Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekte Drehrichtung Sicherstellen; Motorüberwachung Einrichten - KSB Etaseco RVP S Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11)
Falls PTCs im Stator eingebaut sind.
32 von 76
5 Aufstellung/Einbau

5.5.2.3 Korrekte Drehrichtung sicherstellen

1. Sicherstellen, dass die elektrische Zuführleitung zur Pumpe ein Rechtsdrehfeld
darstellt.
2. Sicherstellen, dass Motor korrekt elektrisch angeschlossen ist
(ð Kapitel 5.5.2.2, Seite 30) .
ð Wenn die Klemmen U1, V1 und W1 oder die Adern U, V und W in der
dargestellten Reihenfolge mit den Phasen L1, L2 und L3 verbunden sind, läuft die
Pumpe in der korrekten Drehrichtung.
Korrekte Drehrichtung: Pumpe läuft von vorne auf den Saugflansch gesehen mit
Linkslauf (vgl. Pfeil auf dem Pumpengehäuse).
ð Da eine direkte Kontrolle der Drehrichtung des Pumpenaggregats im
eingebauten Zustand in der Anlage aufgrund der besonderen Bauweise nur
bedingt möglich ist, wird dringend empfohlen, die Netzphasenfolge mit einem
Messgerät zu bestimmen.
5.5.2.4 Motorüberwachung einrichten
ACHTUNG
Unzureichende Motorüberwachung
Erhöhter Verschleiß, Beschädigung der Pumpe!
▷ Überlastschutzeinrichtung zwingend vorsehen.
▷ Bei Bedarf Temperaturüberwachung und/oder Trockenlaufüberwachung
einsetzen.
Überlastschutzeinrichtung
1. Den Motor gegen Überlastung durch eine thermisch verzögerte
Überlastschutzeinrichtung nach EN 60439 (VDE 0660) und den regional
geltenden Vorschriften schützen (Motorschutzschalter).
2. Die Überlastschutzvorrichtung auf den Nennstrom einstellen, der auf dem
Typenschild angegeben ist.
11)
Temperaturüberwachung
Thermischer Motorschutz mit Kaltleiterauslösegerät (Thermistorrelais):
1. Thermistorrelais verwenden, das die Stromzufuhr zum Schaltschütz bei
thermischer Gefährdung der Wicklung unterbricht.
2. Zuleitung des Thermistorrelais an Anschlüsse 10 und 11 im Klemmenkasten
anschließen.
HINWEIS
Kaltleiter (PTC) zur Überwachung der Wicklungstemperatur sind optional
eingebaut.
Trockenlaufüberwachung
Besteht in einer Anlage die Gefahr, dass es zum Trockenlauf der Pumpe infolge
fehlenden Fördermediums kommen kann, entsprechende Überwachung vorsehen.
Bewährte Überwachungssysteme:
▪ Druckschalter
▪ Strömungswächter
▪ Füllstandswächter
▪ cosφ-Wächter
▪ Stromwächter
Etaseco RVP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etaseco rvp

Inhaltsverzeichnis