Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
wtw photoLab 7100 VIS Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für photoLab 7100 VIS:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
ba77095d03 10/2017
®
photoLab
7100 VIS
SPEKTRALPHOTOMETER

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wtw photoLab 7100 VIS

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG ba77095d03 10/2017 ® photoLab 7100 VIS SPEKTRALPHOTOMETER...
  • Seite 2 ® photoLab 7100 VIS Copyright © 2017, Xylem Analytics Germany GmbH Printed in Germany. ba77095d03 10/2017...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    ® photoLab 7100 VIS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Übersicht ........3 Geräteüberblick .
  • Seite 4 ® photoLab 7100 VIS Nullabgleich ........22 Messungen im Modus Konzentration .
  • Seite 5: Übersicht

    ® photoLab 7100 VIS Übersicht Übersicht Geräteüberblick Gerätevorderseite 1 Display 2 Tastenfeld 3 Schacht für Rechteckküvetten 4 Klappdeckel 5 Schacht für Rundküvetten 6 Küvettenschachtabdeckung Bild 1-1 Gerätevorderseite mit Bedienelementen Buchsenfeld auf der Geräterückseite 7 Anschluss für Steckernetzgerät 8 Ethernet-Anschluss 9 USB-A-Anschluss 10 USB-B-Anschluss Bild 1-2 Geräterückseite mit Buchsenfeld...
  • Seite 6: Tastenfeld

    ® Übersicht photoLab 7100 VIS Tastenfeld Übersicht 1 Funktionstasten F1 bis F4 (Funktion menüabhängig) 2 Alphanumerischer Tastenblock 3 Tasten mit fester Funktion Bild 1-3 Tastenfeld Tastenfunktionen Die Tasten in rechten Teil des Tastenfelds besitzen folgende Funktionen: Taste Bezeichnung Funktionen <ON/OFF> – Schaltet das Photometer ein und <HOME>...
  • Seite 7: Display

    ® photoLab 7100 VIS Übersicht Taste Bezeichnung Funktionen <ESC> – Bricht die laufende Aktion ab. Noch nicht übernommene Einga- ben werden verworfen. – Wechselt in die nächsthöhere Menüebene. <START·ENTER> – Startet eine Aktion (z. B. Mes- sung) – Öffnet ein ausgewähltes Menü –...
  • Seite 8 ® Übersicht photoLab 7100 VIS Symbole in der Symbol Bezeichnung Funktion Statuszeile Speichern Die Taste <STORE> ist aktiv. Mit <STORE> können Sie die angezeigten Daten speichern. Drucker Die Taste <PRINT> ist aktiv. Mit <PRINT> können Sie die angezeigten Daten auf eine Schnittstelle ausgeben. ba77095d03 10/2017...
  • Seite 9: Sicherheit

    ® photoLab 7100 VIS Sicherheit Sicherheit Sicherheitsinformationen 2.1.1 Sicherheitsinformationen in der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch und machen Sie sich mit dem Produkt vertraut, bevor sie es in Betrieb nehmen oder damit arbeiten.
  • Seite 10: Sicherer Betrieb

    ® Sicherheit photoLab 7100 VIS Sicherer Betrieb 2.2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Photometers besteht ausschließ- lich in der Durchführung photometrischer Messungen gemäß dieser Betriebsanleitung. Beachten Sie die technischen Spezifikationen der Küvet- ten in Kapitel 7 T . Jede darüber hinausgehende Verwen- ECHNISCHE ATEN dung ist nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 11: Umgang Mit Gefährlichen Stoffen

    7100 VIS Sicherheit Umgang mit gefährlichen Stoffen Bei der Entwicklung von Testsätzen achtet WTW sorgfältig auf eine mög- lichst sichere Durchführbarkeit. Dennoch lassen sich Restgefahren durch gefährliche Stoffe nicht immer vermeiden. Bei Anwendung eigenproduzierter Tests oder Lösungen liegt die Verantwor- tung hinsichtlich davon ausgehender Gefährdungen beim Benutzer (Eigen-...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    ® Inbetriebnahme photoLab 7100 VIS Inbetriebnahme Generelle Handhabungshinweise ® Das photoLab 7100 VIS Photometer ist ein optisches Präzisionsgerät. Als solches sollten Sie es stets pfleglich behandeln, besonders im mobilen Einsatz. Schützen Sie das Gerät grundsätzlich vor Bedingungen, welche die mechanischen, optischen und elektronischen Komponenten angreifen könnten.
  • Seite 13: Pufferbatterien Einlegen

    ® photoLab 7100 VIS Inbetriebnahme VORSICHT Bewahren Sie die Originalverpackung inklusive Innenverpackung unbedingt auf, um das Gerät bei einem eventuellen Transport optimal vor harten Schlägen zu schützen. Die Originalverpackung ist auch Voraussetzung für den sachgemäßen Rücktransport im Reparaturfall. Beachten Sie, dass bei Schäden durch unsachgemäßen Transport kein Garantieanspruch besteht.
  • Seite 14: Photometer Einschalten Und Sprache Einstellen

    ® Inbetriebnahme photoLab 7100 VIS Steckernetzgerät 1 Den Ministecker des anschließen Steckernetzgeräts in die Buchse (1) des Photometers stecken. 2 Steckernetzgerät an eine leicht zugängliche Steckdose anschließen. 3.2.3 Photometer einschalten und Sprache einstellen Bei der Erstinbetriebnahme werden Sie nach dem Einschalten (<ON/OFF>) automatisch zur Einstellung der Gerätesprache geführt.
  • Seite 15: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    ® photoLab 7100 VIS Inbetriebnahme 3.2.4 Datum und Uhrzeit einstellen Bei der Erstinbetriebnahme werden Sie nach dem Einstellen der Gerätesprache automatisch zur Einstellung von Datum und Uhrzeit geführt. Das Menü Datum/Zeit ist geöffnet. Datum/Zeit 16.01.15 9:52 Mit <><> einen Menüpunkt Datum 16.01.2015 Zeit...
  • Seite 16: Bedienung

    ® Bedienung photoLab 7100 VIS Bedienung Photometer ein-/ausschalten Einschalten 1 Mit <ON/OFF> das Photometer einschalten. Das Display zeigt Selbsttest 16.01.15 9:52 – den Dialog Selbsttest (bei nicht aktivierter Benutzerverwaltung) oder Bitte stellen Sie sicher dass keine Küvette gesteckt und die Abdeckung geschlossen ist.
  • Seite 17 ® photoLab 7100 VIS Bedienung Selbsttest Während des Selbsttests müssen alle Küvetten entfernt und die Küvetten- schachtabdeckung geschlossen sein Der Selbsttest umfasst: Selbsttest 16.01.15 9:52 – den Test von Speicher, Systemtest Prozessor, internen Schnittstellen, Systemtest Filter und Lampe Filtertest Lampentest –...
  • Seite 18: Allgemeine Bedienprinzipien

    ® Bedienung photoLab 7100 VIS Allgemeine Bedienprinzipien 4.2.1 Navigation mit Funktionstasten und Menüs Taste <><><><> drücken. Die Menüaus- wahl bewegt sich in der jeweiligen Richtung. <><> <><> <F1> Taste <START·ENTER> drücken <START· Die aktuelle Auswahl ist bestätigt. ENTER> Ein neues Menü öffnet sich Einstellungen 16.01.15 9:52 Konzentration...
  • Seite 19: Darstellung Von Navigationspfaden In Kurzform

    ® photoLab 7100 VIS Bedienung Verwendung der Die Funktionstasten F1 bis F4 sind unterhalb des Displays angeordnet. Sie Funktionstasten besitzen je nach Bediensituation und -modus wechselnde Funktionen. Die aktuellen Funktionen werden im Funktionstastenmenü am unteren Bild- schirmrand angezeigt. Außer zur Navigation werden Funktionstasten auch für andere Bedienopera- tionen verwendet: ...
  • Seite 20 ® Bedienung photoLab 7100 VIS Bedienbeispiel: Das folgende Beispiel zeigt die Elemente des Menübaums mit den zugehö- Navigation zum rigen Bedienschritten: Einstellmenü für die Sprache Fettschrift und spitze Klammern <HOME> stehen für eine Taste auf dem [Einstellungen] Gerät (ausgenommen Funktions- –...
  • Seite 21: Eingabe Von Zahlen, Buchstaben Und Zeichen

    ® photoLab 7100 VIS Bedienung 4.2.3 Eingabe von Zahlen, Buchstaben und Zeichen Zahlen, Buchstaben, Satz- und Sonderzeichen geben Sie über den alphanu- merischen Tastenblock am Gerät oder über eine externe Tastatur ein. Die Tasten des alphanumerischen Tastenblocks sind mit den aufgedruckten Ziffern und Zeichen (einschließlich Kleinbuchstaben) belegt.
  • Seite 22: Küvette Stecken

    ® Bedienung photoLab 7100 VIS 4.2.4 Küvette stecken Rundküvetten (mit Durch Stecken einer Küvette mit Barcode wird die Messung ausgelöst, bei und ohne Barcode) Methoden ohne Barcode müssen Sie die Methode manuell auswählen. 1 Küvettenschacht-Abdeckung öff- Strichmarkierung Barcode nen. 2 Inneren Klappdeckel schließen. 3 Barcode-kodierte Rundküvette bis zum Boden in den Rundküvetten- schacht stecken.
  • Seite 23: Verwendbare Küvetten

    ® photoLab 7100 VIS Bedienung Strichmarkierung 1 Küvettenschacht-Abdeckung öff- Barcode nen. 2 Den AutoSelector bis zum Boden in den Rundküvettenschacht ein- führen. Dabei die Strichmarkie- innerer rung nach vorne zur Kerbe am Klappdeckel Rundküvettenschacht ausrichten. – Das Photometer wählt anhand des Barcodes die richtige Methode.
  • Seite 24: Nullabgleich

    Vorliegen eines gültigen Nullabgleichs notwendig. Beim Nullabgleich wird die Extinktion einer mit destilliertem Wasser gefüllten Küvette ("Nullküvette") gemessen und gespeichert. Werkseitiger Für alle Messungen mit WTW-Testsätzen (Modus Konzentration) liegt ein Nullabgleich für werkseitiger Nullabgleich bereits im Auslieferzustand vor. Wir empfehlen, Konzentrations- diesen durch einen selbst durchgeführten Nullabgleich zu ersetzen.
  • Seite 25 ® photoLab 7100 VIS Bedienung Extinktion 16.01.15 9:52 [ZERO 15.01.15 11:11] Zum Starten der Messung Küvette stecken oder <START/ENTER> drücken 525 nm 10 mm Einstellungen Wellenlänge Transmission Referenz Liegt noch kein Nullabgleich vor, fordert das Photometer Sie auf, einen Null- abgleich durchzuführen.
  • Seite 26 ® Bedienung photoLab 7100 VIS Allgemeine Anforderungen an die Küvetten finden Sie im Kapitel . Beachten Sie, dass die spektrale Durch- ECHNISCHE ATEN lässigkeit der Küvette für die vorgesehene Anwendung geeignet sein muss (Beispiel Quarzküvette für UV-Bereich). Nullabgleich Der Nullabgleich läuft bei den Modi Konzentration, Extinktion / % Transmis- durchführen sion, Spezial / Multi-Wellenlängen, Kinetik und OptRF analog ab.
  • Seite 27 ® photoLab 7100 VIS Bedienung Gültigkeitsdauer Die Daten des Nullabgleichs werden für jeden Küvettentyp separat im Pho- des Nullabgleichs tometer gespeichert. Solange die Daten gültig sind, werden sie nach einem zwischenzeitlichen Wechsel auf einen anderen Küvettentyp automatisch wiederverwendet. Die Gültigkeitsdauer hängt ab vom jeweiligen Modus: Modus Gültigkeit des Nullabgleichs ...
  • Seite 28: Messungen Im Modus Konzentration

    ® Bedienung photoLab 7100 VIS Messungen im Modus Konzentration 4.4.1 Messen von Küvettentests mit Barcode <HOME> Konzentration Durch Stecken einer Küvette mit Konzentration 16.01.15 9:52 Barcode wird direkt die Messung ausgelöst. Bitte eine Messmethode auswählen oder eine barcode-kodierte Küvette stecken oder AutoSelector stecken.
  • Seite 29: Messen Von Reagenzientests Mit Autoselector

    ® photoLab 7100 VIS Bedienung 4.4.2 Messen von Reagenzientests mit AutoSelector Der AutoSelector besitzt an einer Seite einen Barcode, der eine Methoden- nummmer codiert. Durch Stecken des AutoSelectors in den Rundküvetten- schacht wird der Barcode automatisch vom Photometer gelesen und die entsprechende Methode gewählt.
  • Seite 30: Extinktion / % Transmission Messen

    ® Bedienung photoLab 7100 VIS Extinktion / % Transmission messen 4.5.1 Allgemeines Die Messung der Extinktion bzw. Transmission erfolgt ohne die Verwendung von Methoden oder Profilen. Alle Einstellungen werden im Messablauf vor- genommen. Messen gegen Die Extinktions- bzw. Transmissionsmessung kann wahlweise gegen die Referenzextinktion Extinktion des Nullabgleichs oder gegen eine selbst ermittelte Referenzextinktion erfolgen.
  • Seite 31 ® photoLab 7100 VIS Bedienung 5 Gegebenenfalls mit [Extinktion] <– Transmission 16.01.15 9:52 > [Transmission] die Anzeige von Extinktion auf Transmission oder umgekehrt umschalten. 13.8 489 nm 10 mm Einstellungen Wellenlänge Extinktion Referenz ba77095d03 10/2017...
  • Seite 32: Wartung, Reinigung

    ® Wartung, Reinigung photoLab 7100 VIS Wartung, Reinigung Lampe wechseln Lebensdauer der Die Wolfram-Halogenlampe ist ein Verschleißteil mit einer bestimmten mitt- Wolfram- leren Lebensdauer (siehe Kapitel 7 T ). Sie muss bei Defekt ECHNISCHE ATEN Halogenlampe erneuert werden. Das Photometer besitzt einen Betriebsstundenzähler für das Lampenmodul.
  • Seite 33 ® photoLab 7100 VIS Wartung, Reinigung 3 Die elektrische Steckverbindung (3) lösen. Eventuell erfordert das Lösen einen hohen Kraftaufwand. 4 Die beiden Rändelschrauben (4) lösen und das defekte Lampen- modul (5) entfernen. 5 Das neue Lampenmodul mit den Rändelschrauben befestigen. Dabei muss die metallbeschich- tete Seite der Platine nach außen, d.
  • Seite 34: Pufferbatterie Wechseln

    ® Wartung, Reinigung photoLab 7100 VIS Pufferbatterie wechseln VORSICHT Es besteht Explosionsgefahr wenn ungeeignete Batterien verwendet werden. Verwenden Sie nur auslaufsichere Alkali-Mangan-Batterien. Wenn Sie das Photometer während des Wechselns eingeschal- tet lassen oder die neuen Batterien innerhalb von einer Minute einlegen, nachdem Sie die alten Batterien entfernt haben, blei- ben Datum und Uhrzeit im Photometer erhalten.
  • Seite 35: Gehäuse Reinigen

    ® photoLab 7100 VIS Wartung, Reinigung ÜVETTENBRUCH 5.3.1 Gehäuse reinigen HINWEIS Die Gehäuseteile bestehen aus Kunststoff (ABS, PMMA und PC). Deshalb den Kontakt mit Aceton, Ethanol und lösungsmittelhaltigen Reinigungsmit- teln vermeiden. Spritzer sofort entfernen. So reinigen Sie das Photometergehäuse:  Wischen Sie die Gehäuseoberfläche bei Verschmutzung mit einem wei- chen Tuch, Wasser und milder Seifenlösung ab.
  • Seite 36: Detektorlinse Reinigen

    ® Wartung, Reinigung photoLab 7100 VIS 5.3.3 Detektorlinse reinigen Eine routinemäßige Reinigung des Detektorlinse ist normalerweise nicht not- wendig. In folgenden Fällen kann eine Reinigung der Detektorlinse dennoch erforderlich sein:  Wenn die Linse sichtbar verschmutzt ist, zum Beispiel nach einem Küvet- tenbruch oder Reagenzienunfall (siehe auch Abschnitt 6.1 M ß...
  • Seite 37: Was Tun, Wenn

    ® photoLab 7100 VIS Was tun, wenn... Was tun, wenn... Maßnahmen bei Küvettenbruch WARNUNG Küvetten können gefährliche Stoffe enthalten. Bei freigesetztem Inhalt die Sicherheitshinweise in der Packungsbeilage beachten. Gegebenen- falls entsprechende Schutzmaßnahmen treffen (Schutzbrille, Schutz- handschuhe etc.). VORSICHT Photometer nicht umdrehen, um die Flüssigkeit auszugießen! Hierbei kann die Flüssigkeit mit elektronischen Bauteilen in Berührung kommen und das Photometer beschädigen.
  • Seite 38: Fehlerursachen Und -Behebung

    ® Was tun, wenn... photoLab 7100 VIS Sollte das Gerät bei der Wiederinbetriebnahme einen Fehler bei der Wellen- längenkalibrierung anzeigen, ist wahrscheinlich die Detektorlinse ver- schmutzt. Reinigen Sie in diesem Fall die Linse wie in Abschnitt 5.3.3 D beschrieben. ETEKTORLINSE REINIGEN Fehlerursachen und -behebung Gerät reagiert nicht Ursache...
  • Seite 39 ® photoLab 7100 VIS Was tun, wenn... Ursache Behebung – Das Gerät führt gelegentlich einen – Taste <START·ENTER> automatischen Neuabgleich für drücken die Rechteckküvettenerkennung durch. Der Hinweis Bitte Küvette ziehen wird auch dann angezeigt, wenn keine Küvette steckt. – Der Küvettenschacht ist ver- –...
  • Seite 40 ® Was tun, wenn... photoLab 7100 VIS Ursache Behebung – Filtertest: Gerät defekt – Bitte wenden Sie sich an den Service. – Lampentest: – Wenn an der Photometer- – Lampe wechseln (siehe Rückseite kein Licht austritt: Abschnitt 5.1) Lampe defekt –...
  • Seite 41: Technische Daten

    ® photoLab 7100 VIS Technische Daten Technische Daten Messeigenschaften Messprinzip Spektralphotometer mit Referenzstrahl-Technik Lichtquelle Lampentyp Wolfram-Halogenlampe Mittlere Lebensdauer ca. 1000 h Monochromator Gittermonochromator mit Schrittmotor Wellenlängenbereich 320 - 1100 nm Max. Scangeschwindigkeit ca. 800 nm/min Wellenlängen-Kalibrierung automatisch Genauigkeit ± 1 nm Reproduzierbarkeit ±...
  • Seite 42 UV-Bereich Quarzküvetten oder getestete Einmalküvetten aus Kunststoff.  Konzentration Messmodi – Messung mit fest programmierten Methoden, abgestimmt auf das WTW-Testsatzprogramm – Automatische Methodenwahl bei Testsätzen mit Barcode – Programmunterstützung zur Erstellung zusätzlicher benutzerdefinier- ter Methoden (max. 100) – Zitierformen und Einheiten methodenabhängig –...
  • Seite 43: Messwertdokumentation Und Qualitätssicherung

    ® photoLab 7100 VIS Technische Daten  Spektrum Messmodi – Extinktions- oder % Transmissions-Modus – Grenzen innerhalb des Wellenlängenbereichs frei wählbar – Schrittweite: 1 nm – Aufnahmedauer für den kompletten Wellenlängenbereich: < 7 min – Einstellungen als Profile abspeicherbar (max. 20) –...
  • Seite 44: Allgemeine Gerätedaten

    ® Technische Daten photoLab 7100 VIS Benutzer- Abschaltbar verwaltung Benutzerkonten 3 hierarchischen Ebenen (Administrator, Anwender, Gast) Passwortschutz für Administratoren und Anwender Allgemeine Gerätedaten Abmessungen 404 x 197 x 314 mm (Breite x Höhe x Tiefe) Gewicht ca. 4,5 kg (ohne Steckernetzgerät) Schutzart Gehäuse IP 30 Elektrische...
  • Seite 45 ® photoLab 7100 VIS Technische Daten Kommunikations- Ethernet RJ45-Buchse schnittstellen – 1 x USB-A (für Drucker, USB-Speicher- medien, Tastatur oder Barcode-Leser) – 1 x USB-B (für PC)  Ablauf für ausgelaufenen Küvetteninhalt Sonstige Merkmale  Gerätesoftwareupdate und Methodendatenupdate über Internet möglich ba77095d03 10/2017...
  • Seite 46 ® Technische Daten photoLab 7100 VIS ba77095d03 10/2017...
  • Seite 48 Weitere Informationen darüber, wie Xylem Ihnen helfen kann, finden Sie auf xyleminc.com ® Service und Rücksendungen: Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG Dr.-Karl-Slevogt-Str. 1 82362 Weilheim Germany Tel.: +49 881 183-325 Fax: +49 881 183-414 E-Mail wtw.rma@xyleminc.com Internet: www.WTW.com Xylem Analytics Germany GmbH Dr.-Karl-Slevogt-Str. 1 82362 Weilheim Germany...

Inhaltsverzeichnis