Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräuscherwartungswerte; Abmessungen Und Gewichte; Lieferumfang - KSB Etaseco RVP S Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wirkungsweise Die Welle / der Rotor läuft in flüssigkeitsgeschmierten Gleitlagern (3/5). Der
Abdichtung Die Pumpe ist eine wellendichtungslose Spaltrohrmotorpumpe.
6)
Messflächenschalldruckpegel gemäß ISO 3744 und EN 12639. Gilt im Betriebsbereich der Pumpe von Q/Qopt = 0,8 - 1,1 und
kavitationsfreiem Betrieb. Bei Gewährleistung: Zuschlag für Messtoleranz und Bauspiel +3 dB
7)
Zuschlag bei 60 Hz-Betrieb: 3500 1/min +3 dB
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
Rotorraum wird zum Statorraum durch das Spaltrohr (4) begrenzt. Das Spaltrohr, das
aus korrosionsbeständigem Material besteht, stützt sich zur Aufnahme der aus dem
Innendruck des Rotorraums resultierenden Kräfte am Stator (9) ab.
Die Schmierung der Lager erfolgt durch das Medium im Rotorraum. Das Medium tritt
bei Inbetriebnahme der Pumpe über die Bohrungen (2) in den Rotorraum ein, füllt
diesen und entlüftet den Raum über eine Längsbohrung in der Welle. Der dem
Förderstrom über die Bohrungen (2) entnommene Teilstrom umströmt während des
Betriebs den Rotor und tritt am Ende der Rotorwelle in die dort vorgesehene
Längsbohrung ein. Die Längsbohrung der Welle endet in der Stirnseite des
laufradseitigen Wellenendes.
Aufgrund der Druckdifferenz zwischen den Bohrungen (2) und dem Austritt der
Längsbohrung durch die Welle am laufradseitigen Wellenende entsteht ein
kontinuierlich wirkender Flüssigkeitsteilstrom. Beim Durchtritt dieses Teilstroms
durch den Ringspalt zwischen Rotorpaket (8) und Spaltrohr (4) wird die im Motor
entstehende Verlustwärme abgeführt. Infolge des intensiven Flüssigkeitsaustausches
aus dem Hydraulikraum in den Rotorraum und von dort zurück zur
Hydrauliksaugseite wird gleichzeitig die Schmierung der Gleitlager erreicht.
Der Anschluss der elektrischen Spannungsversorgung erfolgt je nach Ausführung
entweder über eine integrierte elektrische Anschlussleitung (6), einer kundenseitigen
elektrischen Anschlussleitung am Anbaugehäuse oder über den Klemmenkasten.
Die Abdichtung erfolgt statisch durch O-Ringe. Es sind keine bewegten
Dichtungsteile (dynamische Dichtung) vorhanden.
4.6 Geräuscherwartungswerte
Tabelle 8: Messflächenschalldruckpegel L
Motorkurzzeichen
12RH
12RF

4.7 Abmessungen und Gewichte

Angaben über Maße und Gewichte dem Aufstellungsplan/ Maßblatt der Pumpe/
Pumpenaggregat entnehmen.

4.8 Lieferumfang

Je nach Ausführung gehören folgende Positionen zum Lieferumfang:
▪ Pumpenaggregat
Sonderzubehör
▪ Motorstillstandsheizung
▪ Trockenlaufschutz
▪ Leistungswächter (Q
max
Etaseco RVP
6)7)
pA
Motorbaugröße
DS 90.2–1,5R
DS 90.2–1,3R
, Q
)
min
[dB]
49
49
19 von 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Etaseco rvp

Inhaltsverzeichnis