Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bsb; Allgemeines - wtw inoLab 740 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BSB

Vorbereitende
Tätigkeiten
136
9
BSB
Für das inoLab 740 Messmodul BSB/BOD.
9.1

Allgemeines

inoLab BSB/BOD ermöglicht für BSB-Messungen:
!
die Verwaltung von max. 30 Proben.
!
die Verwendung von max. 18 Probenverdünnungen je Probe.
!
die Verwendung von max. 5 Blindwertlösungen (zur Bestimmung
des Blindwerts).
!
die Einstellung der Inkubationszeit (5 bis 30 Tage).
!
die Vergabe von Namen für die Blindwertlösungen, Proben,
Probenverdünnungen und Routinen (max. 12 Zeichen je Name und
max. 7 Routinen).
!
die Vereinfachung von Eingaben durch Verwendung einer externen
IBM-PC-Tastatur (siehe Abschnitt 4.2.3).
!
die Automatisierung durch BSB-Routinen (siehe Abschnitt 9.4);
damit lassen sich BSB-Messungen auf einen Tastendruck je
Messung automatisieren.
!
die Automatisierung durch den Einsatz des Sauerstoffsensors
StirrOx G mit integriertem Rührer;
damit sind Messroutinen allein mit der Taste am Sensor
durchführbar.
!
die Automatisierung durch die Verwendung eines Barcodelesers
(siehe Abschnitt 9.1.2);
damit entfällt die Eingabe der Namen von Proben,
Probenverdünnungen und Blindwertlösungen.
!
die Bearbeitung und den Ausdruck des Messergebnisses (siehe
Abschnitt 9.3.1).
Vorbereitende Tätigkeiten vor dem Messen:
1
Blindwertlösungen und Probenverdünnungen vorbereiten.
2
Messsystem mit Sensor kalibrieren (siehe Abschnitt 8.2) bzw.
überprüfen.
Hinweis
Falsche Kalibrierung des Messsystems mit Sauerstoffsensoren liefert
falsche Messwerte. Führen Sie in regelmäßigen Zeitabständen eine
Kalibrierung durch (siehe Abschnitt 8.2).
Hinweis
Die Funktion Driftkontrolle (AutoRead) entspricht der Funktion
AutoRead in Abschnitt 8.3.2. BSB-Messungen sind automatisch
inoLab 740
ba75446d04
06/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inolab terminal 740

Inhaltsverzeichnis