Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messdatensätze Automatisch Speichern - wtw inoLab 740 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

inoLab 740
ba75446d04
06/2007
82
4
Mit
den gewünschten Namen (ID) eingeben.
g
5
Mit
die eingestellte (ID) bestätigen.
Der Messdatensatz ist im manuellen Speicher mit der
eingestellten ID gespeichert.
6
Mit [ESC] das Eingabefenster Ident verlassen.
Das Fenster Store zeigt den Datensatz mit neuer ID.
7
Mit [ESC] das Fenster Store verlassen.
11.1.2
Messdatensätze automatisch speichern
Mit AutoStore speichern Sie Messdatensätze in festgelegten
Zeitintervallen. Beim Starten von AutoStore gelangen Sie in das
Eingabefenster Set AutoStore, in dem Sie die Details der Speicherung
mit AutoStore festlegen.
!
ID:
Der Name kennzeichnet die Messung und erleichtert das
Wiederfinden der Daten im Speicher. Die ID kann aus Ziffern und
Buchstaben (bei Verwendung einer externen IBM-PC-Tastatur)
bestehen.
!
Dauer:
Hier legen Sie die Messdauer fest, innerhalb der die geplante Auto-
Speicherung stattfinden soll.
!
Intervall:
Hier legen Sie fest, in welchen Abständen Messdatensätze
gespeichert werden sollen.
!
Speicherbedarf (Datensätze):
Datenspeicher
175

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inolab terminal 740

Inhaltsverzeichnis