Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehrichtung Prüfen/ Ändern - KSB Etaseco RVP S Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
HINWEIS
Bei niedrigen Temperaturen verändern sich die Eigenschaften des Fördermediums
so, dass die Dichte des Fördermediums zunimmt. Wird das Pumpenaggregat bei
niedrigeren Temperaturen in Betrieb genommen, ist dadurch die Motorbelastung
und der Motorstrom höher als am Typenschild angegeben.
Ist eine motorstromabhängige Schutzeinrichtung installiert, wird diese evtl. das
Pumpenaggregat ausschalten. Um das Pumpenaggregat in diesen Fällen weiterhin
nutzen zu können, kann z. B. eine der folgenden Maßnahmen ergriffen werden:
Pumpenaggregat beheizen oder intelligente Motorstromüberwachung verwenden.
ü Anlagenseitiges Rohrsystem ist gereinigt.
ü Pumpe, Saugleitung und gegebenenfalls Vorbehälter sind entlüftet und mit
Fördermedium gefüllt.
ü Auffüllleitung und Entlüftungsleitung/ Entlüftungsanschluss sind geschlossen.
1. Absperrorgan in der Zulauf/Saugleitung voll öffnen.
2. Absperrorgan in der Druckleitung öffnen.
3. Motor einschalten.
4. Istwerte für Fördermenge, Förderhöhe, Stromaufnahme und Leistungsaufnahme
mit Datenblatt vergleichen.
5. Wenn Pumpe den Betriebspunkt nicht erreicht, Ursache prüfen.
ACHTUNG
Falsche Drehrichtung
Unruhiger Pumpenlauf und Beschädigung der Pumpe!
▷ Wenn Pumpe Betriebspunkt nicht erreicht, Kennlinie prüfen und ggf.
Drehrichtung ändern.
6.1.4 Drehrichtung prüfen/ ändern
ACHTUNG
Falsche Drehrichtung von Antrieb und Pumpe
Beschädigung der Pumpe!
▷ Drehrichtung prüfen und, falls nötig, den elektrischen Anschluss überprüfen
und die Drehrichtung korrigieren.
▪ Bei falscher Drehrichtung sind Stromaufnahme und Geräusche deutlich höher.
▪ Eine direkte Kontrolle der Drehrichtung des Pumpenaggregats ist aufgrund der
besonderen Bauweise in eingebautem Zustand nicht möglich, da von außen
keine rotierenden Teile des Pumpenaggregats sichtbar sind.
▪ Drehrichtung ermitteln, z. B. mit Drehrichtungstester für die berührungslose
Ermittlung der Drehrichtung von laufenden Motoren (Fluke 9062).
6.1.4.1 Kennlinie prüfen
ü Pumpenaggregat ist eingeschaltet.
1. Pumpenaggregat ausschalten. (ð Kapitel 6.1.5, Seite 38)
2. Pumpenaggregat auffüllen. (ð Kapitel 6.1.2, Seite 34)
3. Anlage entlüften.
4. Absperrorgan in der Druckleitung bleibt geöffnet.
5. Pumpenaggregat einschalten.
6. Prüfen, ob das Pumpenaggregat den Betriebspunkt erreicht.
Etaseco RVP
37 von 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etaseco rvp

Inhaltsverzeichnis