Wartung, Diagnose und Fehle...
WARNUNG/ALARM 22, Mech. Bremse
Aus dem Berichtwert kann die Ursache ermittelt werden:
0 = Drehmomentsollwert wurde nicht vor dem Timeout
erreicht.
1 = Keine Rückmeldung der Bremse vor Timeout.
WARNUNG 23, Interne Lüfter
Die Lüfterwarnfunktion ist eine zusätzliche Schutzfunktion,
die prüft, ob der Lüfter läuft bzw. installiert ist. Sie können
die Lüfterwarnung in 14-53 Fan Monitor ([0] Deaktiviert)
deaktivieren.
Fehlersuche und -behebung
•
Prüfen Sie den Lüfterwiderstand.
•
Prüfen Sie die Vorladesicherungen.
WARNUNG 24, Externe Lüfter
Die Lüfterwarnfunktion ist eine zusätzliche Schutzfunktion,
die prüft, ob der Lüfter läuft bzw. installiert ist. Sie können
7
7
die Lüfterwarnung in 14-53 Fan Monitor ([0] Deaktiviert)
deaktivieren.
Fehlersuche und -behebung
•
Prüfen Sie den Lüfterwiderstand.
•
Prüfen Sie die Vorladesicherungen.
WARNUNG 25, Bremswiderstand Kurzschluss
Der Frequenzumrichter überwacht den Bremswiderstand
während des Betriebs. Ein Kurzschluss bricht die
Bremsfunktion abgebrochen und verursacht eine Warnung.
Sie können den Frequenzumrichter weiterhin betreiben,
allerdings ohne Bremsfunktion. Schalten Sie den Frequen-
zumrichter aus und tauschen Sie den Bremswiderstand aus
(siehe 2-15 Brake Check).
WARNUNG/ALARM 26, Bremswiderstand Leistungsgrenze
Die auf den Bremswiderstand übertragene Leistung wird
als Mittelwert für die letzten 120 s der Laufzeit berechnet.
Die Berechnung erfolgt anhand der Zwischenkreiss-
pannung und des in 2-16 AC brake Max. Current
eingestellten Widerstandswerts. Die Warnung ist aktiv,
wenn die übertragene Bremsleistung höher als 90 % ist. Ist
[2] Abschaltung in 2-13 Brake Power Monitoring gewählt,
schaltet der Frequenzumrichter mit einem Alarm ab, wenn
die abgeführte Bremsleistung 100 % erreicht.
WARNING
Es besteht das Risiko einer Überhitzung des Bremswider-
standes und der in der Nähe montierten Bauteile, wenn
im Bremstransistor ein Kurzschluss auftritt.
WARNUNG/ALARM 27, Bremse IGBT-Fehler
Der Frequenzumrichter überwacht den Bremstransistor
während des Betriebs. Bei einem Kurzschluss bricht er die
Bremsfunktion ab und gibt die Warnung aus. Sie können
den Frequenzumrichter weiterhin betreiben; aufgrund des
Kurzschlusses überträgt der Frequenzumrichter jedoch eine
hohe Leistung an den Bremswiderstand, auch wenn der
Umrichter den Motor nicht bremst.
42
Produkthandbuch
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus, und entfernen Sie
den Bremswiderstand. Dieser Alarm bzw. diese Warnung
könnte auch auftreten, wenn der Bremswiderstand
überhitzt. Die Klemmen 104 und 106 sind als Klixon-
Schaltereingänge für Bremswiderstände verfügbar. Siehe
Abschnitt Temperaturschalter Bremswiderstand im Projektier-
ungshandbuch.
WARNUNG/ALARM 28, Bremstest Fehler
Der Bremswiderstand ist nicht angeschlossen oder
funktioniert nicht.
Siehe 2-15 Brake Check.
ALARM 29, Kühlkörpertemp.
Der Kühlkörper überschreitet seine maximal zulässige
Temperatur. Sie können den Temperaturfehler erst dann
quittieren, wenn die Temperatur eine definierte Kühlkör-
pertemperatur wieder unterschritten hat. Die Abschalt- und
Quittiergrenzen sind je nach der Leistungsgröße des
Frequenzumrichters unterschiedlich.
Fehlersuche und -behebung
Mögliche Ursachen:
Dieser Alarm basiert auf der Temperatur, die von dem
Kühlkörpersensor gemessen wurde, der innerhalb der IGBT-
Module montiert ist.
Fehlersuche und -behebung
ALARM 30, Motorphase U fehlt
Motorphase U zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie
Motorphase U.
ALARM 31, Motorphase V fehlt
Motorphase V zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie
Motorphase V.
ALARM 32, Motorphase W fehlt
Motorphase W zwischen dem Frequenzumrichter und dem
Motor fehlt.
Schalten Sie den Frequenzumrichter aus und prüfen Sie
Motorphase W.
Danfoss A/S © Ver. 2014-05-14 All rights reserved.
•
Umgebungstemperatur zu hoch
•
Zu langes Motorkabel
•
Falsche Abstände zur Luftzirkulation über und
unter dem Frequenzumrichter
•
Blockierte Luftzirkulation um den Frequenzum-
richter
•
Beschädigter Kühlkörperlüfter
•
Verschmutzter Kühlkörper
•
Prüfen Sie den Lüfterwiderstand.
•
Prüfen Sie die Vorladesicherungen.
•
Prüfen Sie den IGBT-Thermosensor.
MG20MA03