Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sauerstoffgehalt Messen - wtw inoLab 740 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für inoLab 740:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sauerstoff
Vorbereitende
Tätigkeiten
Temperaturmessfühler
Sensor mit Rührer
Salzgehaltskorrektur
132
5
Vergleichsmessung, z. B. Winkler-Titration, mit der Kalibrierlö-
sung durchführen (Sollwert ermitteln).
Bis zur Ermittlung des Sollwerts das Messgerät eingeschaltet
lassen.
82
6
Mit
(und
verringern, bis der angezeigte Messwert dem Sollwert
entspricht.
m
7
Mit
oder [ESC] das Eingabefeld verlassen und die
Kalibrierung beenden.
8
Sauerstoffsensor aus der Kalibrierlösung nehmen.
8.3

Sauerstoffgehalt messen

Sie können folgende Messgrößen anzeigen:
!
Sauerstoffkonzentration
!
Sauerstoffsättigung
!
Sauerstoffpartialdruck
Vorbereitende Tätigkeiten vor dem Messen:
1
Sauerstoffsensor an das Messmodul anstecken.
Das Messsystem erkennt den Sensor und zeigt einen
Messwert für Sauerstoff. Falls der Sauerstoffsensor schon
m
steckt,
so oft drücken, bis ein Messwert für Sauerstoff im
Display erscheint.
2
Messsystem mit Sensor kalibrieren (siehe Abschnitt 8.2) bzw.
überprüfen.
Hinweis
Falsche Kalibrierung des Messsystems mit Sauerstoffsensoren liefert
falsche Messwerte. Führen Sie in regelmäßigen Zeitabständen eine
Kalibrierung durch.
Im Sauerstoffsensor ist ein Temperaturmessfühler integriert, der stets
die aktuelle Temperatur der Messlösung ermittelt.
Im Sauerstoffsensor StirrOx G sind Temperaturmessfühler und Rührer
integriert. Mit der Taste am Sensor schalten Sie den Rührer ein und
aus. Bei eingeschaltetem Rührer erscheint im Display
Bei Konzentrationsmessungen in Messlösungen mit einem Salzgehalt
von mehr als 1 g/l ist eine Salzgehaltskorrektur erforderlich.
46
) den Korrekturfaktor erhöhen/
inoLab 740
3
.
ba75446d04
06/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Inolab terminal 740

Inhaltsverzeichnis