Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicher Für Messdatensätze; Messdatensätze Einzeln Speichern - wtw inoLab 740 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Datenspeicher
174
11.1
Speicher für Messdatensätze
Messdatensatzspeicher erlauben die Speicherung von
Messdatensätzen zur späteren Bearbeitung oder Ausgabe.
Für Messdatensätze gibt es zwei Arten von Speichern:
!
manuelle Speicherung einzelner Messdatensätze
!
automatische Speicherung mehrerer Messdatensätze
Ein Messdatensatz besteht aus:
!
Speicherplatznummer (Mem Nr.)
!
Datum/Uhrzeit
!
Identifikation (ID)
!
Messwerte (z. B. pH- und Temperatur- Messwert) mit
Statusinformation
Um Datensätze leicht wieder zu finden, stehen die Kriterien Mem Nr.,
Name (ID) und Datum/Uhrzeit als Filter zur Verfügung.
Besonders hilfreich kann dabei die Identifikation (ID) sein, die Sie
selbst vergeben (siehe Abschnitt 11.1.3).
Die ID kann aus einer Zahl oder, bei Verwendung einer externen PC-
Tastatur, aus Ziffern und Buchstaben bestehen.
11.1.1
Messdatensätze einzeln speichern
Sie können einzelne Messdatensätze abspeichern und ihnen einen
Namen (ID) zuweisen, der das Wiederfinden des Datensatzes
erleichtert.
1
In den Modus Anzeige wechseln.
s
2
Mit
die manuelle Speicherung starten.
Das Fenster Store zeigt den aktuellen Datensatz. Das Gerät
weist dem Datensatz automatisch die Speichernummer (Mem
Nr.) zu.
3
Mit [Ident] das Eingabefenster Ident öffnen.
inoLab 740
ba75446d04
06/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inolab terminal 740

Inhaltsverzeichnis