Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

INFICON XTC/3 Gebrauchsanleitung Seite 128

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XTC/3 Gebrauchsanleitung
38 (Tiegelwahl Quelle 1 Binär, Bit 2)
39 (Tiegelwahl Quelle 1 Binär, Bit 3)
40 (Tiegelwahl Quelle 1 Binär, Bit 4)
41 (Tiegelwahl Quelle 1 Binär, Bit 5)
42 (Tiegelwahl Quelle 1 Binär, Bit 6)
43 (Tiegelwahl Quelle 1 Binär, Bit 7)
44 (Tiegelwahl Quelle 1 Binär, Bit 8)
45 Tiegelwahl Quelle 1 BCD (3 Ausgänge notwendig BCD)*
46 (Tiegelwahl Quelle 1 BCD, Bit 2)
47 (Tiegelwahl Quelle 1 BCD, Bit 3)
48 Tiegelwahl Quelle 2 Binär (8 Ausgänge notwendig, einer/Position)*
49 (Tiegelwahl Quelle 2 Binär, Bit 2)
50 (Tiegelwahl Quelle 2 Binär, Bit 3)
51 (Tiegelwahl Quelle 2 Binär, Bit 4)
52 (Tiegelwahl Quelle 2 Binär, Bit 5)
53 (Tiegelwahl Quelle 2 Binär, Bit 6)
54 (Tiegelwahl Quelle 2 Binär, Bit 7)
55 (Tiegelwahl Quelle 2 Binär, Bit 8)
56 Tiegelwahl Quelle 2 BCD (3 Ausgänge notwendig BCD)*
57 (Tiegelwahl Quelle 2 BCD, Bit 2)
58 (Tiegelwahl Quelle Binär 2 BCD, Bit 3)
* Abfragen eines Ausgangs der einem sekundären Bit eines der Tiegelwahl Bits
entspricht, gibt die entsprechende Nummer. Für einzelne Updates kann nur das
primäre Bit gesetzt werden. Die entsprechenden sekundären Bits werden
automatisch gesetzt. Für einen Block Update-Aktualisieren (UI 255 oder UB x,
siehe unten), wenn ein Tiegelwahl gesetzt wird, muss das primäre Bit gesetzt
werden. Jedes zusätzliche Bit entsprechend der Tiegelwahl muss die richtige
entsprechende Nummer, oder 0 enthalten
5 - 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis