Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motoranschluss; Steuerverdrahtung - Danfoss VLT FCD 302 Produkthandbuch

Dezentral
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT FCD 302:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

2.4.4 Motoranschluss

WARNUNG
2
2
INDUZIERTE SPANNUNG
Motorausgangskabel von mehreren Frequenzumrichtern
getrennt verlegen. Induzierte Spannung von Motorabgangs-
kabeln, die zusammen verlaufen, kann Gerätekondensatoren
auch dann laden, wenn die Geräte abgeschaltet und
abgesichert sind. Nichtbeachtung könnte zu Tod oder
schweren Verletzungen führen.
VORSICHT
KABELISOLIERUNG
Netzversorgung, Motorkabel und Steuerkabel zur Trennung
hochfrequent wirksamer Störgeräusche in drei getrennten
metallischen Kabelkanälen verlegen oder getrennt
abgeschirmte Motor- und Steuerkabel verwenden. Werden
Leistungs-, Motor- und Steuerkabel nicht getrennt verlegt,
kann Frequenzumrichterverhalten und Leistung zugehöriger
Geräte unter dem Optimum auftreten.
MOTOR-ÜBERLASTSCHUTZ
Ein Überlastungsschutz des Motors ist in der Werksein-
stellung nicht enthalten. Wenn diese Funktion gewünscht
wird, 1-90 Thermischer Motorschutz auf den Datenwert ETR
Alarm 1 [4] oder Datenwert ETR Warnung 1 [3] einstellen.
Schließen Sie den Motor an die Klemmen 96, 97,
98
und Erde an die PE-Klemme an.
Stellen Sie sicher, dass der Motorkabelschirm
beidseitig (Motor und Frequenzumrichter) an Erde
aufgelegt ist.
Hinweise zu korrekten Maßen des Kabelquer-
schnitts finden Sie im Kapitel 8.1.1 Elektrische Daten
und Kabelgrößen.
Nr.
96 97 98 Motorspannung 0-100 % der Netzspannung
U
V
W
Anschlussklemmen am FU
U1 V1 W1
W2 U2 V2
U1 V1 W1 Sternschaltung (Anschlussklemmen am Motor)
U2, V2, W2 müssen separat angeschlossen werden
(optionaler Klemmenblock)
PE
Erdung
HINWEIS
Installieren Sie Kondensatoren zur Leistungsfaktorkorrektur
nicht zwischen Frequenzumrichter und Motor.
Schließen Sie kein Anlass- oder Polwechselgerät zwischen
Frequenzumrichter und Motor an.
16
Produkthandbuch VLT
6 Drähte aus Motor
®
MG.04.F1.03 - VLT
ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
®
Dezentral FCD 302
Parallelschaltung von Motoren
Der Frequenzumrichter kann mehrere parallel geschaltete
Motoren steuern. Der Gesamtstrom der Motoren darf den
maximalen Ausgangsnennstrom I
nicht übersteigen.
HINWEIS
Installationen mit gemeinsamem Anschluss wie in
Abbildung 2.8 werden nur bei kurzen Kabeln (max.
10 m) empfohlen.
Bei parallel geschalteten Motoren kann 1-29 Autom.
Motoranpassung nicht verwendet werden.
VORSICHT
Das elektronisch thermische Relais (ETR) des Frequenzum-
richters kann bei parallel geschalteten Motoren nicht als
Motor-Überlastschutz für die einzelnen Motoren des Systems
verwendet werden. Ein zusätzlicher Motorschutz, z. B.
Thermistoren oder Thermorelais sind deshalb vorzusehen
(Motorschutzschalter sind als Schutz nicht geeignet).
Abbildung 2.8 Parallelschaltung von Motoren
Beim Start und bei niedrigen Drehzahlen können
möglicherweise Probleme auftreten, wenn die Motorgrößen
sehr unterschiedlich sind, da bei kleinen Motoren der relativ
hohe ohmsche Widerstand im Stator eine höhere Spannung
beim Start und bei niedrigen Drehzahlen erfordert.

2.4.5 Steuerverdrahtung

WARNUNG
UNERWARTETER ANLAUF
Wenn der Frequenzumrichter an den Netzeingang
angeschlossen ist, kann der Motor jederzeit anlaufen. Der
Frequenzumrichter, Motor und angetriebene Geräte müssen
betriebsbereit sein. Fehlende Betriebsbereitschaft bei
Anschluss des Frequenzumrichters an das Netz könnte zum
Tod, schweren Verletzungen, Beschädigung an Geräten oder
Sachschäden führen.
des Frequenzumrichters
M,N

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis