Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw inoLab 740 Bedienungsanleitung Seite 237

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

inoLab 740
Filtrattrockenrückstand
Firmware
Inkubationszeit
ISA
Justieren
Kalibrieren
Kettennullpunkt
Kettenspannung
Konduktometrie
Leitfähigkeit
Messeinrichtung
Messgröße
ba75446d04
06/2007
Die volumenbezogene, nach einem festgelegten Filtrier- und
Trocknungsverfahren zurückgebliebene Masse an gelösten
Wasserinhaltsstoffen, soweit sie unter den Bedingungen dieses
Verfahrens nicht flüchtig sind.
Ist die einem Gerät (hier Messmodul) fest zugeordnete und nicht
mehr veränderliche Software.
Aufbewahrungszeit (in der Regel 5 oder 7 Tage) von
Probenverdünnungen und Verdünnungswasser bei festgelegter
Temperatur (20 °C) im Dunkeln.
Englische Kurzbezeichnung für eine Probenkonditionierlösung, mit
der man die Ionenstärke einer Probe einstellt.
Ionic Strength Adjustment
In eine Messeinrichtung so eingreifen, dass die Ausgangsgröße
(z. B. die Anzeige) vom richtigem Wert oder einem als richtig
geltenden Wert so wenig wie möglich abweicht, oder dass die
Abweichungen innerhalb der Fehlergrenzen bleiben.
Vergleich der Ausgangsgröße einer Messeinrichtung (z. B. die
Anzeige) mit dem richtigen Wert oder einem als richtig geltenden
Wert. Häufig wird der Begriff auch dann verwendet, wenn die
Messeinrichtung gleichzeitig justiert wird (siehe Justieren).
Der Nullpunkt einer pH-Messkette ist der pH-Wert, bei dem die pH-
Messkette bei einer gegebenen Temperatur die Kettenspannung
Null hat. Falls nicht anders vermerkt, gilt dies bei 25 °C.
Die Messkettenspannung U ist die messbare Spannung einer
Messkette in einer Lösung. Sie ist gleich der Summe sämtlicher
Galvanispannungen der Messkette. Ihre Abhängigkeit vom pH ergibt
die Elektrodenfunktion, die durch die Parameter Steilheit und
Nullpunkt charakterisiert ist.
Bezeichnung für die Leitfähigkeitsmesstechnik.
Kurzform für den Begriff spezifische elektrische Leitfähigkeit. Sie ist
ein Messwert für die Eigenschaft eines Stoffs, den elektrischen
Strom zu leiten. Im Bereich der Wasseranalytik ist die elektrische
Leitfähigkeit ein Maß für die in einer Lösung enthaltenen ionisierten
Stoffe.
Der Begriff Messeinrichtung umfasst die komplette zur Messung
verwendete Geräteausstattung bestehend z. B. aus Messgerät und
Sensor. Hinzu kommen Kabel und eventuell Verstärker,
Klemmkasten und Armatur.
Die Messgröße ist die physikalische Größe, die durch die Messung
erfasst wird, z. B. pH, Leitfähigkeit oder Sauerstoffkonzentration.
Verzeichnisse
237

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inolab terminal 740

Inhaltsverzeichnis