Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrieren Für Ph-Messungen - wtw inoLab pH/Oxi Level 1 Bedienungsanleitung

Ph/oxi-meter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab pH/Oxi Level 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Warum kalibrieren?
AutoCal TEC
AutoCal DIN
ConCal
AutoRead
Kalibrierbewertung
20
4.3 Kalibrieren für pH-Messungen
pH-Meßketten altern. Dabei verändern sich Asymmetrie
(Nullpunkt) und Steilheit der pH-Meßkette. Als Folge wird
ein ungenauer Meßwert angezeigt. Durch das Kalibrieren
werden die aktuellen Werte für Asymmetrie und Steilheit der
Meßkette ermittelt und im Meßgerät abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen.
Hinweis
Bei einem Austausch der pH-Meßkette immer kalibrieren.
Sie können zwischen drei Kalibrierverfahren wählen:
ist als vollautomatische Zweipunktkalibrierung speziell auf
WTW-Technische Pufferlösungen abgestimmt. Die Puffer-
lösungen werden vom Meßgerät automatisch erkannt.
ist als vollautomatische Zweipunktkalibrierung speziell auf
festprogrammierte Pufferlösungen nach DIN 19266 abge-
stimmt. Die Pufferlösungen werden vom Meßgerät automa-
tisch erkannt.
ist die konventionelle Zweipunktkalibrierung mit 2 frei wähl-
baren Pufferlösungen bzw. Einpunktkalibrierung als
Schnellmethode.
Beim Kalibrieren mit AutoCal TEC und AutoCal DIN wird au-
tomatisch die Funktion AutoRead aktiviert.
Ein Abbruch der laufenden AutoRead-Messung (mit Über-
nahme des aktuellen Wertes) ist jederzeit mit
Nach dem Kalibrieren bewertet das Meßgerät automatisch
den aktuellen Zustand. Asymmetrie und Steilheit werden
dabei getrennt bewertet. Die jeweils schlechtere Bewertung
erscheint im Display.
g
möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis