Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

wtw Multi 9310 Bedienungsanleitung

Digitales ph-/redox-/sauerstoff-/ leitfähigkeits-messgerät für digitale ids-sensoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Multi 9310
Multi 9310P
Multi 9310P
Multi 9310
Digitales pH-/Redox-/Sauerstoff-/
Leitfähigkeits-Messgerät
für digitale IDS-Sensoren
ba75937d03
12/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für wtw Multi 9310

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Multi 9310 Multi 9310P Multi 9310P Multi 9310 Digitales pH-/Redox-/Sauerstoff-/ Leitfähigkeits-Messgerät für digitale IDS-Sensoren ba75937d03 12/2011...
  • Seite 2 Multi 9310 © Copyright Weilheim 2011, WTW GmbH Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit schriftlicher Genehmigung der WTW GmbH, Weilheim. Printed in Germany. ba75937d03 12/2011...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Überblick......... . 7 Messgerät Multi 9310 ....... . . 7 Messgerät Multi 9310P mit integriertem Drucker .
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Multi 9310 4.5.4 Beispiel 1 zur Navigation: Sprache einstellen ..24 4.5.5 Beispiel 2 zur Navigation: Datum und Uhrzeit einstellen 25 pH-Wert ......... . 27 Messen .
  • Seite 5 Multi 9310 Inhaltsverzeichnis 8.3.4 Kalibrierdaten ....... . . 59 Einstellungen ........61 Messeinstellungen pH .
  • Seite 6 16 Firmware-Update ........94 16.1 Firmware-Update für das Messgerät Multi 9310 ... 94 16.2 Firmware-Update für IDS-Sensoren .
  • Seite 7: Überblick

    Mit dem kompakten digitalen Präzisions-Messgerät Multi 9310 können Sie schnell und zuverlässig pH-, Redox-, Leitfähigkeits- und Sauerstoff-Messun- gen durchführen. Das Multi 9310 bietet für alle Anwendungsbereiche ein Höchstmaß an Bedien- komfort, Zuverlässigkeit und Messsicherheit. Das Multi 9310 unterstützt Sie beim Arbeiten mit folgenden Funktionen:...
  • Seite 8: Messgerät Multi 9310P Mit Integriertem Drucker

    2 Display 3 Buchsenfeld 4 Drucker 5 Bedienfeld des Druckers Sensoren Ein messbereites Messsystem besteht aus dem Messgerät Multi 9310 und einem geeigneten Sensor. Geeignete Sensoren sind IDS-pH-Sensoren, IDS-Redoxsensoren, IDS-Leitfä- higkeitssensoren und IDS-Sauerstoffsensoren. Informationen über verfügbare IDS-Sensoren und IDS-Adapter erhalten Sie im Internet und im WTW-Katalog "Messtechnik für Labor und Umwelt".
  • Seite 9: Ids-Sensoren

    Multi 9310 Überblick 1.3.1 IDS-Sensoren IDS-Sensoren unterstützen die automatische Sensorerkennung zeigen im Einstellmenü individuell nur die zum Sensor passenden Einstel- lungen verarbeiten Signale im Sensor digital, so dass auch mit langen Kabeln prä- zise und störungssichere Messungen möglich sind erleichtern die Zuordung von Sensor zu Messparameter durch farblich unterscheidbare Verschlüsse...
  • Seite 10: Ids-Adapter Für Analoge Sensoren

    Multi 9310 1.3.2 IDS-Adapter für analoge Sensoren Mit Hilfe eines IDS-Adapters können Sie auch analoge Sensoren am Multi 9310 betreiben. Die Kombination aus IDS-Adapter und Sensor verhält sich wie ein IDS-Sensor. Im Adapterkopf befindet sich die Messelektronik mit den gespeicherten Adap- terdaten.
  • Seite 11: Sicherheit

    Multi 9310 Sicherheit Sicherheit Sicherheitsinformationen 2.1.1 Sicherheitsinformationen in der Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für den sicheren Betrieb des Messgeräts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch und machen Sie sich mit dem Messgerät vertraut, bevor sie es in Betrieb nehmen oder damit arbeiten.
  • Seite 12: Sicherer Betrieb

    Sicherheit Multi 9310 Sicherer Betrieb 2.2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Messgerätes besteht ausschließlich in der pH-, Redox-, Sauerstoff und Leitfähigkeits-Messung in einer Laborumge- bung. Bestimmungsgemäß ist ausschließlich der Gebrauch gemäß den Instruktionen und den technischen Spezifikationen dieser Bedienungsanleitung (siehe Abschnitt 15 T , Seite 92).
  • Seite 13: Inbetriebnahme

    – ausführlicher Bedienungsanleitung – Software MultiLab User – Software MultiLab Importer Energieversorgung Das Multi 9310 wird auf folgende Arten mit Energie versorgt: Netzbetrieb über das mitgelieferte Steckernetzgerät Batteriebetrieb (4 Batterien 1,5 V Mignon Typ AA) USB-Betrieb über ein angeschlossenes USB-B-Kabel Erstinbetriebnahme Führen Sie folgende Tätigkeiten aus:...
  • Seite 14: Batterien Einlegen

    Inbetriebnahme Multi 9310 3.3.1 Batterien einlegen Sie können das Messgerät wahlweise mit Batterien oder Akkus (Ni- MH) betreiben. Zum Laden der Akkus benötigen Sie ein externes Ladegerät. Das Batteriefach (1) an der Geräteunterseite öffnen. 1 Batteriefach VORSICHT Achten Sie auf die richtige Polung der Batterien.
  • Seite 15: Steckernetzgerät Anschließen

    Verwenden Sie nur Original-Steckernetzgeräte (siehe Ab- schnitt 15.2 A , Seite 92). LLGEMEINE ATEN Den Stecker des Steckernetzgeräts am Multi 9310 in die Buchse für das Steckernetzgerät stecken. Das Original-Steckernetzgerät an eine leicht zugängliche Steckdose anschließen. 3.3.3 Stativ montieren Der Stativfuß läßt sich auf der rechten Seite des Messgeräts anbringen.
  • Seite 16: Bedienung

    Bedienung Multi 9310 Bedienung Allgemeine Bedienprinzipien 4.1.1 Tastenfeld In dieser Bedienungsanleitung werden Tasten durch spitze Klammern <..> veranschaulicht. Das Tastensymbol (z. B. <ENTER>) bedeutet in der Bedienungsanleitung generell einen kurzen Tastendruck (unter 2 sec). Ein langer Tastendruck (ca. 2 sec) wird durch einen Strich hinter dem Tastensymbol (z. B. <ENTER>) veranschaulicht.
  • Seite 17: Display

    Multi 9310 Bedienung 4.1.2 Display Beispiel pH: AutoCal TEC HOLD AR 01.07.2011 USB-Ausgabe Info 08:00 1 Statusinformationen (Sensor) 2 Messwert 3 Messgröße 4 Kontinuierliche Messwertkontrolle (CMC-Funktion) 5 Sensorsymbol (Kalibrierbewertung, Kalibrierintervall) 6 Temperaturmesswert (mit Einheit) 7 Statusinformationen (Messgerät) 8 Softkeys und Datum + Uhrzeit 4.1.3 Statusinformationen (Messgerät)
  • Seite 18: Buchsenfeld

    Schließen Sie an das Messgerät nur Sensoren an, die keine unzulässigen Spannungen oder Ströme (> SELV und > Stromkreis mit Strombegrenzung) einspeisen können. WTW-IDS-Sensoren und IDS-Adapter erfüllen diese Bedingun- gen. 4.1.5 Sensor-Info Sie können jederzeit die aktuellen Sensordaten und die Sensoreinstellungen eines angeschlossenen Sensors anzeigen.
  • Seite 19: Messgerät Einschalten

    Multi 9310 Bedienung SenTix 940 B09250001 01.07.2011 Mehr 08:00 Mit <F1>/[Mehr] weitere Sensordaten (Einstellungen) anzeigen. SenTix 940 B092500013 Auflösung pH 0.001 Auflösung mV Puffer Kalibrierintervall Einheit für Steigung mV/pH QSC: Software-Version V 1.00 01.07.2011 Zurück 08:00 Messgerät einschalten Mit <On/Off> das Gerät einschalten.
  • Seite 20: Messgerät Ausschalten

    Bedienung Multi 9310 Messgerät ausschalten Mit <On/Off> das Gerät ausschalten. Anmelden mit Benutzernamen Nach Aktivierung der Benutzerverwaltung durch den Administrator (Software MultiLab User, auf beiliegender CD-ROM) sind Messungen mit dem Messgerät nur noch nach Anmeldung mit einem Benutzernamen möglich. Der Benutzer- name wird in Messwerten und Protokollen dokumentiert.
  • Seite 21: Navigation

    Multi 9310 Bedienung Beim ersten Anmelden mit einem Benutzernamen legt der Benutzer sein Passwort fest. Ein gültiges Passwort besteht aus 4 Ziffern. Der Benutzer kann sein Passwort beim nächsten Anmelden ändern. Mit < >< > die Ziffer der markierten Position ändern.
  • Seite 22: Messwertansicht

    Bedienung Multi 9310 Betriebsart Erläuterung Speichern Das Messgerät speichert Messdaten manuell oder automa- tisch Daten Das Messgerät überträgt Messdaten und Kalibrierprotokolle übertragen automatisch oder manuell an eine USB-B-Schnittstelle. Einstellen Das Display zeigt das System- oder ein Sensormenü mit Untermenüs, Einstellungen und Funktionen 4.5.2 Messwertansicht...
  • Seite 23 Multi 9310 Bedienung Allgemein Sprache: Deutsch Akustisches Signal: Beleuchtung: Kontrast: Abschaltzeit: Temperatur Einheit: °C Stabilitätskontrolle 01.07.2011 Zurück 08:00 Funktionen Funktionen sind durch den Namen der Funktion gekennzeichnet. Sie wer- den durch Bestätigen mit <ENTER> sofort ausgeführt. Beispiel: Funktion Kalibrierprotokoll anzeigen.
  • Seite 24: Beispiel 1 Zur Navigation: Sprache Einstellen

    Bedienung Multi 9310 4.5.4 Beispiel 1 zur Navigation: Sprache einstellen Die Taste <On/Off> drücken. Die Messwertansicht erscheint. Das Gerät befindet sich in der Betriebsart Messen. 01.07.2011 USB-Ausgabe Info 08:00 Mit <ENTER__> das Menü Speicher & Konfig. öffnen. Das Gerät befindet sich in der Betriebsart Einstellen.
  • Seite 25: Beispiel 2 Zur Navigation: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Multi 9310 Bedienung Mit < >< > das Untermenü Allgemein markieren. Die aktuelle Auswahl ist mit einem Rahmen dargestellt. Mit <ENTER> das Untermenü Allgemein öffnen. Allgemein Sprache: Deutsch Akustisches Signal: Beleuchtung: Kontrast: 50 % Abschaltzeit: Temperatur Einheit: °C Stabilitätskontrolle 01.07.2011 Zurück...
  • Seite 26 Bedienung Multi 9310 Identifikation gespeicherter Messwerte. Prüfen Sie deshalb die Uhrzeit in regelmäßigen Abständen. Datum und Uhrzeit werden nach einem Abfall der Versorgungs- spannung (leere Batterien) auf den 01.05.2011 00:00 Uhr zurück- gesetzt. Datum, Uhrzeit und Das Datumsformat kann von der Anzeige Tag, Monat, Jahr (TT.MM.JJ) auf Datumsformat Monat, Tag, Jahr (MM/TT/JJ oder MM.TT.JJ) umgestellt werden.
  • Seite 27: Ph-Wert

    Multi 9310 pH-Wert pH-Wert Messen 5.1.1 pH-Wert messen HINWEIS Bei Anschluss von geerdetem PC/Drucker kann nicht in geerdeten Medien gemessen werden, da fehlerhafte Ergebnisse geliefert werden! Die USB-Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt. Den IDS-pH-Sensor an das Messgerät anschließen. Das pH-Messfenster wird im Display angezeigt.
  • Seite 28: Messgröße Zeitintervall

    Multi 9310 Sie können jederzeit die Funktion Stabilitätskontrolle und die HOLD-Funktion mit <AR> oder <M> beenden. Mit <ENTER> die Funktion Stabilitätskontrolle manuell aktivieren. Während der Messwert als nicht stabil bewertet wird, erscheint die Sta- tusanzeige [AR]. Es wird ein Fortschrittsbalken angezeigt und die Anzeige der Messgröße blinkt.
  • Seite 29: Kalibrieren Ph

    Multi 9310 pH-Wert Temperatur: Temperatur- Auflösung der Temp.-Messung messfühler Temp.-Anzeige 0,1 °C Automatisch mit Temperaturmessfühler 1 °C Manuell Kalibrieren pH 5.2.1 Warum kalibrieren? pH-Messketten altern. Dabei verändern sich Nullpunkt (Asymmetrie) und Steil- heit der pH-Messkette. Als Folge wird ein ungenauer Messwert angezeigt.
  • Seite 30 Multi 9310 Mit <CAL> die Kalibrierung starten. Es erscheint das Kalibrierdisplay für den ersten Puffer (Spannungsan- zeige). 01.07.2011 08:00 Den Sensor gründlich mit entionisiertem Wasser spülen. Den Sensor in die Pufferlösung 1 tauchen. Bei Messung ohne Temperaturmessfühler (z. B. über einen IDS-Adapter Die Temperatur des Puffers mit <...
  • Seite 31 Multi 9310 pH-Wert Fortsetzen mit Zwei- Den Sensor gründlich mit entionisiertem Wasser spülen. punktkalibrierung Den Sensor in Pufferlösung 2 tauchen. Bei Messung ohne Temperaturmessfühler: Die Temperatur des Puffers mit < >< > eingeben. Mit <ENTER> die Messung starten. Der Messwert wird auf Stabilität geprüft (Stabilitätskontrolle).
  • Seite 32: Durchführung Einer Manuellen Kalibrierung (Concal)

    Multi 9310 01.07.2011 08:00 Das Ende der Messung mit Stabilitätskontrolle abwarten oder mit <ENTER> die Stabilitätskontrolle beenden und den Kalibrierwert über- nehmen. Es erscheint das Kalibrierdisplay für den nächsten Puffer (Spannungs- anzeige). Gegebenenfalls mit <M> die Kalibrierung beenden. Das Kalibrierprotokoll wird angezeigt.
  • Seite 33 Multi 9310 pH-Wert 01.07.2011 08:00 Den Sensor gründlich mit entionisiertem Wasser spülen. Den Sensor in Pufferlösung 1 tauchen. Bei Messung ohne Temperaturmessfühler (z. B. über einen IDS-Adapter Die Temperatur des Puffers mit < >< > eingeben. Mit <ENTER> die Messung starten.
  • Seite 34 Multi 9310 Mit < >< > den Puffersollwert für die gemessene Temperatur einstel- len. Mit <ENTER> den Kalibrierwert übernehmen. Es erscheint das Kalibrierdisplay für den nächsten Puffer (Spannungsan- zeige). Gegebenenfalls mit <M> die Kalibrierung als Einpunktkalibrierung been- den. Das Kalibrierprotokoll wird angezeigt.
  • Seite 35: Fortsetzen Mit Dreibis Fünfpunkt- Kalibrierung

    Multi 9310 pH-Wert Fortsetzen mit Drei- Den Sensor gründlich mit entionisiertem Wasser spülen. bis Fünfpunkt- kalibrierung Den Sensor in die nächste Pufferlösung tauchen. Bei Messung ohne Temperaturmessfühler: Die Temperatur des Puffers mit < >< > eingeben. Mit <ENTER> die Messung starten.
  • Seite 36: Kalibrierdaten

    Multi 9310 Kalibrierung Ermittelte Angezeigte Kalibrierdaten Werte 1-Punkt Nullpunkt = Asy Steilheit = Nernst-Steilheit (-59,2 mV/pH bei 25 °C) 2-Punkt Nullpunkt = Asy Stg. Steilheit = Stg. 3- bis 5-Punkt Nullpunkt = Asy Stg. Steilheit = Stg. Die Kalibriergerade wird durch line- are Regression berechnet.
  • Seite 37: Kalibrierbewertung

    Multi 9310 pH-Wert Menüpunkt Einstellung/ Erläuterung Funktion Kalibrierung / Zeigt die Kalibrierprotokolle an. Kalibrier-Speicher / Weitere Optionen: Anzeigen Mit < >< > blättern Sie durch die Kalibrierprotokolle. Mit <F2>/[USB-Ausgabe] geben Sie das angezeigte Kalibrierpro- tokoll auf die Schnittstelle aus. Mit <F2__>/[USB-Ausgabe] geben Sie alle Kalibrierprotokolle auf die Schnittstelle aus.
  • Seite 38: Kalibrierprotokoll (Usb-Ausgabe)

    Multi 9310 Display Kalibrierproto- Nullpunkt Steilheit [mV/pH] koll [mV] Fehlerbehebung (siehe Abschnitt 14 W ..., Seite 88 ) AS TUN WENN Für pH-IDS-Sensoren können Sie alternativ eine feiner abgestufte Kalibrierbewertung (QSC) aktivieren (siehe Abschnitt 5.2.8 QSC- ), Seite 40).
  • Seite 39: Kontinuierliche Messwertkontrolle (Cmc-Funktion)

    Multi 9310 pH-Wert 5.2.7 Kontinuierliche Messwertkontrolle (CMC-Funktion) Die kontinuierliche Messwertkontrolle (CMC-Funktion, Continuous Measure- ment Control) ermöglicht auf einen Blick eine schnelle und sichere Bewertung des aktuellen Messwerts. Nach jeder erfolgreichen Kalibrierung wird in der Messwertansicht die Skala des pH-Messbereichs angezeigt. Hier ist besonders leicht zu erkennen, ob der aktuelle Messwert im kalibrierten Teil des Messbereichs liegt.
  • Seite 40: Qsc-Funktion (Sensorqualitätskontrolle)

    Multi 9310 5.2.8 QSC-Funktion (Sensorqualitätskontrolle) Allgemeines Die QSC-Funktion (Quality Sensor Control) ist eine neue Sensorbewertung für zur QSC-Funktion digitale IDS-Sensoren. Dabei wird der Zustand eines IDS-pH-Sensors indivi- duell und sehr fein abgestuft bewertet. Im Display zeigt die QSC-Skala mit Hilfe eines Zeigers die aktuelle Sensorbe- wertung an.
  • Seite 41 Multi 9310 pH-Wert Um die hohen Anforderungen für eine QSC-Erstkalibrierung zu erfüllen, sollte die QSC-Erstkalibrierung optimalerweise gleich bei Inbetriebnahme des Sensors ausgeführt werden. Die regulären Kalibrierungen für Ihren speziellen Messbereich führen Sie wie bisher mit Ihren gewohnten Standardlösungen durch. Sobald die QSC-Funktion für einen IDS-Sensor aktiviert wurde, ist eine Rückkehr zur Sensorbewertung mit Sensorsymbol für diesen...
  • Seite 42: Qsc-Kontrollkalibrierung Durchführen

    Multi 9310 für die Bewertung regulärer Kalibrierungen werden die bei der QSC-Kalibrie- rung ermittelten Referenzwerte verwendet. In der Messwertansicht wird immer die QSC-Skala der QSC-Funktion angezeigt. Ein Doppelpfeil zeigt die aktuelle Sensorbewertung auf der QSC-Skala an. 01.07.2011 USB-Ausgabe Info...
  • Seite 43: Redoxspannung

    Multi 9310 Redoxspannung Redoxspannung Messen 6.1.1 Redoxspannung messen HINWEIS Bei Anschluss von geerdetem PC/Drucker kann nicht in geerdeten Medien gemessen werden, da fehlerhafte Ergebnisse geliefert werden! Die USB-Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt. IDS-Redox-Sensoren werden nicht kalibriert. Sie können IDS- Redox-Sensoren jedoch mit einer Prüflösung überprüfen.
  • Seite 44: Temperatur Messen

    Redoxspannung Multi 9310 Sie können jederzeit die Funktion Stabilitätskontrolle und die HOLD-Funktion mit <AR> oder <M> beenden. Mit <ENTER> die Funktion Stabilitätskontrolle manuell aktivieren. Während der Messwert als nicht stabil bewertet wird, erscheint die Sta- tusanzeige [AR]. Es wird ein Fortschrittsbalken angezeigt und die Anzeige der Messgröße blinkt.
  • Seite 45: Kalibrieren Redox

    Multi 9310 Redoxspannung Temperatur: Temperatur- Auflösung der Temp.-Messung messfühler Temp.-Anzeige 0,1 °C Automatisch mit Temperaturmessfühler 1 °C Manuell Kalibrieren Redox Redox-Messketten werden nicht kalibriert. Sie können Redox- Messketten jedoch überprüfen, indem Sie die Redoxspannung einer Prüflösung messen und mit dem Sollwert vergleichen.
  • Seite 46: Sauerstoff

    Sauerstoff Multi 9310 Sauerstoff Messen 7.1.1 Sauerstoff messen HINWEIS Bei Anschluss von geerdetem PC/Drucker kann nicht in geerdeten Medien gemessen werden, da fehlerhafte Ergebnisse geliefert werden! Die USB-Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt. Den Sauerstoffsensor an das Messgerät anschließen. Das Sauerstoff-Messfenster wird im Display angezeigt.
  • Seite 47 Multi 9310 Sauerstoff Das Ein-/Ausschalten der Salzgehaltskorrektur und das Eingeben der Salinität erfolgen im Menü für Kalibrier- und Messeinstellungen (siehe Abschnitt 9.3.1 E INSTELLUNGEN FÜR AUERSTOFFSENSOREN ), Seite 65). ENÜ FÜR ALIBRIEREINSTELLUNGEN Stabilitätskontrolle Die Funktion Stabilitätskontrolle (AutoRead) prüft kontinuierlich die Stabilität (AutoRead) des Messsignals.
  • Seite 48: Temperatur Messen

    Sauerstoff Multi 9310 Kriterien für einen Die Funktion Stabilitätskontrolle überprüft, ob die Messwerte in dem überwach- stabilen Messwert ten Zeitintervall stabil sind. Messgröße Zeitintervall Stabilität im Zeitintervall Sauerstoffkonzentration 20 Sekunden ∆ : besser 0,03 mg/l Sauerstoffsättigung 20 Sekunden ∆ : besser 0,4 %...
  • Seite 49: Bewertung

    Multi 9310 Sauerstoff ® Stabilitätskontrolle Beim FDO Check wird automatisch die Funktion Stabilitätskontrolle (Auto- (AutoRead) Read) aktiviert. ® Gehen Sie wie folgt vor, um den FDO Check durchzuführen: Den Sauerstoffsensor an das Messgerät anschließen. ® Den Sauerstoffsensor in das Prüf- und Aufbewahrungsgefäß FDO Check stecken.
  • Seite 50: Kalibrieren

    Wenn das Kalibrierintervall abgelaufen ist Wenn besonders hohe Ansprüche an die Genauigkeit der Messdaten beste- Routinemäßig im Rahmen einer betrieblichen Qualitätssicherung. 7.3.3 Kalibrierverfahren Mit dem Multi 9310 stehen 2 Kalibrierverfahren zur Verfügung: Kalibrierung in wasserdampfgesättigter Luft. ® Verwenden Sie zum Kalibrieren ein OxiCal -Luftkalibriergefäß.
  • Seite 51: Kalibrierung In Wasserdampf-Gesättigter Luft

    Multi 9310 Sauerstoff 7.3.4 Kalibrierung in wasserdampf-gesättigter Luft ® Verwenden Sie zum Kalibrieren des FDO 925 das Prüf- und Aufbewahrungs- ® gefäß FDO Check. Gehen Sie wie folgt vor, um den Sauerstoffsensor zu kalibrieren: Den Sauerstoffsensor an das Messgerät anschließen.
  • Seite 52 Sauerstoff Multi 9310 Vor dem Kalibrieren über Vergleichsmessung sollte der Sensor im Luftkalibriergefäß kalibriert werden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät zu kalibrieren: Sauerstoffsensor an das Messgerät anschließen. Sauerstoffsensor in die Vergleichslösung tauchen. Mit <CAL> die Kalibrierung starten.
  • Seite 53: Kalibrierdaten

    Multi 9310 Sauerstoff 7.3.6 Kalibrierdaten Das Kalibrierprotokoll wird nach dem Kalibrieren automatisch auf die Schnittstelle übertragen. Kalibrierprotokoll Das Kalibrierprotokoll der letzten Kalibrierung finden Sie unter dem Menüpunkt anzeigen Kalibrierung / Kalibrierprotokoll. Zum Öffnen in der Messwertansicht die Taste <CAL__> drücken.
  • Seite 54 Sauerstoff Multi 9310 Display Kalibrierprotokoll relative Steilheit S = 0,90 ... 0,92 oder S = 1,08 ... 1,10 Error Error S < 0,90 oder Fehlerbehebung (siehe Abschnitt 14 W AS TUN S > 1,10 ..., Seite 88 ) WENN Kalibrierprotokoll...
  • Seite 55: Leitfähigkeit

    Multi 9310 Leitfähigkeit Leitfähigkeit Messen 8.1.1 Leitfähigkeit messen HINWEIS Bei Anschluss von geerdetem PC/Drucker kann nicht in geerdeten Medien gemessen werden, da fehlerhafte Ergebnisse geliefert werden! Die USB-Schnittstelle ist nicht galvanisch getrennt. Den Leitfähigkeitssensor an das Messgerät anschließen. Das Leitfähigkeitsmessfenster wird im Display angezeigt.
  • Seite 56 Leitfähigkeit Multi 9310 Unabhängig von der Einstellung für automatische Stabilitätskontrolle (siehe Abschnitt 9.5.3 A , Seite 70) im Menü Sys- UTOMATISCHE TABILITÄTSKONTROLLE tem können Sie die Funktion Stabilitätskontrolle jederzeit manuell starten. Mit <AR> den Messwert einfrieren. Die Statusanzeige [HOLD] wird angezeigt.
  • Seite 57: Temperatur Messen

    Multi 9310 Leitfähigkeit 8.1.2 Temperatur messen Für reproduzierbare Leitfähigkeits-Messungen ist die Messung der Temperatur der Messlösung zwingend erforderlich. IDS-Sensoren messen die Temperatur durch einen im IDS-Sensor integrierten Temperaturmessfühler. Temperaturkompensation Basis für die Berechnung der Temperaturkompensation ist die voreingestellte Referenztemperatur 20 °C oder 25 °C. Sie wird im Display mit Tr20 oder Tr25 angezeigt.
  • Seite 58: Wann Kalibrieren

    Leitfähigkeit Multi 9310 ursprünglichen Eigenschaften der Zelle können oft durch Reinigen wiederher- gestellt werden. Durch das Kalibrieren wird der aktuelle Wert für die Zellenkon- stante ermittelt und im Messgerät abgespeichert. Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen (wir empfehlen: alle 6 Monate).
  • Seite 59: Kalibrierdaten

    Multi 9310 Leitfähigkeit Den Leitfähigkeitssensor in die Kontrollstandardlösung 0,01 mol/l KCI tauchen. Mit <ENTER> die Messung starten. Der Messwert wird auf Stabilität geprüft (Stabilitätskontrolle). Die Statusanzeige [AR] wird angezeigt. Die Messgröße blinkt. Das Ende der Messung mit Stabilitätskontrolle abwarten (Statusanzeige [HOLD][AR]) oder mit <ENTER>...
  • Seite 60 Leitfähigkeit Multi 9310 Menüpunkt Einstellung/ Erläuterung Funktion Kalibrierung / Gibt den Kalibrier-Speicher auf die Kalibrier-Speicher / Schnittstelle aus Ausgabe RS232/ Kalibrierbewertung Nach dem Kalibrieren bewertet das Messgerät automatisch den aktuellen Zustand der Kalibrierung. Die Bewertung erscheint im Display und im Kalibrier- protokoll.
  • Seite 61: Einstellungen

    Multi 9310 Einstellungen Einstellungen Messeinstellungen pH 9.1.1 Einstellungen für pH-Messungen Einstellungen Die Einstellungen finden Sie im Menü für Kalibrier- und Messeinstellungen der pH/Redox-Messung. Zum Öffnen in der Messwertansicht die gewünschte Messgröße anzeigen und die Taste <ENTER> drücken. Nach Abschluss aller Einstellungen mit <M>...
  • Seite 62: Erläuterung

    Einstellungen Multi 9310 Menüpunkt mögl. Erläuterung Einstellung Man. Temperatur -25 ... +25 ... Eingabe der manuell ermittelten Temperatur +130 °C Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn ein IDS-Adapter angeschlossen ist. Auflösung pH 0.001 Auflösung der pH-Anzeige 0.01 Auflösung mV Auflösung der mV-Anzeige Rücksetzen...
  • Seite 63 Multi 9310 Einstellungen Puffersatz * pH-Werte Merck 4 * 2,000 20 °C 4,000 7,000 10,000 Merck 5 * 4,010 25 °C 7,000 10,000 DIN 19267 1,090 25 °C 4,650 6,790 9,230 Mettler Toledo USA * 1,679 25 °C 4,003 7,002...
  • Seite 64: Kalibrierintervall

    Einstellungen Multi 9310 Puffersatz * pH-Werte Reagecon TEC * 2,000 25 °C 4,010 7,000 10,000 Reagecon 20 * 2,000 20 °C 4,000 7,000 10,000 13,000 Reagecon 25 * 2,000 25 °C 4,000 7,000 10,000 13,000 Chemsolute * 2,000 20 °C...
  • Seite 65: Messeinstellungen Redox

    Multi 9310 Einstellungen Sie können das Intervall verändern (1 ... 999 Tage): Mit <ENTER> das Menü für Messeinstellungen öffnen. Im Menü Kalibrierung / Kalibrierintervall mit < >< > das Kalibrierinter- vall einstellen. Mit <ENTER> die Einstellung bestätigen. Mit <M> das Menü verlassen.
  • Seite 66 Einstellungen Multi 9310 Menüpunkt mögl. Erläuterung Einstellung Kalibrierung / Gibt den Kalibrier-Speicher auf die Kalibrier-Speicher / Schnittstelle aus Ausgabe RS232/ Kalibrierung / 1 ... 180 ... Kalibrierintervall für den Sauerstoff- Kalibrierintervall 999 d sensor (in Tagen). Das Messgerät erinnert Sie durch das blinkende Sensorsymbol im Messfenster an regelmäßiges Kalib-...
  • Seite 67: Messeinstellungen Cond

    Multi 9310 Einstellungen Messeinstellungen Cond 9.4.1 Einstellungen für IDS-Leitfähigkeitssensoren Einstellungen Die Einstellungen finden Sie im Menü für die Messgröße Leitfähigkeit. Zum Öff- nen in der Messwertansicht die gewünschte Messgröße anzeigen und die Taste <ENTER> drücken. Nach Abschluss aller Einstellungen mit <M> zur Messwertansicht wechseln.
  • Seite 68 Einstellungen Multi 9310 Menüpunkt mögl. Erläuterung Einstellung Temp.-Komp. (TC) / 0.000 ... Koeffizient für die lineare Tempera- Linear Koeff. 2.000 ... turkompensation. 3.000 %/K Dieser Menüpunkt ist nur verfügbar, wenn die lineare Temperaturkom- pensation eingestellt ist. Temp.-Komp. (TC) / 20 °C Referenztemperatur Referenztemp.
  • Seite 69: Sensorunabhängige Einstellungen

    Multi 9310 Einstellungen Sensorunabhängige Einstellungen 9.5.1 System Zum Öffnen des Menüs Speicher & Konfig. in der Messwertansicht die Taste <ENTER__> drücken. Nach Abschluss aller Einstellungen mit <M> zur Mess- wertansicht wechseln. Einstellungen im Auslieferzustand sind fett hervorgehoben. Menüpunkt mögl. Erläuterung...
  • Seite 70: Speicher

    9.5.2 Speicher Dieses Menü enthält alle Funktionen zum Anzeigen, Bearbeiten und Löschen von gespeicherten Messwerten. Ausführliche Informationen zu den Speicherfunktionen des Multi 9310 finden Sie in Abschnitt 10 S , Seite 74. PEICHERN 9.5.3 Automatische Stabilitätskontrolle Die Funktion automatische Stabilitätskontrolle prüft kontinuierlich die Stabilität des Messsignals.
  • Seite 71: Displaybeleuchtung

    Multi 9310 Einstellungen 9.5.5 Displaybeleuchtung Das Messgerät schaltet die Displaybeleuchtung automatisch aus, wenn inner- halb von 20 Sekunden kein Tastendruck erfolgt. Die Beleuchtung schaltet beim nächsten Tastendruck wieder ein. Alternativ können Sie die Displaybeleuchtung auch generell einschalten (siehe Abschnitt 9.5.1 S , Seite 69).
  • Seite 72 Einstellungen Multi 9310 Redox Folgende Einstellungen für die Redox-Messung werden mit der Funktion Rück- setzen auf den Auslieferzustand rückgesetzt: Einstellung Auslieferzustand Auflösung mV Man. Temperatur 25 °C Das Rücksetzen der Sensoreinstellungen erfolgt unter dem Menüpunkt Rück- setzen im Menü für Kalibrier- und Messeinstellungen. Zum Öffnen in der Mess- wertansicht die gewünschte Messgröße anzeigen und die Taste <ENTER>...
  • Seite 73: Systemeinstellungen Rücksetzen

    Multi 9310 Einstellungen Das Rücksetzen der Sensoreinstellungen erfolgt unter dem Menüpunkt Rück- setzen im Menü für Kalibrier- und Messeinstellungen. Zum Öffnen in der Mess- wertansicht die gewünschte Messgröße anzeigen und die Taste <ENTER> drücken. 9.6.2 Systemeinstellungen rücksetzen Die folgenden Systemeinstellungen lassen sich auf den Auslieferzustand rück-...
  • Seite 74: Speichern

    Speichern Multi 9310 Speichern Sie können Messwerte (Datensätze) in den Datenspeicher übertragen: Manuell speichern (siehe Abschnitt 10.1 M , Seite 74) ANUELL SPEICHERN Automatisch intervallweise speichern, siehe Abschnitt 10.2 A UTOMATISCH , Seite 75) INTERVALLWEISE SPEICHERN Bei jedem Speichervorgang wird der aktuelle Datensatz gleichzeitig auf die Schnittstelle übertragen.
  • Seite 75: Automatisch Intervallweise Speichern

    Multi 9310 Speichern 10.2 Automatisch intervallweise speichern Das Speicherintervall (Intervall) bestimmt den zeitlichen Abstand zwischen automatischen Speichervorgängen. Bei jedem Speichervorgang wird der aktu- elle Datensatz gleichzeitig auf die Schnittstelle übertragen. Automatische Spei- Die Taste <STO__> drücken. cherfunktion konfi- Das Menü für das automatische Speichern erscheint.
  • Seite 76: Automatisches Speichern Vorzeitig Beenden

    Speichern Multi 9310 Automatisches Zum Starten des automatischen Speicherns mit < >< > weiter auswählen Speichern starten und mit <ENTER> bestätigen. Das Messgerät wechselt zur Messwertansicht. 0d03h00min 01.07.2011 08:00 1 Verbleibende Speicherdauer 2 Grafische Darstellung der Speicherdauer Die aktive automatische Speicherung ist am Fortschrittsbalken in der Status- zeile zu erkennen.
  • Seite 77: Messdatenspeicher

    Multi 9310 Speichern 10.3 Messdatenspeicher 10.3.1 Messdatenspeicher bearbeiten Sie können den Inhalt des manuellen oder automatischen Messdatenspeichers am Display anzeigen. Jeder Messdatenspeicher besitzt eine eigene Löschfunktion für den gesamten Inhalt. Datenspeicher Die Bearbeitung des Speichers erfolgt im Menü Speicher & Konfig./ Speicher.
  • Seite 78: Darstellung Eines Datensatzes Auf Dem Display

    7.000 24.8 °C AR Sensor: +++ 01.07.2011 Zurück USB-Ausgabe 08:00 Darstellung eines 01.07.2011 07:43:33 Datensatzes inoLab Multi 9310 (USB-Ausgabe) Ser. Nr. 09250023 ID-Nummer 2 SenTix 940 Ser. Nr. B092500013 6.012 24.8 °C, AR, S: +++ ________________________________________ 01.07.2011 07:43:53 inoLab Multi 9310 Ser.
  • Seite 79: Speicherplätze

    Kalibrierbewertung: - 4-Stufig (+++, ++, +, -, oder keine Bewertung) oder - QSC (Prozentangabe) 10.3.4 Speicherplätze Das Messgerät Multi 9310 verfügt über zwei Messdatenspeicher. Manuell und automatisch gespeicherte Messwerte werden getrennt in eigenen Messdaten- speichern abgelegt. Speicher maximale Zahl der Datensätze...
  • Seite 80: Daten Übertragen (Usb-Schnittstellen)

    Über die Schnittstelle USB-B (USB Device) können Sie Daten an einen PC übertragen und die Gerätesoftware aktualisieren. 11.3 PC anschließen / Schnittstelle USB-B (USB Device) Verbinden Sie das Multi 9310 über die USB-B-Schnittstelle mit dem PC. Installation des Systemvoraussetzungen des PC für die Installation des USB-Treibers:...
  • Seite 81: Optionen Für Die Datenübertragung An Einen Pc

    Multi 9310 Daten übertragen (USB-Schnittstellen) 11.4 Optionen für die Datenübertragung an einen PC Über die USB-B-Schnittstelle können Sie Daten an einen PC übertragen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Daten wie auf die Schnittstelle übertragen wer- den: Daten Steuerung Bedienung / Beschreibung...
  • Seite 82: Daten Übertragen (Usb-Schnittstellen)

    Daten übertragen (USB-Schnittstellen) Multi 9310 ba75937d03 12/2011...
  • Seite 83: Drucker (Nur Multi 9310P)

    Multi 9310 Drucker (nur Multi 9310P) Drucker (nur Multi 9310P) 1 Betriebs-LED – leuchtet: Drucker ist eingeschaltet – blinkt: Drucker ist ausgeschaltet 2 Bedienfeld mit den Tasten <FEED> und <ON/OFF> 3 Hebel zum Öffnen des Papierfachs 4 Deckel des Papierfachs 12.1 Inbetriebnahme / Drucker ein-/ausschalten...
  • Seite 84: Bedienung / Drucken

    Drucker (nur Multi 9310P) Multi 9310 12.2 Bedienung / Drucken Die Ausgabe von Daten an den Drucker erfolgt nur, wenn folgende Bedingun- gen erfüllt sind Daten werden manuell oder automatisch übertragen (siehe Abschnitt 11.4 PC , Seite 81) PTIONEN FÜR DIE ATENÜBERTRAGUNG AN EINEN...
  • Seite 85: Was Tun Wenn

    Multi 9310 Drucker (nur Multi 9310P) Verwenden Sie ausschließlich Original WTW-Papierrollen. Informationen hierzu erhalten Sie im WTW-Katalog M ESSTECHNIK oder über Internet. FÜR ABOR UND MWELT Das Thermopapier ist bei sachgerechter Lagerung mindestens 7 Jahre lesbar. 12.5 Was tun wenn ... / Drucker...
  • Seite 86: Wartung, Reinigung, Entsorgung

    Wartung, Reinigung, Entsorgung Multi 9310 Wartung, Reinigung, Entsorgung 13.1 Wartung 13.1.1 Allgemeine Wartungsarbeiten Die Wartungsarbeiten beschränken sich auf das Austauschen der Batterien. Zur Wartung der IDS-Sensoren die entsprechenden Bedienungs- anleitungen beachten. 13.1.2 Batterien austauschen Sie können das Messgerät wahlweise mit Batterien oder Akkus (Ni- MH) betreiben.
  • Seite 87: Reinigung

    Multi 9310 Wartung, Reinigung, Entsorgung Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß den in Ihrem Land geltenden Bestimmungen. Innerhalb der Europäischen Union sind Endnutzer verpflichtet, verbrauchte Batterien (auch schadstoffreie) über eine Sammel- stelle der Wiederverwertung zuzuführen. Batterien sind mit dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und dürfen demnach nicht im Hausmüll entsorgt...
  • Seite 88: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn... Multi 9310 Was tun, wenn... 14.1 pH Weitere Informationen sowie Hinweise zu Reinigung und Aus- tausch von Sensoren finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Sensor. Fehlermeldung Der Messwert befindet sich außerhalb des Messbereichs. OFL, UFL Ursache...
  • Seite 89: Sauerstoff

    Multi 9310 Was tun, wenn... Kein stabiler Ursache Behebung Messwert IDS-pH-Sensor: – Diaphragma verschmutzt – Diaphragma reinigen – Membran verschmutzt – Membran reinigen Messlösung: – pH-Wert nicht stabil – ggf. unter Luftabschluss messen – Temperatur nicht stabil – ggf. temperieren IDS-pH-Sensor + Messlösung:...
  • Seite 90: Leitfähigkeit

    Was tun, wenn... Multi 9310 Ursache Behebung – Messwert außerhalb des – Geeigneten IDS-Sauerstoffsensor Messbereichs verwenden Fehlermeldung Ursache Behebung Error – Sensor verunreinigt – Sensor reinigen – Temperaturmesswert außerhalb – Temperaturbereich für das Messgut der Betriebsbedingungen einhalten (Anzeige von OFL/UFL anstelle eines Temperaturmesswerts) –...
  • Seite 91 Multi 9310 Was tun, wenn... Anzeige Ursache Behebung – Batterien weitgehend entladen – Batterien austauschen (siehe Abschnitt 13.1 W , Seite 86) ARTUNG Gerät reagiert nicht Ursache Behebung auf Tastendruck – Betriebszustand undefiniert oder – Prozessor-Reset: EMV-Beaufschlagung unzuläs- Gleichzeitig die Tasten <ENTER>...
  • Seite 92: Technische Daten

    Weitere Daten finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Sensor. 15.2 Allgemeine Daten Abmessungen Multi 9310: ca. 240 x 190 x 80 mm Multi 9310 P: ca. 290 x 190 x 80 mm Gewicht Multi 9310: ca. 0,8 kg Multi 9310 P: ca.
  • Seite 93 Multi 9310 Technische Daten USB-Schnittstelle USB 1.1 (Device) USB-B (Device), PC Baudrate einstellbar: 1200, 2400, 4800, 9600, 19200 Baud Datenbits Stoppbits Parität keine (None) Handshake RTS/CTS Kabellänge max. 3 m Angewendete EG-Richtlinie 2004/108/EG Richtlinien und Normen EN 61326-1 EN 61000-3-2...
  • Seite 94: Firmware-Update

    Verfügbare Firmware-Updates für das Messgerät finden Sie im Internet. Mit dem Firmware-Update-Programm können Sie mit Hilfe eines Personal Compu- ters (PC) ein Update der Firmware des Multi 9310 auf die neueste Version durchführen. Für das Update verbinden Sie das Messgerät mit einem PC.
  • Seite 95: Firmware-Update Für Ids-Sensoren

    Computers (PC) ein Update der Firmware eines IDS-Sensors auf die neueste Version durchführen. Verfügbare Firmware-Updates für IDS-Sensoren finden Sie im Internet. Für das Update verbinden Sie den IDS-Sensor mit dem Multi 9310, und das Multi 9310 mit einem PC. Für das Update über die USB-B-Schnittstelle benötigen Sie: eine freie USB-Schnittstelle (virtueller COM-Anschluss) am PC den Treiber für die USB-Schnittstelle (auf beiliegender CD-ROM)
  • Seite 96: Fachwortverzeichnis

    Fachwortverzeichnis Multi 9310 Fachwortverzeichnis pH/Redox Asymmetrie siehe Nullpunkt Diaphragma Das Diaphragma ist ein poröser Körper in der Gehäusewand von Refe- renzelektroden oder Elektrolytbrücken. Es vermittelt den elektrischen Kontakt zwischen zwei Lösungen und erschwert den Elektrolyt- austausch. Der Begriff Diaphragma wird u.a. auch für Schliff- und dia- phragmalose Überführungen verwendet.
  • Seite 97: Salinität

    Von der Geometrie abhängige Kenngröße einer Leitfähigkeitsmess- zelle. Sauerstoff ® OxiCal WTW-Bezeichnung für ein Verfahren zur Kalibrierung von Sauerstoff- Messeinrichtungen mit wasserdampfgesättigter Luft. Salinität Die absolute Salinität S eines Meerwassers entspricht dem Verhält- nis der Masse der gelösten Salze zur Masse der Lösung (in g/kg). In der Praxis ist diese Größe nicht direkt messbar.
  • Seite 98 Fachwortverzeichnis Multi 9310 Allgemein Auflösung Kleinste von der Anzeige eines Messgeräts noch darstellbare Differenz zwischen zwei Messwerten. AutoRange Bezeichnung für eine automatische Messbereichswahl. Justieren In eine Messeinrichtung so eingreifen, dass die Ausgangsgröße (z. B. die Anzeige) vom richtigem Wert oder einem als richtig geltenden Wert so wenig wie möglich abweicht, oder dass die Abweichungen innerhalb...
  • Seite 99: Stichwortverzeichnis

    Multi 9310 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Kalibrierintervall Leitfähigkeit ..... 67 Abschaltautomatik ....70 O2 .
  • Seite 100 Stichwortverzeichnis Multi 9310 Stabilitätskontrolle automatisch .....70 manuell ....27, 43, 47 Steckernetzgerät anschließen .
  • Seite 102 Wissenschaftlich-Technische Werkstätten GmbH Dr.-Karl-Slevogt-Straße 1 D-82362 Weilheim Germany Tel: +49 (0) 881 183-0 +49 (0) 881 183-100 Fax: +49 (0) 881 183-420 E-Mail: Info@WTW.com Internet: http://www.WTW.com...

Inhaltsverzeichnis