Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Potenzialausgleich Anschließen - KSB Etaseco RVP S Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 14: Symbol Erdung
Abb. 16: Symbol Erdung
5 Aufstellung/Einbau
WARNUNG
Fehlerhafter Netzanschluss
Beschädigung des Stromnetzes, Kurzschluss!
▷ Technische Anschlussbedingungen der Energieversorgung des
Schienenfahrzeugs beachten.
ü Drehrichtung des Stromnetzes ist geprüft, Rechtsdrehfeld ist vorhanden.
ü Adern der Kraftleitung sind entsprechend der Phasen gekennzeichnet.
1. Vorhandene Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild vergleichen.
HINWEIS
Der Einbau einer Motorschutzeinrichtung ist empfehlenswert.
5.5.2.1 Potenzialausgleich anschließen
1. Es wird empfohlen den außen am Motorgehäuse optional vorhandenen
Potenzialanschluss anzuschließen
Potenzialausgleich über PE-Bolzen
Für den Potenzialausgleich ist ein PE-Bolzen außen am Motorgehäuse angebracht.
Der PE-Bolzen besteht aus einem M6-Gewindebolzen, einer Mutter M6 und einer
Sperrkantscheibe.
▪ Anschlussquerschnitt: ≤ 10 mm
▪ Maximales Anziehdrehmoment: 6 Nm bis 7 Nm (Basis: Reibungszahl µ = 0,14)
Abb. 15: Potentialanschluss
1
Sechskantmutter
3
PE-Schutzleiter mit Ringkabelschuh
5
Motorgehäuse 811
Potenzialausgleich über Schraubklemme
Für den Potenzialausgleich ist eine Schraubklemme außen am Motorgehäuse
angebracht.
Die Klemme besteht aus einem eingepressten Vierkantsockel mit aufgesetztem
Etaseco RVP
2
1
2
3
4
5
2
Sperrkantscheibe
4
M6-Gewindebolzen
29 von 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etaseco rvp

Inhaltsverzeichnis