Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zellenkonstante Bestimmen/Einstellen - wtw inoLab 740 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitfähigkeit
Warum Zellenkonstante
bestimmen/einstellen?
162
g
4
Mit
den Menüpunkt Reset cond. bestätigen.
Die Werkseinstellungen für Leitfähigkeitsmessungen sind
wieder hergestellt. Der Modus Menü ist beendet.
Hinweis
Die Kalibrierdaten gehen beim Rücksetzen verloren. Nach dem
Rücksetzen kalibrieren!
10.2

Zellenkonstante bestimmen/einstellen

Durch Alterung verändern sich die Eigenschaften der Zelle geringfügig,
z. B. durch Ablagerungen. Als Folge wird ein ungenauer Messwert
angezeigt. Die ursprünglichen Eigenschaften der Zelle können oft
bereits durch Reinigen der Zelle wiederhergestellt werden. Durch das
Kalibrieren wird die aktuelle Zellenkonstante ermittelt und im
Messmodul abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen (wir empfehlen:
alle 6 Monate).
Sie können die tatsächliche Zellenkonstante der
Leitfähigkeitsmesszelle durch eine Kalibrierung im Kontrollstandard in
den folgenden Bereichen bestimmen:
!
0,450 ... 0,500 cm
(z.B. TetraCon, nominale Zellenkonstante 0,475)
!
0,800 ... 1,200 cm
(Zellen mit einer nominalen Zellenkonstante um 1)
Für die feste Zellenkonstante 0,01 cm
notwendig.
Zellenkonstanten außerhalb der oben genannten Bereiche können Sie
nicht kalibrieren.
-1
-1
-1
ist ein Kalibrieren nicht
inoLab 740
ba75446d04
06/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inolab terminal 740

Inhaltsverzeichnis