördermediumstemperatur mit
Datenblatt vergleichen und
entsprechend reduzieren.
▪ Reinigen.
▪ Spannung erhöhen.
▪ Spannungsabfall in der elektrischen
Anschlussleitung prüfen.
▪ Erneuern
▪ Verbindungsschrauben nachziehen.
▪ Dichtungen erneuern.
▪ Reinigen.
23)
▪ Mindestförderstrom mit Angabe auf
Datenblatt vergleichen und
Förderstrom vergrößern.
▪ Lagerverschleiß prüfen.
▪ Laufrad und/oder Rotor ggf. von
Ablagerungen reinigen.
▪ Kontaktstellen von Laufrad und Rotor
auf Beschädigung und weitere
Verwendbarkeit prüfen ggf.
austauschen.
22)
23)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etaseco rvp

Inhaltsverzeichnis