Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Ise-Messungen; Kalibrieren Für Ise-Messungen - wtw Multi 3500i Bedienungsanleitung

Ph-/ise-/sauerstoff-/leitfähigkeits-messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi 3500i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Multi 3500i
Temperatur beim
Kalibrieren und Messen
Überblick
Einstellungen
Warum kalibrieren?
Wann kalibrieren?
Für präzise ISE-Messungen sollte die Temperaturdifferenz zwischen
Messung und Kalibrierung nicht größer als 2 K sein. Temperieren Sie
deshalb Standard- und Messlösungen entsprechend. Bei höherer
Temperaturdifferenz erscheint in der Messwertanzeige die Warnung
[TempErr] im Display.
4.5.3 Einstellungen für ISE-Messungen
Für ISE-Messungen sind folgende Einstellungen möglich:
Kalibrierprotokoll (Anzeige)
Die Einstellungen finden Sie im Messmenü der ISE-Messung. Zum Öff-
nen das zugehörige Messfenster in der Messwertansicht aktivieren und
die Taste <MENU/ENTER> kurz drücken. Nach Abschluss aller Ein-
stellungen mit <M> zur Messwertansicht wechseln.
Menüpunkt
Kalibrierung /
Kalibrierprotokoll
Man. Temperatur
4.5.4 Kalibrieren für ISE-Messungen
Ionenselektive Messketten altern und sind temperaturabhängig. Dabei
verändert sich die Steilheit. Als Folge wird ein ungenauer Messwert an-
gezeigt. Durch das Kalibrieren wird der aktuelle Wert für die Steilheit
der Elektrode ermittelt und im Messgerät abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb möglichst vor jeder Messung und in regelmäßi-
gen Abständen.
Möglichst vor jeder Messung
Nach Anschließen einer anderen ISE-Messkette
Wenn das Sensorsymbol blinkt, z. B. nach Spannungsunterbre-
chung (leere Akkus)
mögl.
Erläuterung
Einstellung
-
Zeigt das Kalibrierprotokoll
der letzen Kalibrierung an.
-20 ... +130 °C
Eingabe der manuell ermit-
telten Temperatur. Nur für
Messungen ohne Tempe-
raturmessfühler.
Bedienung
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis