Inbetriebnahme
Empfohlene Initialisierung über 14-22 Operation Mode
1.
Drücken Sie zweimal auf [Main Menu], um auf
Parameter zuzugreifen.
2.
Navigieren Sie zu 14-22 Operation Mode und
drücken Sie auf [OK].
3.
Wählen Sie Initialisierung aus, und drücken Sie
[OK].
4.
Schalten Sie den Frequenzumrichter
spannungslos und warten Sie, bis das Display
erlischt.
5.
Legen Sie die Netzversorgung an den Frequen-
zumrichter an.
Die Werkseinstellungen der Parameter werden während
der Inbetriebnahme wiederhergestellt. Dies kann etwas
länger dauern als normal.
6.
Alarm 80 wird angezeigt.
7.
Mit [Reset] kehren Sie zum normalen Betrieb
zurück.
Manueller Initialisierungsvorgang
1.
Schalten Sie den Frequenzumrichter
spannungslos und warten Sie, bis das Display
erlischt.
2.
Halten Sie [Status], [Main Menu] und [OK] gleich-
zeitig gedrückt, während Sie die Netzspannung
an das Gerät anlegen (etwa 5 s oder bis ein
Klicken zu hören ist und der Lüfter startet).
Die Initialisierung stellt die Werkseinstellungen der
Parameter während der Inbetriebnahme wieder her. Dies
kann etwas länger dauern als normal.
Die manuelle Initialisierung setzt die folgenden Frequen-
zumrichterinformationen nicht zurück:
•
15-00 Operating hours
•
15-03 Power Up's
•
15-04 Over Temp's
•
15-05 Over Volt's
MG20MA03
Produkthandbuch
5.4 Grundlegende Programmierung
5.4.1 Inbetriebnahme mit SmartStart
Der SmartStart-Assistent ermöglicht die schnelle Konfigu-
ration von grundlegenden Motor- und
Anwendungsparametern.
•
•
•
NOTICE
Für die SmartStart-Einrichtung sind die Motordaten
erforderlich. Die erforderlichen Daten können Sie in der
Regel auf dem Motor-Typenschild ablesen.
Der SmartStart-Assistent konfiguriert den Frequenzum-
richter in 3 Phasen, von denen jede mehrere Schritte
umfasst, siehe Table 5.6.
Phase
Grundlegende Program-
1
mierung
2
Abschnitt Anwendungen
Wasser- und Pumpenfunk-
3
tionen
Table 5.6 SmartStart, Konfiguration in 3 Phasen
Danfoss A/S © Ver. 2014-05-14 All rights reserved.
Beim ersten Einschalten oder nach der Initiali-
sierung des Frequenzumrichters startet SmartStart
eigenständig.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm, um die Inbetriebnahme des Frequen-
zumrichters abzuschließen. Aktivieren Sie
SmartStart immer durch Auswahl von Quick-Menü
Q4 - SmartStart.
Informationen zur Inbetriebnahme ohne den
SmartStart-Assistenten finden Sie in
chapter 5.4.2 Inbetriebnahme über [Main Menu]
oder im Programmierhandbuch.
Bemerkung
Programmieren Sie z. B. die
Motordaten
Wählen Sie die entspre-
chende Anwendung aus
und programmieren Sie
diese:
•
Einzelpumpe/-motor
•
Motorwechsel
•
Grundlegende Kaskaden-
regelung
•
Master/Follower
Navigieren Sie zu den
speziellen Parametern für
Wasser- und Pumpenan-
wendungen
5
5
27