Inbetriebnahme
Der Motor läuft kurz mit 5 Hz oder der in 4-12 Motor Speed
Low Limit [Hz] eingestellten minimalen Frequenz.
1.
Drücken Sie auf die Taste [Main Menu].
2.
Navigieren Sie zu 1-28 Motor Rotation Check und
drücken Sie auf [OK].
3.
Navigieren Sie zu [1] Aktiviert.
Der folgende Text wird angezeigt: Achtung! Motordreh-
richtung ggf. falsch.
4.
Drücken Sie auf [OK].
5.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm.
NOTICE
Zum Ändern der Drehrichtung entfernen Sie die Netzver-
sorgung zum Frequenzumrichter und warten Sie auf
Entladen der Hochspannungskondensatoren.
Vertauschen Sie die Anschlüsse von 2 der 3 motor- oder
frequenzumrichterseitigen Motorkabel.
5.6 Prüfung der Handsteuerung vor Ort
WARNING
STARTEN DES MOTORS
Ist nicht sichergestellt, dass der Motor, das System und
alle angeschlossenen Geräte startbereit sind, können
Personen- oder Geräteschäden auftreten. Vor dem Start:
•
Stellen Sie sicher, dass die Anlage unter allen
Bedingungen betriebsbereit ist.
•
Sorgen Sie dafür, dass der Motor, das System
und alle angeschlossenen Geräte startbereit
sind.
1.
Drücken Sie die [Hand on]-Taste, um einen
Handstart-Befehl am Frequenzumrichter durchzu-
führen.
2.
Beschleunigen Sie den Frequenzumrichter durch
▲
Drücken von [
] auf volle Drehzahl. Eine
Bewegung des Cursors links vom Dezimalpunkt
führt zu schnelleren Änderungen des Eingangs.
3.
Achten Sie darauf, ob Beschleunigungsprobleme
auftreten.
4.
Drücken Sie auf [Off]. Achten Sie darauf, ob
Verzögerungsprobleme auftreten.
Bei Beschleunigungs- oder Verzögerungsproblemen siehe
chapter 7.5 Fehlersuche und -behebung. Informationen zum
Zurücksetzen des Frequenzumrichters nach einer
Abschaltung finden Sie unter chapter 7.4 Liste der
Warnungen und Alarmmeldungen.
MG20MA03
Produkthandbuch
5.7 Systemstart
Vor der Durchführung der in diesem Abschnitt
beschriebenen Inbetriebnahme müssen Verdrahtung der
Anwendung und Anwendungsprogrammierung
abgeschlossen sein. Das folgende Verfahren wird nach
erfolgter Anwendungskonfiguration empfohlen.
WARNING
STARTEN DES MOTORS
Ist nicht sichergestellt, dass der Motor, das System und
alle angeschlossenen Geräte startbereit sind, können
Personen- oder Geräteschäden auftreten. Vor dem Start:
•
•
1.
2.
3.
4.
5.
Bei Warn- und Alarmmeldungen siehe chapter 7.4 Liste der
Warnungen und Alarmmeldungen.
Danfoss A/S © Ver. 2014-05-14 All rights reserved.
Stellen Sie sicher, dass die Anlage unter allen
Bedingungen betriebsbereit ist.
Sorgen Sie dafür, dass der Motor, das System
und alle angeschlossenen Geräte startbereit
sind.
Drücken Sie auf [Auto on].
Legen Sie einen externen Startbefehl an.
Stellen Sie den Drehzahlsollwert über den
Drehzahlbereich ein.
Entfernen Sie den externen Startbefehl.
Überprüfen Sie den Geräusch- und
Vibrationspegel des Motors, um zu gewährleisten,
dass das System wie vorgesehen arbeitet.
5
5
31