Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Für Sauerstoff-Messungen - wtw inoLab 740 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

inoLab 740
Warum kalibrieren?
Wann kalibrieren?
Kalibrierverfahren
AutoRead
Kalibrierprotokoll
ba75446d04
06/2007
8.2
Kalibrieren für Sauerstoff-Messungen
Sauerstoffsensoren altern. Dabei verändert sich die Steilheit des
Sauerstoffsensors. Als Folge wird ein ungenauer Messwert angezeigt.
Durch das Kalibrieren wird die aktuelle Steilheit des Sensors ermittelt
und im Messmodul abgespeichert.
Nach einer Kalibrierung des Sauerstoffsensors im Luftkalibriergefäß
zeigt das Messsystem einen Wert von ca. 102% Sauerstoffsättigung
an. Weicht der Wert für die Sauerstoffsättigung bei einer Überprüfung
des Sensors im Luftkalibriergefäß davon ab, ist dies ein Hinweis auf
eine notwendige Kalibrierung oder Reinigung des Sensors.
Überprüfen Sie das Sensorssignal im Luftkalibriergefäß möglichst vor
jeder Messreihe.
!
In regelmäßigen Abständen (14 Tage)
!
Nach Anstecken eines anderen Sauerstoffsensors
Folgende Kalibrierverfahren stehen zur Verfügung:
!
Kalibrierung in wasserdampfgesättigter Luft
Verwenden Sie zum Kalibrieren der CellOx 325 das
Luftkalibriergefäß OxiCal
DurOx 325 das Luftkalibriergefäß OxiCal
Sensors enthalten).
!
Kalibrierung über eine Vergleichsmessung* (z. B. Winkler-Titration
nach DIN EN 25813 bzw. ISO 5813).
Dabei wird die relative Steilheit über einen Korrekturfaktor an die
Vergleichsmessung angepasst.
Beim Kalibrieren wird automatisch die Funktion AutoRead aktiviert. Die
h
Anzeige
blinkt. Der Kalibriervorgang ist abgeschlossen, wenn die
h
Anzeige
nicht mehr blinkt.
Das Kalibrierprotokoll enthält die Kalibrierdaten der aktuellen
Kalibrierung. Sie können das Kalibrierprotokoll abrufen, indem Sie den
Datenspeicher ausgeben (Abschnitt 11.3).
Hinweis
Sie können sich automatisch nach dem Kalibrieren ein
Kalibrierprotokoll ausdrucken lassen. Schalten Sie dazu vor dem
Kalibrieren den Drucker ein (Print-LED leuchtet grün). Nach einer
gültigen Kalibrierung wird das Protokoll gedruckt.
* nur für inoLab Oxi 740 und BSB/BOD 740
®
-SL (Zubehör), zum Kalibrieren der
®
-D (im Lieferumfang des
Sauerstoff
127

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inolab terminal 740

Inhaltsverzeichnis