Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw inoLab 740 Bedienungsanleitung Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

inoLab 740
ConCal
EinpunktKalibrierung
ConCal
ZweipunktKalibrierung
ba75446d04
06/2007
Hinweis
Die Kalibriergerade wird durch lineare Regression ermittelt.
Nach abgeschlossener Kalibrierung wird das Kalibrierprotokoll
automatisch ausgedruckt, wenn der Drucker betriebsbereit ist.
Informationen zur Einrichtung eines Druckers und zum Ausdruck
weiterer Kalibrierprotokolle finden Sie in Kapitel 12 D
Abschnitt 12.2.4 D
RUCKEN
Für die Einpunktkalibrierung benötigen Sie nur eine Pufferlösung. Der
pH-Wert sollte möglichst nahe am erwarteten Messwert liegen. Dabei
wird nur die Messkettenasymmetrie neu bestimmt. Die Steilheit der
letzten Zweipunktkalibrierung bleibt erhalten.
Verwenden Sie folgende Pufferlösungen:
!
pH 7,0 ± 0,5
!
eine weitere beliebige Pufferlösung, so dass der erwartete
Messbereich möglichst gut abgedeckt ist
Hinweis
Beim Kalibrierverfahren ConCal erfolgt keine
Temperaturkompensation. Die Pufferlösungen müssen temperiert
sein.
Die manuelle Temperatureingabe entfällt, wenn Sie einen
Temperaturmessfühler verwenden.
1
Kalibrierverfahren ConCal einstellen (Abschnitt 6.2.1).
2
Vorbereitende Tätigkeiten ausführen (Abschnitt 6.2.3).
c
3
Mit
den Kalibriervorgang starten.
4
Messkette und Temperaturmessfühler in die Pufferlösung pH
7,0 ± 0,5 tauchen.
5
Ggf. Temperatur der ersten Pufferlösung mit
6
Mit [Adj. Asy.] das Eingabefeld für den nominalen pH-Wert der
Pufferlösung aufrufen.
.
pH
und
ATENAUSGABE
82
einstellen.
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inolab terminal 740

Inhaltsverzeichnis